Spannender Wettkampf in Mettingen
Turnerinnen des TV Jahn verpassen Aufstieg nur knapp

Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Mettingen die letzte Relegationsrunde für die 1. Kür-Mannschaft des TV Jahn statt. Das Team um Nina Grewe, Michelle Kipp, Valeria Braun, Nike Siering, Mia Jansen und Leni Hüwe trat gegen sieben weitere Mannschaften aus der Region an, um sich den begehrten Aufstieg in die Münsterlandliga 1 (MLL1) zu sichern.
Die Turnerinnen präsentierten ihre neuen, anspruchsvollen Übungen an Boden, Barren und Balken – stets mit dem Ziel, die notwendigen Punkte für den Aufstieg zu erzielen. Der Wettkampf begann für das Team am Boden, wo Michelle Kipp mit ihren beeindruckenden gymnastischen Sprüngen erneut die Tageshöchstwertung erreichte – bereits zum siebten Mal in Folge. Auch ihre Teamkolleginnen Nina Grewe, Valeria Braun und Nike Siering überzeugten mit starken Leistungen und sicherten der Mannschaft wichtige Punkte.
Weiter ging es am Sprung, wo besonders Nina Grewe mit einem kraftvollen und technisch sauberen Sprung glänzte. „Nina bringt viel Erfahrung mit und hat hier wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt“, lobte Trainerin Julia Schneider.
Am Barren zeigte die gesamte Mannschaft um Grewe, Kipp, Braun und Hüwe eine solide Leistung. „Wir müssen nächstes Jahr die Übungen anspruchsvoller gestalten, um höhere Wertungen zu erzielen“, erklärte Trainerin Wendy van Berkel. Am Balken präsentierten die Turnerinnen ihre neuen, schwierigen Elemente. Nike Siering und Mia Jansen eröffneten den Durchgang, mussten jedoch jeweils einen Sturz hinnehmen, als ein vertrautes Element nicht wie geplant klappte. „Am Balken ist innere Ruhe entscheidend. Bei Lampenfieber wird es auf dem 10 cm breiten Gerät in 1,20 m Höhe schwierig, das Gleichgewicht zu halten“, so van Berkel. Valeria Braun überzeugte mit einer sicheren und sauberen Übung, und auch Michelle Kipp zeigte mit einer doppelten Rolle und einem eleganten Sissone-Sprung ihr Können.
Am Ende fehlten der Mannschaft nur 0,2 Punkte für den Aufstieg in die MLL1. Dennoch zeigte sich das Team zufrieden mit seiner Leistung. „Wir sind stolz auf unseren fünften Platz und werden im nächsten Jahr noch gezielter an den neuen Elementen arbeiten, um den Aufstieg zu schaffen“, fasste van Berkel den Wettkampf zusammen.
Beeindruckende Leistung bei der Weltmeisterschaft
Arina Kokareva belegt 7. Platz
Kürzlich kehrte Arina Kokareva aus Schweden zurück, wo vom 23. bis 27. Oktober die Weltmeisterschaft der International Pole Sports Federation (IPSF) stattfand. Der Wettbewerb wurde in Uppsala, nahe Stockholm, ausgetragen und brachte Athletinnen und Athleten aus über 30 Ländern zusammen, darunter Teilnehmende aus den USA, Brasilien, Südkorea, Südafrika, Kolumbien und Argentinien.
Für die Turnerin war es bereits die dritte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft nach IPSF-Regeln. „Jede dieser Meisterschaften eröffnet neue Möglichkeiten und schenkt wertvolle Erfahrungen“, so Kokareva. In diesem Jahr belegte sie den beeindruckenden 7. Platz von 21 Teilnehmern – nur 2,4 Punkte trennten sie vom Podium. Dieses knappe Ergebnis betrachtet sie als Bestätigung ihres Potentials und als Ansporn, weiterhin an ihrer Entwicklung zu arbeiten.
Trotz ihrer bisherigen Erfolge, darunter der Weltmeistertitel 2023 nach POSA-Regeln, ist jede Teilnahme an internationalen Wettkämpfen für Kokareva ein emotionales Erlebnis. Besonders erfüllt sie der Stolz, ihr Heimatland Ukraine zu vertreten, sich mit den besten Athleten der Welt zu messen und neue Inspiration für ihren sportlichen Weg zu gewinnen.
Ihr Blick ist bereits nach vorne gerichtet: Im kommenden Jahr findet die IPSF-Weltmeisterschaft in Argentinien statt, und Kokareva hat ein klares Ziel – die Teilnahme und ein weiterer Erfolg. Die diesjährige Meisterschaft habe ihr erneut gezeigt, dass es keine Grenzen für die persönliche und sportliche Weiterentwicklung gibt.
Arina Kokareva dankte abschließend ihren Eltern für deren ständige Unterstützung und ihrem Trainer Kristina Kipko aus der Ukraine, die sie online begleitet. Ein besonderer Dank gilt ihrem Verein den TV Jahn, die ihr die Möglichkeit bieten, auf höchstem Niveau zu trainieren und an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.
Firma Kerkhoff Gebäudetechnik GmbH ermöglicht neues Sprungbrett
Turnabteilung des TV Jahn begeistert
Die Turnabteilung des TV Jahn freut sich über eine außerordentlich großzügige Spende der Firma Kerkhoff Gebäudetechnik GmbH, die die Anschaffung eines dringend benötigten neuen Sprungbretts möglich machte.
Nachdem das alte Sprungbrett ausgedient hatte, wandte sich die Turnabteilung mit der Bitte um finanzielle Unterstützung an die Firma Kerkhoff Gebäudetechnik GmbH. Bereits nach kurzer Zeit kam die Zusage – und die Überraschung war groß: Statt der benötigten Summe spendete das Unternehmen gleich das Doppelte!
Die Turnabteilung zeigt sich tief beeindruckt und dankbar für diese großzügige Geste und möchte der Firma herzlich für ihre Unterstützung danken. Dank dieser Spende ist das Training der Turnerinnen und Turner wieder uneingeschränkt möglich.
Herausragende Leistungen trotz starker Konkurrenz
TV Jahn Turnerinnen überzeugen bei Jahresmeisterschaften
Am vergangenen Samstag, den 9. November, nahmen 19 Turnerinnen des TV Jahn im Alter von 7 bis 15 Jahren an den Jahresmeisterschaften in Gescher teil und erzielten beeindruckende Ergebnisse.
Im ersten Durchgang überzeugte Nele Haneklaus mit einer perfekten Balkenübung, die ihr die Tageshöchstwertung und den 2. Platz unter 15 Turnerinnen einbrachte. Greta Hüsing, die nach einer Fußoperation erst vor fünf Wochen ins Training zurückkehrte, trat trotz eingeschränkter Vorbereitung an drei Geräten an und belegte den 15. Platz. Der Verein lobt ihren Einsatz und Durchhaltewillen.
Elisa Kues zeigte konstante Leistungen an allen Geräten und sicherte sich ebenfalls einen hervorragenden 2. Platz in ihrer Altersgruppe mit 17 Teilnehmerinnen. Leonie Jürgens präsentierte erstmals eine neue Balkenübung, musste jedoch einen Sturz hinnehmen, was sie auf Rang 15 von 21 Turnerinnen brachte. Paula Steinforth, erst seit Sommer in der Leistungsturngruppe, erfüllte ihr Ziel, unter die Top 10 zu kommen, und belegte Platz 10.
Im Jahrgang 2013 starteten drei Turnerinnen des TV Jahn. Marla Kemper, die noch wenig Wettkampferfahrung hat, erreichte Platz 25 von 34 Teilnehmerinnen. Florentine Bischoff glänzte mit sauberen Übungen und belegte Platz 18, während Tamila Klassen mit der Tageshöchstwertung am Balken einen starken 2. Platz erturnte.
Nach einer kurzen Pause traten die Turnerinnen des Jahrgangs 2014 an. Kate Klostermann und Karla Tepe erturnten zum ersten Mal ohne Lampenfieber eine neue Balkenübung P7 und landeten auf dem Treppchen: Kate holte Platz 2, Karla Platz 3. Ella Neumann, die einen Sturz hinnehmen musste, belegte Platz 24, zeigte jedoch am Reck eine solide Übung.
Im Jahrgang 2015 brillierte Friederike Weichel mit einer fehlerfreien P7-Balkenübung und sicherte sich die Tageshöchstwertung sowie Platz 2. Lena Reeker erturnte mit einer kraftvollen Reckübung den 4. Platz, während Karla Jansen und Charlotte Suska auf den Plätzen 11 und 14 landeten.
Bei den jüngsten Turnerinnen glänzte Carolina Lehmann (Jahrgang 2017) mit sturzfreien Übungen und teilte sich den 1. Platz mit einer Turnerin aus Gescher. Im Jahrgang 2026 erreichte Anisja Mi Tran Platz 6. Emilia
Rein führte zunächst in ihrem Jahrgang, doch ein Sturz am Sprung kostete sie wertvolle Punkte, sodass sie am Ende den letzten Platz belegte.
Für die P-Mannschaft des TV Jahn war dies der letzte Wettkampf des Jahres. Die Turnerinnen trainieren weiterhin fleißig, um für die Herausforderungen im Jahr 2025 bestens vorbereitet zu sein.
Eintauchen in die Herbstenergie
Rückblick auf den Body & Mind Workshop beim TV Jahn
Bunte Blätter und frische Herbstluft bildeten den perfekten Rahmen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen – und genau das stand am 02. November 2024 beim Body & Mind Workshop des TV Jahn im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Lisa Schönknecht erlebten die Teilnehmenden in der KDR-Halle des Sportforums eine inspirierende Reise durch Bewegung und Achtsamkeit.
Nach einer herzlichen Begrüßung und Einführung in das Programm startete der Workshop um 11:00 Uhr mit einer besonderen ChiYoga DANCE-Choreografie unter dem Motto „Miracle“. Mit viel Hingabe führte Lisa die Gruppe durch fließende Bewegungen, die Meridiane im Element Metall aktivierten – passend zur herbstlichen Energie, die auf Lunge und Dickdarm wirkt. Begeistert folgten die Teilnehmenden den Anleitungen und spürten die Verbindung zwischen Körper und Atmung.
Nach einer kurzen Pause von 12:30 bis 13:00 Uhr ging es in die zweite Runde des Workshops: Die TriloChi-Session, in der das Element Metall erneut aufgegriffen wurde. Mit schwingenden Bewegungen feierten die Teilnehmenden den Herbst und genossen die Entspannung, die die Übungen mit sich brachten. Lisa schuf eine Atmosphäre der Ruhe und Gelassenheit, die allen Raum gab, zur inneren Balance zurückzufinden.
Der Workshop endete mit einem entspannten Abschluss, bei dem die Teilnehmenden die Zeit für sich selbst genossen und zur Ruhe kamen. Ein breites Spektrum an Altersgruppen von 25 bis 70 Jahren war vertreten – alle vereint durch die Freude an der Bewegung und dem Wunsch, die herbstliche Energie aufzusaugen.
Ob Mitglied oder Nichtmitglied – das Angebot des TV Jahn stand allen offen.
Neue Babys in Bewegung-Angebote beim TV Jahn
Freie Restplätze bei den Babys in Bewegung
Im Rahmen der beliebten „Babys in Bewegung“ Angebote beim TV Jahn gibt es aktuell noch freie Restplätze. Diese Angebote bieten Eltern die Möglichkeit, gemeinsam mit ihren Babys spielerisch erste Bewegungsanreize zu erleben und unterstützen die motorische Entwicklung der Kleinen ab dem ersten Lebensmonat. Geleitet von qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern werden hier Elemente aus der frühkindlichen Bewegungsförderung eingesetzt, die altersgerecht auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind.
Die Angebote bieten außerdem einen idealen Rahmen für den Austausch unter Eltern und schaffen eine angenehme Atmosphäre, in der sich die Kleinen frei entfalten können. Wer Interesse an einem der begehrten Plätze hat, sollte sich schnell anmelden.
Ein winterliches Erlebnis für die ganze Familie
Winterbasar beim TV Jahn
Am Freitag, den 29. November 2024, verwandelt sich der Sportpark an der Germanenallee 4 von 16:00 bis 20:00 Uhr in ein winterliches Paradies für Jung und Alt. Organisiert von Jill Stratmann und Darline Nahber, erwartet die Besuchenden ein abwechslungsreiches Programm in einer zauberhaften Atmosphäre. „Der Winterbasar bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam mit der Familie in winterlicher Atmosphäre zu genießen und die vielen Angebote des TV Jahn kennenzulernen“, betont Jill Stratmann und freut sich auf das besondere Event.
Der Sportpark wird an diesem Tag zum Winter Wonderland, das zahlreiche Attraktionen bereithält. Glücksrad, spannende Schatzsuche, eine Feuerstelle für Stockbrot, eine große Tombola sowie Kinderschminken und eine Minidisco bieten Unterhaltung für Groß und Klein. Zusätzlich gibt es eine „eisige Schneerallye“ mit verschiedenen Aufgaben, bei der sich kleine und große Sportelnden austoben können. Auch die Fitnessabteilung und der Kindergarten des Sportparks werden sich an diesem Tag in winterlichem Glanz präsentieren.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Glühwein, Waffeln, Kuchen und eine Auswahl an Speisen und Getränken laden zum Schlemmen und Genießen ein. Wer gerne sportlich aktiv sein möchte, kann sich an der Rodelbahn, beim Eisstockschießen oder an den verschiedenen Mitmachaktionen beteiligen. Auch Verkaufsstände bieten eine bunte Auswahl an winterlichen Produkten und Geschenken.
Der Winterbasar richtet sich an alle Altersgruppen – von 1 bis 99 Jahren und darüber hinaus. Egal ob Mitglied oder Nichtmitglied, alle sind herzlich eingeladen, den Zauber der winterlichen Atmosphäre gemeinsam zu erleben. Gute Laune und am besten gutes Wetter sind die einzigen Dinge, die die Besuchenden mitbringen sollten, um das Event in vollen Zügen genießen zu können.
Für den Besuch des Winterbasars ist keine Anmeldung erforderlich. Wer Interesse an speziellen Workshops hat, kann sich vorab anmelden oder auch noch spontan am Veranstaltungstag teilnehmen. Der Eintritt ist für alle Gäste kostenlos.
Fitness und Spaß für Groß und Klein
Neue Angebote für junge Familien beim TV Jahn
Der TV Jahn startet im November 2024 eine neue Reihe von speziellen Angeboten für junge Familien. Von Mami-Baby-Yoga über Babys in Bewegung bis hin zu Tanzflitzern – es ist für jeden etwas dabei. Diese bieten Familien die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu werden, sich zu bewegen und wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.
Einige der Highlights sind „Babys in Bewegung“ (BiB), ein Angebot für die Kleinsten, bei dem Babys je nach Geburtsmonat in kleinen Gruppen spielen und ihre motorischen Fähigkeiten fördern. Beispielsweise findet „BiB für Babys, geboren Juli-August 2024“ ab dem 28.10.2024 jeden Montag von 10:15 bis 11:15 Uhr im Sportpark statt und wird von Judith geleitet. Weitere Gruppen werden von Bianca betreut, wie etwa „BiB für Babys, geboren April–Juni 2024“ montags von 10:20 bis 11:15 Uhr im Sportforum. Verschiedene Termine und Zeiten werden für Babys verschiedener Altersstufen angeboten, unter anderem dienstags von 09:00 bis 10:00 Uhr für Babys, geboren im November-Dezember 2023, ebenfalls geleitet von Bianca.
Ein weiteres Angebot ist „Mami Fit Baby mit“, ein Angebot, bei dem Mütter gemeinsam mit ihren Babys im Alter von 9 bis 18 Monaten aktiv werden können. Dieses startet am 7. November 2024 und findet donnerstags von 10:15 bis 11:06 Uhr im Sportpark statt. Für Mütter mit Babys zwischen 3 und 9 Monaten gibt es freitags von 09:00 bis 09:50 Uhr ebenfalls ein Angebot, geleitet von Annika.
Für Schwangere bietet der TV Jahn „Babybauch Yoga“ an, das donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr stattfindet, sowie „Fit mit Babybauch“ mittwochs von 09:20 bis 10:15 Uhr. Diese Angebote bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Schwangerschaft aktiv zu genießen und sich fit zu halten.
Ein weiteres Angebot, das die Kleinen zum Tanzen und Bewegen animiert, ist „Tanzflitzer“. Dies ist speziell für Kinder ab 2 Jahren und wird in Begleitung der Eltern durchgeführt. Das Angebot startet am 7. November 2024 donnerstags von 16:20 bis 17:05 Uhr und wird von Annika im Sportforum geleitet. Ein weiteres Angebot findet dienstags statt, geleitet von Lena.
Alle Angebote ermöglichen es Familien, ihre Zeit aktiv zu verbringen und gemeinsam Spaß zu haben.