Neuer Ort, neue Möglichkeiten: Die Südeschschule zieht um und startet mit neuem Konzept in der OGS

Die Südeschule ist umgezogen! Seit dem 28. April befindet sich der Standort nun im Gebäude der ehemaligen Overbergschule. Mit dem Umzug auf das weitläufige Gelände ergeben sich viele neue Chancen – nicht nur räumlich, sondern auch pädagogisch.
Die Offene Ganztagsschule (OGS) sowie die zusätzliche Betreuung (ZB) sind nun in den Räumen der ehemaligen Waldorfschule untergebracht, die an die neue Südeschschule direkt anschließt. Dank dieser Aufteilung steht den Schülerinnen und Schülern deutlich mehr Platz zur Verfügung – ein Gewinn für alle Beteiligten.
Mit dem Ortswechsel geht auch eine konzeptionelle Weiterentwicklung der OGS einher: Statt fester Gruppenräume setzt das Team nun auf ein offenes Konzept mit verschiedenen Themenräumen. So können die Kinder ihren Nachmittag nach eigenen Interessen gestalten – ob in Kreativbereichen, Bewegungsräumen oder mit Konstruktionsmaterialien. Das neue System fördert Selbstständigkeit, Mitbestimmung und die individuelle Entfaltung der Kinder.
Der Umzug verlief reibungslos, wozu das engagierte Zusammenwirken von Schulleitung, Lehrkräften, OGS-Team und der Stadt Rheine beigetragen hat. Die neue Umgebung wird bereits mit Freude genutzt – alle Beteiligten schätzen die großzügigen Räume und die neuen Gestaltungsmöglichkeiten. Letzte Baustellen im Außenbereich werden in naher Zukunft geschlossen werden.
Wie geht es mit der „alten“ Südeschschule weiter?
Mit dem Umzug der Südeschule in das Gebäude der ehemaligen Overbergschule stellt sich für viele die Frage, wie es mit dem bisherigen Schulstandort weitergeht. Aktuell gibt es hierzu noch keine offiziellen Informationen seitens der Stadt Rheine.
Schleifchenturnier am Anfang der Tennis-Freiluftsaison
Am kommenden Samstag (26. April) geht es los! Im Rahmen der Aktion des WTV „Deutschland spielt Tennis“ starten wir um 14.30 Uhr) mit unserem traditionellen Schleifchenturnier. Nach der ersten Spielrunde gibt es Kaffee, Tee und Kuchen, abends wird gemeinsam gegrillt und über die Anfang Mai beginnenden Meisterschaftsspiele der Mannschaften gesprochen.
Alle Mitglieder der Tennisabteilung sind herzlich eingeladen, Gäste können selbstver-ständlich mitgebracht werden. Meldet Euch zur besseren Planung bitte bei Berthold Niemann oder André Köster an. Das Grillfleisch wird gestellt, Kuchen und Salate sollten wie gewohnt mitgebracht werden.
Nach langer Pause endlich wieder zurück
TV Jahn lädt zum Dance Contest ein

Nach dreijähriger Pause ist es endlich so weit: Der TV Jahn lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, zum großen Dance Contest in die Sporthalle des Kopernikus-Gymnasiums (Kopernikusstraße 61, 48429 Rheine) ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr zeigen zahlreiche Tanzgruppen des Vereins ihr Können auf der Bühne und präsentieren die über Monate hinweg einstudierten Choreografien.
Der interne Wettbewerb zählt zu den größten Highlights der Tanzabteilung. Eingeteilt in verschiedene Alterskategorien – Mini Kids, Kids, Teens und Adults – treten die Gruppen gegeneinander an und werden dabei von einer Jury bewertet. Durch den Tag führt eine unterhaltsame Moderation, die das Publikum mit spannenden Einblicken in die Tanzwelt begleitet.
„Wir freuen uns in diesem Jahr endlich wieder einen Dance Contest zu veranstalten. Alle Gruppen sind höchst motiviert, ihre Tänze zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen“, erklärt Organisatorin und Ansprechpartnerin Jana Temke.
Für die Zuschauer gibt es zudem eine Cafeteria vor Ort, die mit kleinen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl sorgt. Der Tag endet mit einem besonderen Highlight: den Auftritten aller Leistungsgruppen des Vereins, die den Contest mit spektakulären Showacts abschließen.
Der Eintritt beträgt:
· Kinder bis 6 Jahre: frei
· Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren: 5 Euro
· Ab 16 Jahren: 7 Euro Die Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Zuschauer sind herzlich willkommen, um einen sportlich-beeindruckenden Tag zu erleben.
Neue Impulse für Übungsleiterinnen
Pilates-Fortbildung beim TV Jahn

Am Wochenende vom 5. und 6. April fand im Sportpark des TV Jahn eine intensive Inhouse-Fortbildung für 10 Übungsleiterinnen des TV Jahn statt – mit dem Ziel, das Pilates-Angebot im Verein weiter auszubauen und qualitativ zu stärken.
Das Fortbildungsangebot kam genau zur richtigen Zeit: Pilates erfreut sich derzeit großer Beliebtheit – auch unter Vereinsmitgliedern. Der Trend zu bewusster Bewegung, gezieltem Muskeltraining und ganzheitlicher Körperarbeit ist in den Kursräumen spürbar. Viele Menschen suchen nach Kursen, die sowohl die Körpermitte kräftigen als auch für Entspannung sorgen – Pilates bietet dafür die perfekte Grundlage.
Mit der Fortbildung wird der TV Jahn seinem eigenen Anspruch gerecht, stets qualitativ hochwertige Angebote für seine Mitglieder bereitzustellen. Neue Übungsleiterinnen und Übungsleiter konnten ausgebildet werden, während erfahrene Kräfte ihr Wissen vertieft und neue Ideen gesammelt haben. Das Ergebnis: noch professionellere, abwechslungsreichere und individuellere Pilatesstunden.
Als Referentin konnte die erfahrene Pilates-Trainerin Simone Meintrup gewonnen werden. An beiden Tagen wurde ein umfangreiches Programm durchgeführt:
· Basic-Modul: Theoretische Grundlagen & praktische Übungen zum Einstieg
· Aufbau-Modul: Kräftigende, koordinativ anspruchsvolle Übungen für Fortgeschrittene
· Modul mit Kleingeräten: Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Kleingeräten wie Bällen oder Bändern
Sandra Stratmann, Organisatorin der Schulung zeigte sich begeistert: „Simone ist eine sehr sympathische und kompetente Referentin. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht – auch wenn es körperlich durchaus anstrengend war. Noch einige Tage später haben wir das Wochenende gespürt. Manche Muskeln kannten wir scheinbar noch gar nicht!“
Bewegungsspaß für Mütter & Kinder
TV Jahn erweitert Kindersport-Angebot

Der TV Jahn bietet ab Mai neue Zeiten für seine beliebten Angebote im Kindersportbereich an. So haben noch mehr Familien die Möglichkeit, sich gemeinsam zu bewegen, auszutauschen und wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu erleben.
Das Angebot „Mami Fit Baby mit“ richtet sich an Mütter mit Babys im Alter von drei bis 18 Monaten. In entspannter Atmosphäre werden gezielte Übungen zur Rückbildung und Kräftigung durchgeführt – die Babys sind dabei stets aktiv mit eingebunden. Bewegung, Nähe und gemeinsames Lachen stehen im Mittelpunkt und fördern ganz nebenbei die Bindung zwischen Mutter und Kind.
Bei „Babys in Bewegung (BiB)“ entdecken Babys ab etwa drei Monaten gemeinsam mit ihren Eltern die Welt der Bewegung. In spielerischen Einheiten werden motorische und sensorische Fähigkeiten gefördert – durch Lieder, Fingerspiele und erste kleine Bewegungsanreize. Eine wertvolle Zeit voller Nähe, Entwicklung und Austausch mit anderen Familien.
Die „Windelflitzer“ richten sich an Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Hier steht freies Bewegen, Spielen und Toben im Vordergrund. Mit Alltagsmaterialien, kleinen Bewegungslandschaften und spielerischen Elementen sammeln die Kleinsten erste Bewegungserfahrungen, entdecken ihren Körper und gewinnen Selbstvertrauen.
Die „Tanzflitzer“ starten ab einem Alter von etwa 1,5 Jahren und kombinieren Bewegung mit Musik und einfachen rhythmischen Übungen. Gemeinsam mit ihren Eltern erlernen die Kinder erste Tanzschritte, erleben Musik auf kreative Weise und stärken ihre Koordination – in einer fröhlichen und wertschätzenden Atmosphäre.
1. Ligatag 2025 in Senden Davert
Die Leistung stimmt, nur die Resultate noch nicht

Mit spannenden Duellen startete die Boulemannscaft des TV:Jahn in ihre zweite Bezirksliga-Saison.
Auch wenn der Auftakt in Senden-Davert sportlich nicht mit einem Sieg belohnt wurde, zeigte das Team Kampfgeist und agierte in beiden Begegnungen auf Augenhöhe mit dem Gegnern.
Zum Auftakt der Runde gegen Warendorf-Freckenhorst gelang den Rheinensern ein ausgeglichenes 1:1 nach den Tripletten.
In den anschließenden Doubletten fehlte nur wenig, am Ende musste an sich knapp mit 2:3 geschlagen geben.
In der zweiten Begegnung gegen das starke Team von KFK Münster verbuchte das Team erneut einen Sieg in den Doubletten.Trotz des 1:4 Endstands sammelten die Spieler wertvolle Spielpraxis für die kommenden Spieltage
Das Power-Event beim TV Jahn
Jump & Ride im Sportpark

Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt der TV Jahn zu einem ganz besonderen Fitness-Highlight in den Sportpark ein: Jump & Ride – ein innovatives Kursformat, das Jumping Fitness und Indoor Cycling in einer mitreißenden Kombination vereint.
Von 11:00 bis 13:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein intensives und energiegeladenes Workout, bei dem zwei Gruppen zeitgleich im selben Raum trainieren – die eine auf Trampolinen, die andere auf Indoor-Bikes. Nach 30 Minuten wird gewechselt, sodass alle beide Trainingsmethoden erleben können.
Die Veranstaltung kann als 60- oder 120-minütige Einheit gebucht werden und richtet sich an Mitglieder sowie an Nichtmitglieder. Vorkenntnisse in Jumping Fitness und Indoor Cycling sind wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung. Für das Event sollten die Teilnehmenden ein Handtuch sowie ausreichend Getränke mitbringen – für eine kleine Stärkung vor Ort ist gesorgt.
Organisiert und betreut wird das Event von Moritz, der gemeinsam mit seinem Trainerteam für ein professionelles und motivierendes Trainingserlebnis sorgt: „Mit Jump & Ride wollen wir ein Event schaffen, das nicht nur sportlich fordert, sondern einfach Spaß macht – mitreißende Musik, zwei energiegeladene Kursformate und eine Atmosphäre, die richtig motiviert. Wer Lust auf Abwechslung, Power und gute Laune hat, ist hier genau richtig.“
Anmeldestart ist für Nichtmitglieder am 28. April, Mitglieder können sich ab dem 25. April 2025 anmelden.
Norddeutsche Meisterschaft UDO in Cloppenburg
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Pforzheim

Am vergangenen Samstag, den 30.03.2025, ging es für die Leistungsgruppen der Dance Company des TV Jahn zur Norddeutschen Meisterschaft in Cloppenburg. Gemeinsam trafen sich die fünf Gruppen mit ihren Familien und Freunden um 10:30 Uhr am Sportpark und machten sich auf den Weg. „Mit großer Aufregung und viel Motivation starteten die Tänzerinnen und Tänzer an dem Tag in ihren ersten Wettkampf der Saison“, erzählt Trainerin Hannah Kröger.
Make ´em rise startete in der Kategorie „Teams under 12 Intermediate“. Neben den weiteren Kategorien „Teams under 12 Beginner und Novice“ stellte diese die höchste Einstufung dar. „Die Kinder hatten sehr viel Spaß auf der großen Bühne und konnten gute Leistungen abrufen“, berichtet Marnie Stegemann. Make ´em rise ertanzte sich mit Ihrer Leistung den Norddeutschen Meistertitel. „Wir sind superstolz auf die Jüngsten und freuen uns auf die nächsten Meisterschaften“, betont Trainerin Rika Hebbeler.
Die Teams „Make ´em groove“ und „Make ´em rock“ tanzten in den Kategorien „Teams under 16 Novice“ und „Teams under 16 Intermediate“ und legten ebenfalls eine souveräne Runde hin. Am Ende des Tages stand „Make ´em rock“ mit dem zweiten Platz auf dem Treppchen und „Make ´em groove“ sicherte sich den vierten Platz. „Die Jungen und Mädchen gaben auf der Bühne alles und überzeugten mit ihrem Ausdruck und ihrer Power“, erzählt Alica Gentrup stolz.
Die Erwachsenen Formationen „Make ´em stare“ und „Make ´em proud“ waren zuletzt an der Reihe. Sie starteten in der Kategorie „Teams over 18 Intermediate“ und konnten gute Leistungen auf die Fläche bringen. „Make ´em proud“ verfehlte knapp das Treppchen und holte sich den vierten Platz, wohingegen „Make ´em stare“ bei starker Konkurrenz den siebten Platz belegte.
„Alle Gruppen können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Die Wettkampfsaison hat gerade erst begonnen und wir wissen, dass wir noch einiges zu tun haben und viel trainieren müssen. Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns über die Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft in Pforzheim.“, erzählt Trainerin Wiebke Lehr.
Nun bereiten sich die Gruppen „Make ´em rock“ und „Make ´em proud“ auf die Meisterschaft „King of Stage“ in Kevelar am 26.04.2025 vor. „Wir sind schon sehr gespannt auf den neuen Wettkampf, bei dem wir dieses Jahr erstmals antreten werden.“, schließt Merle Zeise mit großer Vorfreude ab.