Seniorentanzen
Warum ist Tanzen eigentlich empfehlenswert?
Tanzen fördert in jeglicher Form die Konzentration und Koordination. Herz-Kreislauf-System und Muskulatur werden gestärkt, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert. Als Teilnehmender der Gruppe lernt man neue Menschen kennen oder pflegt den Kontakt zu den bereits bekannten Personen - Geselligkeit spielt hier also eine große Rolle. Außerdem gilt das Tanzen wissenschaftlich nachgewiesen als Mittel im Kampf gegen Demenz, Parkinson und Lethargie.
Interessent*innen sind herzlich eingeladen einmal vorbeizukommen und mitzumachen. Als Mitglied in der Dance Company kannst du beide Angebote nutzen.
Trainingszeiten
Dienstag | "Schwungvoll" | 10:15-11:45 Uhr | Halle München | Trainerin: Claudina Kespohl
Während der Trainingseinheit werden Reihentänze, aber auch Kreis-und Gassentänze getanzt. Die Trainerin Claudina arbeitet mit verschiedenen Requisiten und Musiken aus unterschiedlichen Zeiten.
Durch die Bewegungsabläufe wird u.a. das Gleichgewicht trainiert, weshalb Tanzen als hervorragende Sturz-Prophylaxe gilt. Und das beste: Ganz oft merkt man gar nicht, dass man Sport treibt!
Freitag | "ErlebnisTanz" | 10:15-11:45 Uhr | Halle München | Trainerin: Gudrun Stabenow
Dieses Programm ermöglicht allen Tänzerinnen und Tänzern sich in fröhlicher Runde, mit Gleichgesinnten, nach neuer und alter Musik zu bewegen.
Wer „Seniorentanz“ hört, denkt oft an Volkstanz oder "so alt bin ich noch nicht!" Mit diesem Vorurteil wollen wir aufräumen: Tanzen für die reifere Generation 50+ bedeutet nicht nur langsamer Walzer oder irgendwelche Volkstänze, es ist viel mehr: Wir tanzen im Kreis, im Block und auch im Paar zu Cha Cha Cha, Rumba, Samba, Tango, aber auch zu Rock´n´Roll, Bossa-Nova und zu Tänzen aus anderen Ländern wie beispielsweise Rounds aus den USA. Dieses Programm ist so vielfältig, dass man es nur schwer beschreiben kann. Tanzen ist Lebensfreude, belebt Körper, Geist und Seele und erhält uns die Beweglichkeit.