Zwei große Erneuerungen für Jugendliche beim TV Jahn
Erweiterte Trainingszeiten und Training ab 12 möglich

Ab dem 3. März 2025 gibt es zwei bedeutende Neuerungen im Fitnessbereich für Jugendliche beim TV Jahn. Zum einen wird das Training bereits ab 12 Jahren in Begleitung eines Elternteils ermöglicht. Zum anderen wurde die Trainingszeit für Jugendliche ab 14 Jahren verlängert.
Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren haben nun die Möglichkeit, von 18:00 bis 20:00 Uhr gemeinsam mit einem Elternteil im Sportforum oder Sportpark zu trainieren. Ein Probetraining ist hierfür verpflichtend und darf ebenfalls nur in Begleitung eines Elternteils absolviert werden. Das Elternteil muss ebenfalls Mitglied im Studio sein und das Training gemeinsam mit dem Kind absolvieren – eine tolle Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden.
Bisher durften Jugendliche ab 14 Jahren nur bis 18:00 Uhr trainieren – jetzt wurde die Trainingszeit bis 20:00 Uhr erweitert. Das erleichtert es insbesondere Schülern mit längeren Schultagen, ihr Training flexibel in den Alltag zu integrieren. Sie dürfen im Rahmen des Fit Teens Tarifs nun täglich zwischen 12:00 und 20:00 Uhr trainieren, am Wochenende und an Feiertagen, wie zuvor auch, ganztags. Auch bestehende Mitglieder des Jugendclubs profitieren von dieser Neuerung und können ihre Trainingszeit entsprechend verlängern.
Grundlagenausbildung Fitness beim TV Jahn
Starte deine Laufbahn als Trainer/in

Wer sich für den Fitnessbereich interessiert und erste Einblicke in die Welt des Trainings und der Kursleitung erhalten möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu! Am Samstag, den 09. März 2025, bietet der TV Jahn eine Grundlagenausbildung Fitness im Sportpark an. Von 10 bis 17 Uhr vermitteln die erfahrenen Übungsleiter Marion Böttick und Moritz Exler die wichtigsten Grundlagen rund um Fitness und Training.
Auf dem Programm stehen Themen wie Anatomie, Trainingslehre, Ernährung, praktische Anwendung, Kommunikation und Sicherheit. Ziel der Ausbildung ist es, einen umfassenden Überblick zu bieten und herauszufinden, welcher Bereich am meisten interessiert – ob Gruppenkurse, individuelle Trainingsbetreuung oder spezifische Kurskonzepte. Die Grundlagenausbildung Fitness dient somit als Orientierungshilfe, um die nächsten Schritte in der Trainer/innen-Laufbahn zu planen. Wer sich weiter spezialisieren möchte, kann im Anschluss an weiterführenden Fortbildungen teilnehmen, etwa im Bereich Groupfitness, Fitnesstraining im Studio oder spezifischen Kursformaten.
Die Ausbildung richtet sich sowohl an bestehende Übungsleitende als auch an Mitglieder oder externe Interessierte und ist kostenlos. Teilnehmende sollten Sportkleidung, Schreibzeug und ausreichend Getränke mitbringen.
Ein Nachmittag voller Spaß und Bewegung
Familiendisco mit Karnevalsparkour beim TV Jahn

Am 1. März 2025 lädt der TV Jahn von 16:30 bis 18:00 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Die Familiendisco mit Karnevalsparkour im Sportpark bietet Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit, gemeinsam in einer fröhlichen Disco-Atmosphäre zu feiern.
Neben der Tanzfläche in Halle Rio, Sportpark erwartet die Teilnehmenden in Halle Paris, Sportpark eine kreative Bewegungslandschaft, die unter dem Motto Karneval gestaltet ist. Verkleidungen sind willkommen, jedoch keine Pflicht. Die erfahrenen Übungsleiterinnen Lena Grabowski und Anna Guttermann haben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet, das für jede Menge Spaß sorgt.
„Die Karnevalsdisco im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Jetzt wollen wir den Teilnehmenden noch mehr bieten, weshalb wir das Angebot um Halle Paris und einen Bewegungsparkour zum Thema Karneval erweitert haben. Wir freuen uns auf einen coolen Karnevalstag mit den Familien“, so Darline Nahber, Organisatorin des Events.
Eine Anmeldung ist ab Freitag, 7. Februar 2025, um 10:00 Uhr über die Website möglich.
5 Stunden Power auf dem Rad
Indoor Cycling Marathon des TV Jahn

Der Indoor Cycling Marathon des TV Jahn lockte am vergangenen Samstag zahlreiche Sportbegeisterte in den Sportpark. Von 12 bis 17 Uhr traten die Teilnehmenden auf 60 Indoor Cycling Bikes zu einer schweißtreibenden Herausforderung an. Unter der Aneitung der erfahrenen Trainerinnen und Trainern durchliefen die Sportlerinnen uns Sportler ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Mottos – ganz im Zeichen des Oberthemas „Schule“.
Jede Stunde stand unter einem anderen Schulfach, von Deutsch über Geschichte bis hin zu Sport, Musik und Erdkunde. Passend dazu wurden Musik und Trainingseinheiten abgestimmt, was für eine mitreißende Atmosphäre sorgte. Eine Fotobox mit Schultüten und dekorative Elemente rundeten das Konzept ab.
Die Nachfrage war enorm: Sowohl der 3-Stunden- als auch der 2-Stunden-Block waren restlos ausgebucht, Wartelisten inklusive. Auch die Erweiterung auf 60 Räder fand großen Anklang. „Zurück in die Schule – ein voller Erfolg! Die Teilnehmer haben alles gegeben und die Stimmung war großartig“, resümiert Organisatorin Anka Jarvers.
Der Indoor Cycling Marathon hat sich wieder mal als sportliches Highlight herausgestellt und bewiesen, dass der TV Jahn weiterhin neue Maßstäbe setzt.
Spiel, Spaß und Bewegung
Wochenendflitzer beim TV Jahn

In den anhaltenden Wintermonaten lädt der Kindersport des TV Jahn zu den beliebten Wochenendflitzern ein. Mit abwechslungsreichen Angeboten wie den Papa-Kind-Wochenendflitzern samstags im Sportpark und den Sonntagsflitzern im Sportforum können Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern spielerisch aktiv werden.
Die zusätzlichen Bewegungseinheiten finden an verschiedenen Tagen am Wochenende in den kommenden Monaten statt und bieten eine ideale Gelegenheit, den Bewegungsdrang der Kinder zu fördern. Eine Anmeldung ist erforderlich und kann eine Woche im Voraus über die Homepage erfolgen. Dort sind auch alle Termine und der Stundenplan der Windelflitzer zu finden.
Neues Banner für den Kükenclub
Spende vom Friseur ALLEGRO

Im Dezember hat der Kükenclub des TV Jahn ein neues Banner von Sabine Kraft und dem Friseur ALLEGRO erhalten. Dieses sieht nicht nur super aus, sondern dient den Kindern auch als Sicht- und Sonnenschutz im Außenbereich. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Sabine Kraft und den Friseur ALLEGRO für die tolle Spende!
Neues Kinderschutzkonzept im TV Jahn
Die Titelstory des neuen Überschlags

Der neue Überschlag (Ausgabe 1|2025) ist da! Ab sofort online hier oder in etwa 14 Tagen in Papierform. Die Titelstory beschäftigt sich in dieser Ausgabe mit dem wichtigen Thema "Kinderschutz im TV Jahn".
Der TV Jahn hat 3107 Mitglieder, die jünger als 18 Jahre sind (Stand: 04.12.2024). Jeden Tag bringen wir unter dem Claim „Wir sind dein Sport in Rheine“ hunderte Kinder und Jugendliche in Bewegung und schaffen Orte, an denen Vertrauen aufgebaut und Freude am Sport erlebt werden kann. Die Sportstätten unseres Vereins gehören zu den wichtigsten Orten für Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Sie profitieren vom positiven Beitrag von Sport und Bewegung auf ihre körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden. Doch diese positiven Auswirkungen entfalten sich nicht von allein. Nur durch das Engagement von hunderten ehrenamtlichen und hauptamtlichen Menschen ist ein Sportangebot in diesem Umfang überhaupt möglich. Es ist naheliegend, dass all diesen Menschen besonders wichtig ist, den TV Jahn zu einem sicheren Ort für alle Sportlerinnen und Sportler zu machen. Als größter Verein der Region, der für einen hohen Professionalisierungsgrad steht, ist unser Anspruch an uns selbst in dieser Hinsicht maximal groß.
Kinderschutz im Verein hat eine hohe Bedeutung
Im Sport entstehen Nähe und persönliche Beziehungen zwischen Menschen. Das liegt in der Natur der Sache und ist so gewollt. Mitunter bergen Begegnungen zwischen Menschen aber auch Risiken. Sexuelle Belästigung, Machtmissbrauch, verbale und körperliche Übergriffe gehören zu den negativen Seiten der menschlichen Natur. Sie können dort vorkommen, wo Menschen gemeinsam agieren und sich gegenseitig vertrauen, zum Beispiel in Familien, Schulen, Freizeiteinrichtungen und auch in Sportvereinen. Experten sagen, dass etwa 70% aller Gewalttaten in solchen Nahfeldern verübt werden. Viele davon kommen nicht zur Anzeige, weil die Kinder sich schämen, darüber zu sprechen, ihnen keiner glaubt oder sie selbst gar nicht einordnen können, was ihnen angetan wurde. Umso wichtiger ist es, Schutzräume für Kinder zu schaffen und möglichst viele Erwachsene zu sensibilisieren. Wir sehen uns in der Verantwortung, aktiv zum Schutz von Kindern und Jugendlichen beizutragen, indem wir (sexualisierte) Gewalt thematisieren und entschlossen dagegen vorgehen. Der Schutzauftrag von uns bezieht sich natürlich nicht nur auf die Gefährdung von Kindern im Sport, sondern darüber hinaus. Vernachlässigungen oder Gewalt innerhalb von Familien können beispielsweise durch die besondere Beziehung zwischen Sportler/in und Trainer/in aufgedeckt werden.
Neues Konzept löst bisherige Regelungen ab
Das neue Kinderschutzkonzept löst das vorhandene Schutzkonzept ab. Vor etwa einem Jahr fiel der Startschuss für die Entwicklung des neuen Konzepts. Ziel war und ist es, ein verbindliches, qualitativ hochwertiges, effektives Kinderschutzkonzept zu implementieren und umzusetzen, welches den aktuellen Anforderungen und unserem Selbstanspruch gerecht wird. Bei unserer hauptamtlichen Mitarbeiterin Carmen Schneider, die als insoweit erfahrene Fachkraft (Anm.: insoweit erfahrene Fachkraft ist eine gesetzlich gem. § 8a und § 8b SGB VIII festgelegte Bezeichnung) das notwendige Knowhow besitzt, liegt das Thema „Kinderschutz“ in den besten Händen. In Zusammenarbeit mit Michael Greiwe von der „Pädagogische Dienste Ambulant GmbH“ und den Abteilungen und Fachbereichen unseres Vereins wurde in den letzten Monaten das neue Konzept erarbeitet, welches im Dezember vom Vorstand beschlossen wurde.
Kinderschutzkonzept als Qualitätsmerkmal
Ziel ist es allen Mitarbeitenden, Übungsleitenden und Ehrenamtlichen Handlungssicherheit in Fällen von (potenzieller) Kindeswohlgefährdung zu bieten, indem sämtliche Handlungsschritte, Aufgaben und Rollen geklärt und dokumentiert sind. Für alle Personen im TV Jahn gelten klare Regeln im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Unser Ehrenkodex ist dabei die Basis und Orientierung für unser Verhalten. Dieser Kodex ist verbindlich und wird von jedem Mitarbeitenden vor Beginn der Tätigkeit unterzeichnet. Er verdeutlicht die Werte, für die wir stehen, und schafft klare Standards im Umgang mit den uns anvertrauten jungen Menschen.
Fortlaufende Schulungen zum Schutz der Kinder
Kinderschutz erfordert ständige Aufmerksamkeit und Weiterbildung. Deshalb können alle Mitarbeitenden, Übungsleitenden und Ehrenamtlichen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, an Schulungen teilnehmen und sich regelmäßig qualifizieren und weiterbilden. Wir stellen sicher, dass im Ernstfall jede/r weiß, was zu tun ist und Kinder die Hilfe bekommen, die sie brauchen.
Unser Motto: „Wir schauen hin“ – Verantwortung für alle
Wir verstehen Kinderschutz als gemeinschaftliche Aufgabe, die nur erfolgreich sein kann, wenn wir alle aktiv hinschauen. Nur eine Kultur der Aufmerksamkeit kann betroffene Mädchen und Jungen ermutigen, sich zu öffnen. Wir betrachten es als unsere Aufgabe, über Gewalt gegen Kinder und Jugendliche aufzuklären und diese nach Möglichkeit zu verhindern. Sollten Anzeichen für eine mögliche Kindeswohlgefährdung wahrgenommen werden, greift unser „4-AugenPrinzip“. Hierbei wird jeder Hinweis mit mindestens einer weiteren Person besprochen, bevor Maßnahmen eingeleitet werden. So stellen wir sicher, dass unsere Handlungen stets mit größter Sorgfalt und Verantwortung erfolgen.
Das Verfahren im Ernstfall: Kein wilder Aktionisms
Um Verlässlichkeit und Klarheit für alle zu gewährleisten, ist festgelegt, dass bei Verdachtsfällen oder Hinweisen auf Kindeswohlgefährdung innerhalb von 24 Stunden eine Meldung an unsere Fachkraft Carmen Schneider erfolgt, die weitere Schritte und Maßnahmen veranlasst. Unser Gebot heißt zunächst: Diskretion und Ruhe bewahren. Wilder Aktionismus schadet an erster Stelle den Betroffenen. Wir beachten die Persönlichkeitsrechte von Betroffenen und involvierten Personen und beziehen im Verdachtsfall beispielsweise Fachberatungsstellen mit ein, die den Aufklärungsprozess professionell unterstützen.
Hier geht es zum Überschlag
Neue Kindersport-Angebote beim TV Jahn
Bewegungsspaß für die Kleinsten

Im Januar 2025 startet der TV Jahn mit neuen abwechslungsreichen Angeboten im Kindersport. Unter anderem feiert das neue Angebot „Tanzflitzer meets Windelflitzer“ seine Premiere. Hier treffen Bewegungstänze und Fingerspiele auf spielerisches Klettern, Bauen und Toben – perfekt für Kinder ab 1,5 Jahren in Begleitung ihrer Bezugspersonen.
Neben diesem neuen Highlight bietet das Kindersportprogramm viele weitere spannende Angebote:
· Mami Fit Baby (2–7 Monate)
o Mittwoch, 10:20–11:10 Uhr (15.01.–19.03.2025, Sportforum)
o Freitag, 09:20–10:10 Uhr (10.01.–28.03.2025, Sportforum)
· Mami Fit Baby mit Betreuung (8–18 Monate)
o Donnerstag, 10:15–11:05 Uhr (20.02.–10.04.2025, Sportforum)
· Babybauch Yoga
o Donnerstag, 16:00–17:00 Uhr (16.01.–13.02.2025, Sportforum)
· Tanzflitzer meets Windelflitzer (ab 1,5 Jahre)
o Montag, 10:15–11:05 Uhr (13.01.–24.03.2025, Sportforum)
· Tanzflitzer (ab 2 Jahre mit Bezugspersonen)
o Dienstag, 16:15–17:05 Uhr (14.01.–18.03.2025, Sportforum)
o Donnerstag, 16:20–17:05 Uhr (09.01.–06.02.2025, Sportforum)
„Unser Ziel ist es, bereits den Kleinsten Freude an Bewegung zu vermitteln und gleichzeitig die Bindung zwischen Kindern und ihren Bezugspersonen zu stärken“, erklärt das Kindersport-Team des TV Jahn.
Mit diesem vielseitigen Angebot bietet der TV Jahn beste Voraussetzungen für einen bewegten Start ins neue Jahr und freut sich auf zahlreiche kleine Sportbegeisterte!