Am vergangenen Sonntag starteten fünf Athleten des TV Jahn Rheine bei den Kreis-Einzelmeisterschaften (Teil II) der Altersklassen U14 und U12 in Lengerich.
Einen besonders erfolgreichen Wettkampf bestritt Philip Jürgens in der Altersklasse M11. Beim Schlagball übertraf er bereits im ersten Wurf des 80g-Balles mit 35,5 m seine bisherige Bestleistung. Diese verbesserte er mit dem zweiten Versuch weiter auf 37,0 m. Mit dieser sehr guten Leistung wurde er Vizemeister mit der gleichen Weite wie der Erstplatzierte. Im Hochsprung gelang ihm eine gute Serie von Sprüngen. Nach einem Flüchtigkeitsfehler im ersten Sprung über 0,95 m übersprang er alle weiteren Höhen bis 1,12 m im ersten Versuch. Erst bei 1,15 m benötigte er zwei Versuche. Damit verbesserte er seine Bestleistung um sieben cm und wurde Kreismeister. Direkt danach musste er auf Grund des engen Zeitplanes noch die 800 m-Strecke laufen. Auch in diesem Wettbewerb gelang ihm mit der Laufzeit von 3:10,13 min eine persönliche Bestleistung und die Verbesserung des Vereinsrekords. Außerdem gewann er damit seinen zweiten Kreismeistertitel.
Einen weiteren Kreismeistertitel für den TV Jahn Rheine erreichte Martha Fischer im Schlagballwurf der Altersklasse W11. Sie begann diese Disziplin mit einem verunglückten ersten Wurf. Im zweiten Versuch flog der Schlagball dann auf 29,5 m, was für sie vorläufig Rang zwei bedeutete. Zum Schluss konnte Fischer sich im sechsten Versuch noch einmal auf 30,0 m steigern. Aufgrund des besseren zweitbesten Wurfes schob sie sich an der bis dahin Führenden vorbei und landete weitengleich auf dem ersten Rang. Darüberhinaus startete Fischer zusammen mit Merle Klesper im 50 m-Sprint. Beide belegten in ihren Vorläufen jeweils den zweiten Platz und qualifizierten sich in einem großen Starterfeld von 22 Athletinnen für den Endlauf, Fischer mit 8,30 s und Klesper mit 8,66 s. Im Endlauf erreichte Fischer dann nach 8,49 s (insgesamt Platz acht) und Klesper nach 8,68 s (insgesamt Platz zehn) das Ziel. Bereits vorher hatte Klesper am 60 m-Hürdenlauf der Altersklasse W12 teilgenommen, da diese Disziplin nicht in ihrer Altersklasse angeboten wird. In einem sehr guten Rennen lief sie eine Zeit von 13,71 s und wurde damit Vizemeisterin.
In der Altersklasse W12 trat Lia Hüweler zuerst im Weitsprung an. Nach einem Fehlversuch zu Beginn steigerte sie sich im Laufe des Wettkampfes und landete im vierten Versuch bei 3,90 m in der Weitsprunggrube. Damit stand sie als Dritte auf dem Siegerpodest. Beim Vorlauf im 75 m-Sprint lag Hüweler weit in Führung, stürzte dann aber unglücklich und musste somit leider das Rennen aufgeben.
Auch Ella Pukall startete beim 75 m-Sprint, allerdings in der Altersklasse W13. In ihren Vorlauf lief sie mit 11,11 s als Erste durchs Ziel und qualifizierte sich damit für den Finallauf. Dort steigerte sie sich in einem spannenden Rennen um fast 2/10 s auf 10,93 s und wurde Vizekreismeisterin. Im Weitsprung gelangen ihr sehr gute gleichmäßige Sprünge. Im zweiten Versuch verbesserte sie ihre Bestleistung zunächst auf 4,36 m. Im dritten Versuch gelang ihr dann eine weitere Steigerung auf 4,38 m. Mit dieser Leistung verpasste sie den zweiten Platz um gerade einmal einen cm und wurde Dritte. Zum Abschluss ihres Wettkampftages warf sie beim 200g-Ballwurf auf eine persönliche Bestleistung von 28,5 m. Dies reicht wiederum für einen dritten Platz.
Bereits am Samstag startete Sanja Terkuhlen beim Heimspiel 6.0 in Leverkusen. Sie belegte bei den Frauen im Hochsprung mit 1,50 m den zweiten Platz. Im Weitsprung freute sie sich über die neue Bestleistung von 4,91 m, die Platz fünf bedeutete.
Nach diesen erfolgreichen Tagen haben sich die Athleten die nächste Woche beginnenden Sommerferien verdient. Anfang September steht dann der nächste Wettkampf mit den Kreis-Mehrkampfmeisterschaften an, die im Jahnstadion in Rheine ausgetragen werden und bei denen die Athleten des TV Jahn Rheine wieder gute Leistungen zeigen können.