Ehrungsveranstaltung 2025 beim TV Jahn
146 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Jubilare ausgezeichnet

Am Freitagabend, 26. September 2025, stand das Sportforum ganz im Zeichen von Dank und Anerkennung. Im Rahmen der traditionellen Ehrungsveranstaltung wurden 146 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Abteilungen sowie rund 40 langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.
Durch den festlichen Abend führte ein eingespieltes Moderationsteam: Zunächst übernahmen Moritz Exler und Susan Berlinger, die die Ehrung der Mannschaften und Einzelsportler im ersten Block moderierten. Danach folgte die Würdigung der Jubilare, die von Stefan Gude geleitet wurde, bevor Moritz und Susan den dritten Block mit den restlichen Ehrungen gestalteten.
Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Tanzen, Karate, Badminton, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Flag Football. Kriterien für eine Auszeichnung waren unter anderem Mannschaftsaufstiege, ein Platz auf dem Treppchen bei Westfalenmeisterschaften, Top-6-Platzierungen bei Westdeutschen Meisterschaften, die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften oder besondere Leistungen im Nachwuchs- und Perspektivbereich.
Auch die Ehrung der Jubilare war ein besonderer Moment. Rund 40 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet – für 25, 40, 50 und sogar beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft. Eine herausragende Ehrung erhielt dabei Rita Töller, die seit 70 Jahren dem TV Jahn treu verbunden ist. Sie war über Jahrzehnte in den Abteilungen Fitness und Tennis aktiv, engagierte sich in der Seniorenvertretung, wirkte als Trainerin und Vorstandsmitglied in der Tennisabteilung und prägte viele Jahre auch als Spielerin das Vereinsleben. Zudem wurde sie an diesem Abend gleich doppelt geehrt – auch die Damen-Tennismannschaft, deren Mitglied sie ist, erhielt eine Auszeichnung.
Nach dem offiziellen Teil wartete ein leckeres Buffet, zu dem alle Anwesenden eingeladen waren. Hier blieb Zeit für Gespräche, Begegnungen und den gemeinsamen Rückblick auf die vielen sportlichen und persönlichen Erfolge des vergangenen Jahres.
Der Abend machte deutlich, was uns seit 140 Jahren auszeichnet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bei uns sportlich erfolgreich sind und wie viele über Jahrzehnte dem Verein treu bleiben. Das macht uns als TV Jahn stark und einzigartig“, so Darline Nahber, die gemeinsam mit ihrem Team die Veranstaltung jedes Jahr organisiert.
Yoga mit dem Stuhl
Auf sanfte Art fit bleiben

Im Sportforum bei uns ist dieses Angebot bereits sehr beliebt, nun soll Yoga mit dem Stuhl auch im Sportpark für Begeisterung sorgen: Seit dem 03. September 2025 finden sich jeden Mittwoch von 09:10 bis 10:00 Uhr begeisterte Yogis und Yoginis in der Halle Sydney des Sportparks zusammen, die neugierig auf weitere Haltungen sind.
„Auch als Seniorin oder Senior, bei einer Verletzung oder eingeschränkter Beweglichkeit kannst Du Yoga machen! Probiere es mit diesen Übungen für Yoga auf dem Stuhl. Denn Yoga passt sich dem Menschen an“, motiviert Übungsleiterin Sandra Stratmann. Nicht nur das: Auch für Personen im Homeoffice, die während des Büroalltags ein bisschen Bewegung wünschen, kann Yoga mit dem Stuhl der passende Ausgleich sein. Alles, was dafür benötigt wird, sind bequeme Kleidung sowie warme Socken bei Bedarf.
Eine Anmeldung für das Angebot erfolgt für Fitness-Mitglieder über SPORTMEO und ist kostenlos. Außerdem sind für Nichtmitglieder zwei kostenlose Schnupperstunden möglich. Diese können ganz einfach telefonisch unter der 05971/9749-0 vereinbart werden. Wer also Lust auf Neues hat und Yoga mal aus einem anderen Blickwinkel betrachten möchte, ist herzlich willkommen! Wer weitere Informationen über das Angebot erhalten möchte, kann unter www.tvjahnrheine.de/groupfitness einen Blick drauf werfen.
Gewinner war das WIR
Erstes inklusives Boule-Turnier beim TV Jahn

Am Samstag, den 13. September 2025, fand im Boulodrome des Sportparks an der Germanenallee das 1. Inklusive Boule-Turnier der Bouleabteilung des TV Jahn statt. Unter dem Motto „Gewinner war das WIR“ gingen zwölf Mannschaften aus Rheine, Nordhorn und Münster an den Start – und sorgten für ein sportliches wie herzliches Miteinander.
Die Teams spielten in der Vorrunde in drei Gruppen gegeneinander. Gespielt wurde im Modus Triplette (drei gegen drei), wobei das Besondere war, dass jeweils ein nicht beeinträchtigter Spieler zwei beeinträchtigte Mitspielende unterstützte – sowohl sportlich als auch organisatorisch. „Dieses Konzept brachte die Menschen zusammen und machte den eigentlichen Kern des Turniers deutlich: Gemeinschaft und Freude am Spiel“, betonten die Organisierenden.
Alle Spiele waren auf 30 Minuten angesetzt. Endete eine Begegnung unentschieden, wurde noch eine zusätzliche Aufnahme gespielt. Schon in der Vorrunde zeigte sich: Bei allem Ehrgeiz stand das Miteinander klar vor dem Gegeneinander.
Nach der Mittagspause folgten die Platzierungsrunden und das Halbfinale. Am Ende sahen die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Begegnungen voller Freude und Begeisterung. Die Ergebnisse im Überblick:
1.Platz: Caritas Rheine/Emstorwerkstätten (Kaddour, Markus, Ben)
2.Platz: TV Jahn Rheine (Ulla, Rolf, Willi, Hubert)
3.Platz: KfK Münster (Harald, Marcel, Daniel)
4.Platz: Caritas Rheine/Stolbergstraße (Konni, Christian, Rene)
Das Organisationsteam um Rüdiger Kleczka, Kaddour Abed, Sigrid Schmitz und Heinz Achternkamp hatte bereits ein Jahr im Voraus mit den Planungen begonnen – der reibungslose Ablauf des Turniers war der beste Beweis dafür.
Bei der Siegerehrung dankte Martin Möhring, stellvertretender Vorstand des TV Jahn, allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Gemeinsam mit dem Orga-Team überreichte er Medaillen, Urkunden und Pokale. Die Siegermannschaft durfte zusätzlich den Wanderpokal entgegennehmen.
Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag gesorgt, und auch die Atmosphäre trug ihren Teil zum Gelingen bei. Alle Teilnehmenden fühlten sich rundum wohl und sind sich einig: Beim nächsten inklusiven Boule-Turnier des TV Jahn sind sie wieder dabei.
Carolin Wildmann siegt über 50m Rücken
Starke Leistungen der TV Jahn Masters bei NRW Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Kamen die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Für den TV Jahn gingen drei Schwimmerinnen an den Start: Carolin Wildmann, Annika Jürgens und Maria Harmann. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Vereins in diesem Jahr aufgrund des frühen Austragungstermins geringer ausfiel, konnten die Rheinenserinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Für Maria Harmann lief es über die 50 Meter Brust nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Zeit von 47,36 Sekunden erreichte sie Platz fünf, blieb damit aber unter ihren Möglichkeiten.
Annika Jürgens zeigte über 50 Meter Rücken eine starke Vorstellung. In 42,87 Sekunden bestätigte sie ihre persönliche Bestzeit und sicherte sich den zweiten Platz – ein Ergebnis, das ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Besonders erfolgreich war Carolin Wildmann, die gleich zweimal ins Wasser ging. Über 50 Meter Rücken dominierte sie das Feld und gewann in hervorragenden 40,27 Sekunden die Goldmedaille. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Lagen-Strecke belegte sie mit einer Zeit von 1:30,22 Minuten Rang vier.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Atmosphäre vor Ort. Das modernisierte Hallenbad in Kamen bot optimale Bedingungen für die Teilnehmenden und machte den Wettkampftag angenehm. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Stimmung dieses Mal besonders gut – die Anlage ist deutlich besser, und auch die überschaubare Zahl an Teilnehmenden trug zu einer entspannten Wettkampfatmosphäre bei“, so die Schwimmerinnen.
Mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie weiteren guten Platzierungen zeigten die Schwimmerinnen des TV Jahn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen, dass sie auch auf Landesebene konkurrenzfähig sind.
TV Jahn Turnerinnen sichern sich Podestplatz
Starke Rückrunde in Gescher beschert Platz 3
Ein erfolgreicher Wettkampftag liegt hinter der Turnmannschaft des TV Jahn: Am Samstag, 13. September, traten die Rheiner Turnerinnen zur Rückrunde der Bezirksliga 2 in Gescher an – mit dem klaren Ziel, einen Treppchenplatz zu erreichen. Nach der Hinrunde am 4. Mai in Borken, die mit Rang fünf von acht Mannschaften endete, hatte sich das Team intensiv vorbereitet und sowohl bestehende Kürübungen gefestigt als auch neue, anspruchsvolle Elemente erarbeitet.
Der Start am Barren gelang souverän. Besonders Karla Tepe überzeugte mit einer starken Übung und steuerte wertvolle 12,15 Punkte bei. Am Balken zeigte Tamila Klassen eine saubere und souveräne Darbietung, die ihr 12,35 Punkte und die zweithöchste Tageswertung an diesem Gerät einbrachte.
Am Boden glänzte Nele Haneklaus mit 13,40 Punkten. Mit dieser Leistung wurde sie in der Einzelwertung drittbeste Turnerin an diesem Gerät. Schließlich stand mit dem Sprung das entscheidende Gerät auf dem Programm: Greta Hüsing und Anna-Lena Schiffelbein überzeugten mit kraftvollen Übungen, wobei Anna-Lena mit 12,00 Punkten ebenfalls die zweithöchste Tageswertung erzielte.
Am Ende zahlte sich der Einsatz aus: Mit einem starken zweiten Platz in der Rückrunde und einer Gesamtpunktzahl von 283,65 Punkten aus Hin- und Rückrunde sicherte sich die Mannschaft den ersehnten Podestplatz. Die Bronzemedaille ging damit verdient nach Rheine.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Mädels. Sie haben sich toll weiterentwickelt, neue Elemente erfolgreich präsentiert und ihr Ziel mit viel Einsatz erreicht“, betonen die Trainerinnen Julia Schneider und Wendy van Berkel.
Startschuss für Mädchen-Basketball beim TV Jahn
Neue Mädchenmannschaft für 8-12-Jährige gegründet

Basketball sorgt derzeit für große Aufmerksamkeit: Die Herren-Nationalmannschaft begeistert bei der Europameisterschaft und bereits nächstes Jahr steht die Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland an. Diese internationale Bühne sorgt dafür, dass viele Kinder Interesse an der Sportart entwickeln. Der TV Jahn will diesen Kindern die Möglichkeit geben, die Sportart für sich zu entdecken.
Seit Anfang des Jahres bietet der TV Jahn Basketball für nahezu jedes Alter an. Egal ob 3 oder 60 Jahre, jeder findet das passende Angebot. Jedoch ist das nur die halbe Wahrheit, denn Mädchen sind im Ligabetrieb laut Regelwerk nur bis zur U14 erlaubt und reine Mädchenmannschaften gab es beim TV Jahn bis jetzt nicht. Dies soll sich zukünftig ändern.
Der TV Jahn startet ab sofort mit einer Mädchenmannschaft für 8-12-Jährige, die jeden Samstag von 10.00-11.30 Uhr in der kleinen Euregio-Halle an der Wibbeltstraße trainieren. Die Mädchen haben zudem die Möglichkeit unter der Woche bei den bereits bestehenden U10- bzw. U12-Mannschaften zu trainieren.
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen, bei den Trainingseinheiten vorbeizuschauen und den Sport auszuprobieren. Alle weiteren Infos unter: www.tvjahnrheine.de/basketball.
Gymnastik ohne Matte startet
Schonend, wirksam, alltagstauglich

Ab dem 6. Oktober 2025 erweitern wir unser Angebot um ein besonderes Format: Gymnastik ohne Matte. Das Programm ist vor allem für Personen gedacht, denen Bodengymnastik auf der Matte bisher nicht zugesagt hat und die eine Möglichkeit suchen, auch ohne Bodenübungen aktiv zu werden. Im Mittelpunkt stehen schonende, aber effektive Übungen zur Förderung von Beweglichkeit und zur Linderung von Schmerzen.
Angeboten werden zwei parallele 10-Wochen-Einheiten: Montags von 10:45 bis 11:35 Uhr sowie dienstags von 10:15 bis 11:05 Uhr, jeweils in der Halle Sydney des Sportparks. Geleitet werden die Stunden von Olena Bielousova und Sandra Stratmann.
Das Angebot richtet sich an Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen, unabhängig von Vorerfahrungen. Besonders profitieren können Menschen mit Rheuma, Arthrose, Morbus Bechterew, Gelenkversteifungen oder starkem Übergewicht. Mitbringen sollten die Teilnehmenden lediglich Sportkleidung, ein Handtuch, ein Getränk und natürlich Motivation.
„Bewegung ist das A und O, aber die Angst vor der Matte hält vielleicht manche davon ab. Mit diesem Angebot gibt es keine Hürde, sich auf den Boden legen zu müssen. Hier kann man aktiv werden und gleichzeitig etwas für die Beweglichkeit und zur Schmerzlinderung tun“, betont das Team.
Die Teilnahmegebühren betragen für Vereinsmitglieder 20 Euro, für Mitglieder der Fitness- und Groupfitness-Abteilung ist das Angebot kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 60 Euro. Es stehen pro Einheit maximal 12 Plätze zur Verfügung.
Die Anmeldung startet am 1. September 2025 um 8:00 Uhr und läuft bis zum 29. September 2025 um 20:00 Uhr. Diese und auch weitere Informationen finden Interessierte unter www.tvjahnrheine.de/neueangebote.
TV Jahn erfolgreich beim Wettkampf in Steinfurt
Kleine Mannschaft überzeugt mit 39 Medaillen

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 nahm der TV Jahn mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe am 35. Pokalschwimmen im Freibad Burgsteinfurt teil. Auf der 50-Meter-Bahn lieferten die neun Schwimmerinnen und vier Schwimmer starke Leistungen ab und kehrten mit insgesamt 39 Medaillen zurück.
Unter besten Bedingungen mit Sonnenschein und einer hervorragenden Organisation zeigten die Athletinnen und Athleten Jahrgang 2010 bis 2017 ihr Können. Neben vielen persönlichen Bestzeiten wagten sich einige auch an neue Strecken – so schwamm Jannika Marks erstmals die 400 Meter Freistil und Emilie Schlattmann probierte die 50 Meter Delphin.
Herausragende Ergebnisse Besonders erfolgreich war Jannika Marks (2010), die gleich sechs Goldmedaillen gewann, unter anderem über 200m Lagen (3:12,88) und 400m Freistil (6:25,26). Auch Malou Bickel (2011) überzeugte mit acht Podestplätzen, darunter Siege über 100m Freistil (1:23,09) und 200m Lagen (3:33,96). Ihre Schwester Finja Bickel (2012) holte gleich vier Podestplätze, darunter Gold über 200m Rücken (3:30,68) und 200m Brust (3:37,31).
Lisbeth Cordes (2014) sicherte sich fünf Medaillen, darunter Gold über 50m Rücken (0:49,74), und Henning Marks (2015) glänzte mit einem Sieg über 50m Freistil (0:45,70) sowie drei Silbermedaillen. Auch die jüngeren Teilnehmenden trugen zum Erfolg bei: Malte Jürgens (2017) schwamm auf den zweiten Platz über 50m Freistil (1:00,16), während sein Bruder Philip (2016) und Teamkollegin Emilie Schlattmann (2016) jeweils zwei Podestplätze erreichten.
Weitere Medaillen sammelten John Hughes (2012), Elia Mönnig (2012) und Marie Wulfert (2012). Die drei und Karla Sophie Cordes glänzten mit starken Auftritten über Brust-, Freistil- und Rückenstrecken.
Teamgeist und Freude am Wettkampf Neben den vielen Medaillen zählte vor allem die positive Stimmung innerhalb der kleinen Mannschaft. „Die Zeiten wurden gehalten und teilweise verbessert – und viele haben neue Herausforderungen angenommen. Das war ein sehr schöner, kleiner Wettkampf mit top Organisation“, fasste Trainerin Iris Schlattmann zusammen.