Die OGS im TV Jahn
Selbstverständnis und Konzeption

Das sind wir: 1000 Kinder, 90 Mitarbeitende, 7 Ganztagsschulen. Der TV Jahn-Rheine versteht sich als Träger in Verantwortung gegenüber Kindern, Eltern und Schule und baut auf ein breites Spektrum bewegten Miteinanders. Als Sportverein steht die Bewegung im Zentrum des gemeinsamen Tuns. Gemeinsam etwas bewegen, in Bewegung bringen und bewegtes Lernen sind die Leitideen im offenen Ganztag.
Im Mittelpunkt aller pädagogischen Arbeit des TV Jahn-Rheine steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Ressourcen. Eingebettet in seinen sozialen Kontext versteht sich der offene Ganztag des TV Jahn mit Angeboten der zusätzlichen Betreuung als ein Teil der sozialen Lebenswelt des Kindes. Hierbei ist es dem TV Jahn wichtig, stets einen bedürfnis- und situationsorientierten Ansatz im Umgang mit dem Kind zu wahren. Durch diesen ganzheitlichen Blick werden alle beteiligten Akteure, vor allem die Eltern als Erziehungs- und Bildungspartner, in den Prozess von Bildung, Erziehung und Betreuung eingebunden. Um eine Transparenz gegenüber allen Beteiligten zu gewährleisten, werden in diesen konzeptionellen Grundlagen organisatorische und pädagogische Schwerpunkte beschrieben. Sie dienen daher der Orientierung bei der Erarbeitung und Reflektion der schulspezifischen Konzeptionen. Diese erfolgen immer in enger Zusammenarbeit mit der Schule und werden regelmäßig evaluiert und weiterentwickelt.
Aktuelles aus dem OGS-Bereich
Immer auf dem neuesten Stand!
Der Borneplatz ganz in Pink
Die Menschen in Rheines Innenstadt staunten nicht schlecht, als sich der Borneplatz am vergangenen Samstag ganz in Pink färbte. Als Zeichen gegen Rassismus versammelten sich gut 200 Menschen auf Initiative der OGS im TV Jahn-Rheine vor dem Rathaus und performten einen Flashmob. Zum Song „Zukunft Pink“ von Peter Fox tanzten Kinder, Mitarbeitende und Eltern der sieben Ganztagsschulen einen Tanz, den sie im Vorfeld einstudiert hatten.
„Trotz des bescheidenen Wetters sind so viele Menschen gekommen, um ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz zu setzen. Das war sehr schön“, freut sich Organisatorin Carmen Schneider. Die Idee für den Flashmob kam ihr durch die landesweite Aktion „Pink gegen Rassismus“. Diese hatte für den 25. März den Aktionstag #BewegtGegenRassismus ausgerufen, an dem sich viele Sportverbände beteiligten. Bei der Organisation ging es Schneider vor allem um eine niedrigschwellige Sportart, die dennoch ein eindeutiges Zeichen setzt: „Tanzen verbindet die Menschen und bringt viel zum Ausdruck.“ Alle Beteiligten hatten sichtlich viel Spaß und verwandelten den Borneplatz an diesem grauen Nachmittag für ein paar Minuten in ein pinkes Farbenmeer.
Weitere Informationen zu der Aktion erhalten Sie hier: www.pinkgegenrassismus.de
Stabsstelle Sport und Kinderschutz seit Oktober am Start

Um unseren Vorstellungen im Bereich "Sport und Bewegung im Ganztag" gerecht zu werden und zukunftsperspektivisch zu gestalten, haben wir mit der Stabsstelle für Sport eine neue Stelle für unser Ganztagsangebot geschaffen. Mit Carmen Schneider, gelernte Erzieherin und Sozialpädagogin, haben wir eine engagierte Mitarbeiterin gewinnen können, die die schulübergreifende Netzwerkarbeit koordiniert. Als ausgebildete Sport-Übungsleiterin mit verschiedenen Lizenzen bietet Carmen selbst qualifizierte Angebote an. Zudem betreut Carmen das Thema Kinderschutz im TV Jahn.
Sie haben Fragen an Carmen Schneider? Ihre Kontaktdaten finden Sie hier.
Mit dem Rad durch Rheine: Mitarbeiterausflug der OGS
In der Gertrudeschule reisten die Mitarbeiter:innen in das Jahr 1900. Schule war damals ganz anders.
So manchem Passanten dürfte vergangenen Samstag eine große Gruppe von Radfahrern im Stadtgebiet von Rheine aufgefallen sein. 46 Mitarbeitende der OGS im TV Jahn-Rheine trafen sich zur gemeinsamen Fahrradtour und radelten quer durch die Emsstadt. Ihr Ziel: Die sieben Schulen besichtigen, an denen der TV Jahn Träger der Offenen Ganztagsschule ist. Aber nicht nur Kennenlernen der Schulen stand auf dem Plan: Die Radtour war auch eine Teambuildingmaßnahme, wie die Organisatoren Olivia Knoop und Philipp Romahn erklären.
„Unsere Mitarbeitenden kommen zwar im Ferienprogramm mit den Kolleginnen und Kollegen auf ihrer Emsseite in Kontakt, kennen dafür aber oft die Einrichtungen und Kollegen auf der anderen Emsseite nicht gut.“ Was hilft da also besser, als gemeinsam etwas zu unternehmen? Doch mit der Fahrradtour nicht genug: An den sieben Schulstandorten bereiteten die dortigen Teams kleine Spiele oder Überraschungen vor. Ob sportliche Betätigung beim Tic Tac Toe-Spiel oder Rätselraten beim Quiz – jede Schule bereitete was Einzigartiges vor, sodass für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt war. Nach vier Stunden Radtour durch die Stadt kamen die Mitarbeitenden am festlich geschmückten SportPARK des TV Jahn an, wo gemeinsam gegrillt wurde. Das reichhaltige Buffet und die kühlen Getränke waren der krönende Abschluss eines heiteren Ausflugs. „Uns hat es nach zwei Jahren sehr gefreut, dass wir endlich wieder so eine Aktion durchführen konnten“, sind sich Knoop und Romahn einig. „Das Miteinander wurde in der letzten Zeit stark durch die Coronaeinschränkungen strapaziert. Die Tour ist auch ein großes Dankeschön an unsere Mitarbeitenden, die in dieser Zeit einen tollen Job gemacht haben.“
Kooperationspartner der OGS im TV Jahn:
