Tennis Aktuell

03.03.2025

Doppelturnier eröffnet die Tennissaison 2025

Die siegreichen Teilnehmer

Nach der erfeulich verlaufenden Jahreshauptversammlung ging es am 15. Februar direkt weiter mit dem traditionellen Mixed-Doppelturnier auf allen Feldern unserer Tennishalle. Halt, das stimmt nicht ganz! Allen Anwesenden blieb genug Zeit, sich stehend am selbst organisierten kalten Büffet zu stärken. Und was die beteiligten Spieler bzw. besser Spielerinnen zubereitet und aufgetischt hatten, hätte man fotografieren sollen! Aber nach dieser Kür war der Spaß vorbei, denn man war ja nicht zum Vergnügen da: Berthold, Guido und André losten routiniert die Spielrunden aus und notierten nach jeweils etwa 40 minütiger Spielzeit sofort akribisch jedes Ergebnis. Und das war auch gut so. Aufgrund dieser Gründlichkeit und der Tatsache, dass Beide das Rechnen „nicht für die Schule, sondern fürs Leben“ gelernt haben, konnte man deutlich nach 23 Uhr das Anfechten des Gesamtergebnisses am „Grünen Tisch“ (man denke an den Einspruch von Bochum gegen das 1:1 gegen Berlin!) im Keim ersticken und ohne laute Proteste die attraktiven (nassen) Preise den Sieger:innen übereichen. Ja, auch hier gab es ein Unentschieden: Resi und Florian erkämpften sich gegen Astrid und Alex ein 5:5 und waren mit ½ Punkt zwar zufrieden, aber -wie sich später zeigen sollte!- erfolglos. -Mit 3 (ganzen !) Punkten gewann bei den Damen Chris vor Sabine und Helena mit je 2 Punkten. Hier wurde deutlich, dass Match und Game zwar vom Laien mit Spiel übersetzt werden, aber beileibe nicht identisch sind: Sabine war nämlich um 1 Spiel besser und belegte deutlich den 3. Platz vor Helena. Genauso eindeutig wurde bei den Herren Matthis vor Philipp Sieger, weil beide zwar 3 Spiele gemacht hatten, aber Matthis 1 Spiel mehr…. Florian belegte hier leider nur den 3. Platz, weil … (siehe oben!). -Zum Abschluss des Abends gab es aber doch noch stille Proteste. Etliche langjährige Spieler der Abteilung waren nämlich „nicht besonders amused“, dass mit Chris und Philipp gleich zwei Neue so erfolgreich abgeschnitten hatten! Die Anwesenden ignorierten allerdings mehrheitlich diese Einstellung und freuen sich schon auf das nächste Turnier mit hoffentlich noch mehr Teilnehmern. Und das ist schon geplant: Am 26. April wird die Sommersaison wie immer mit unserem traditionellen Schleifchenturnier auf den Ascheplätzen eröffnet. Die Turnierleitung ( Nochmals vielen Dank! ) ist dann wieder dabei, dann aber ganz offen zusammen mit Guido, der diesmal sozusagen als mitspielender Videoschiedsrichter zwar nicht im Keller, aber doch im Hintergrund dafür sorgte, dass alles regelkonform ablief. Ach ja, zum Schluss noch was! Klemens blutete das Herz, als er sah, dass Philipp sein Lieblingsgetränk als Preis mitnehmen konnte, das ja „nur für gute Freunde ist“: „Dafür habe ich den ganzen Abend gekämpft und sogar mehrfach das Kampfschwein ausgepackt! Aber es hat nicht ganz gereicht, denn ein Doppel wird ja leider immer noch zu zweit gespielt.“

03.03.2025

Tennis-Jahreshauptversammlung und Doppelturnier gut besucht

Die JHV samstags zusammen mit einem Doppelturnier durchzuführen, hat sich bewährt! Abteilungsleiter Manfred Niemann konnte am 15. Februar 25 Tennisfreunde im Infozentrum unserer Tennishalle begrüßen und freute sich besonders über einige neue Gesichter. Kein Wunder, denn in den vergangenen Monaten konnte die Tennis-Abteilung über 30 Mitglieder gewinnen! Deshalb steht wir endlich wieder auf gesunden finanziellen Beinen und können weiterhin alle 8 Ascheplätze instandsetzen und demnächst nutzen. Unsere Sport- und Jugendwarte berichteten anschließend, dass im Tennisjahr 2024 die meisten Mannschaften „normal“ abgeschnitten haben, also ihre Spielklassen gehalten haben. Erfreuliche Ausnahme ist der Aufstieg der Herren 50+ von der 1. Kreisklasse in die Kreisliga! In dieser Mannschaft spielten André Köster, Mirco Janitzky, Antonio Salgado, Jochem Ratgering, Gregor Berges, Ralf Thien, Klaus Helmich, Ralf Blasius, Andreas Hülsmann, Guido Hagen und Andries Ravens.-Leider wird es in Zukunft für unsere seit vielen Jahren erfolgreiche 1. Herren-Mannschaft sehr schwer, die Bezirksklasse zu halten. Spitzenspieler Tobias Gruschka zog sich nämlich im letzten Spiel der Winterrunde eine komplizierte Verletzung der Handwurzelknochen zu. Trotz erfolgter Operation kann er seine Schlaghand nicht mehr voll belasten und stellt deshalb auf links um. Er kommt zwar dabei gut voran und kann seine Trainertätigkeit voll ausüben, aber sein bisheriges Niveau (LK 8!) ist in weite Ferne gerückt.

Bei den sich anschließenden Wahlen zeigten die anwesenden Abteilungsmitglieder ihre Zufriedenheit mit der Vorstandsarbeit durch eine einstimmige Wiederwahl des gesamten Vorstandes und aller Mitglieder der verschiedenen Ausschüsse. Abteilungsleiter Manfred Niemann, Sportwart Berthold Niemann und die Jugendwarte Tobias Gruschka und Florian Bauma können also in der kommenden Saison mit dem bewährten Team um Christiane und Klaus Helmich, Ralf Thien, Britta (Clubhausverzehr) und Andre Köster (Homepage), Guido Hagen, Günter Kastner (Getränkebestand) und Michelle Kessebohm (Kinderschutzbeauftragte) weiter arbeiten.

Beim folgenden TOP erläuterte MN die Notwendigkeit der Anpassung der monatlichen Abteilungsbeiträge. Im Protokoll der JHV heißt es hierzu: „Wie ich (MN) schon in meinem Bericht sagte, haben wir den Mitgliederzuwachs, der sich schon im vergangenen Sommer andeutete, fortsetzen können. Die Vorstandsarbeit hat in den letzten Jahren keinen Spaß gemacht….halt! Nicht die Vorstandsarbeit allgemein, denn ich habe ja seit langer Zeit mit Berthold, Tobias und Florian optimale Mitarbeiter, auf die ich mich voll verlassen kann. Was mich enorm belastet hat, war die finanzielle Situation unserer Abteilung, die ja eine direkte Folge der Abmeldung von Mitgliedern war. Wir waren mal runter auf etwa 160 Personen! Und das verständlicherweise zu Zeiten der hohen Inflationsrate und der erheblichen Beschränkungen durch die Corona-Epidemie. Wir mußten dann jahrelang Schulden machen, wurden aber aufgefangen durch die Tatsache, dass wir ja kein eigenständiger Verein sind, sondern „nur“ eine Abteilung in einem florierenden Großverein. Eigentlich hätten wir schon vor Jahren unsere Abteilungsbeiträge erhöhen müssen. Jetzt sieht es endlich positiv aus mit der Mitgliederentwicklung und damit auch unseren Finanzen. Jetzt sollten wir versuchen, notwendige Investitionen u.a. in Clubhaus

und Terrasse in Angriff zu nehmen. Den mit Frauke Gosewinkel (FiBu) erarbeiteten und von Ralf Kamp grundsätzlich abgesegneten Vorschlag zur Anpassung der Abteilungsbeiträge seht Ihr als Kopie auf den Tischen…..Es folgt die Erläuterung der Tabelle durch MN und dann eine erfreulich konstruktive Diskussion. Um in Zukunft Kindern und Jugendlichen die Mitgliedschaft nicht schwerer zu machen, ist man allgemein der Meinung, die Beiträge dieser Altersgruppen nicht zu verändern. Stattdessen (Vorschlag von Ralf Thien) sollte der Beitrag der Erwachsenen nicht nur um 1,50 €, sondern um 2,00 € pro Monat angehoben werden. Dieser Antrag gestellt wird einstimmig angenommen. Der Monatsbeitrag der Tennisabteilung beträgt also (ab 01.04.2025) 9,50 € für Erwachsene und 5,00 € für Azubis/Studenten bis 24 J. Die Beiträge der anderen Altersgruppen bleiben unverändert.“ - Unsere Tennisabteilung wurde 1975 gegründet. Wir feiern also in diesem Jahr den 50. Geburtstag und das soll entsprechend gefeiert werden! Dazu hat sich ein Festausschuss gebildet, der gerne noch weitere Mitarbeiter aufnimmt. Was genau abläuft, wird noch veröffentlicht. Merkt Euch jetzt schon mal das Wochenende vom 19. bis 21. September. Besonders am Samstag ist da auf den Ascheplätzen und abends im Clubhaus richtig was los….Ralf T. hatte dann noch 2 weitere gute Ideen und Vorschläge. Er bat den Vorstand, mit dem Gesamtverein zu klären, wie es für alle Mitglieder einfacher werden könnte, nach dem Spiel das verschlossene Clubhaus zu öffnen und zu besuchen. Außerdem schlug er vor, eine WhatsApp für alle interessierten Tennisspieler einzurichten, um allgemeine Informationen schneller veröffentlichen zu können.Matthis (Wehmschulte) wird sich drum kümmern. ---Offiziell wird die Sommersaison am 26./27. April mit dem traditionellen Schleifchenturnier mit Kaffee und Kuchen und abendlichem Grillen im Rahmen der bundesweiten Aktion „Deutschland spielt Tennis“ eröffnet. Ob unsere Ascheplätze schon vorher für den allgemeinen Spielbetrieb freigegeben werden können, ist natürlich abhängig von der Witterung und der Frühjahrsinstandsetzung der Außen- plätze durch das bewährte Team um Wolfgang Brüning und Jakov Klassen. Alle Anwesenden baten den Vorstand dann darum, an den Gesamtvorstand zu appellieren, den vor Ausbruch der Coronakrise schon geplanten, unbedingt notwendigen Neubau des in die Jahre gekommenen Clubhauses zu verwirklichen!

Kurz vor 19 Uhr schloss MN die erfolgreiche Versammlung und übergab an Berthold N. und Andre K., die Turnierleitung des sich direkt anschließenden Doppelturniers.

10.02.2025

Jahreshauptversammlung und Doppel-Turnier der Tennisspieler des TV Jahn

Die Tennisabteilung des TV Jahn Rheine eröffnet die Tennissaison 2025!

Am kommenden Samstag (15.02.2025) finden um 17.30 Uhr die JHV und anschließend ein Hallenturnier statt. In der Halle London neben dem Infozentrum an der Germanenallee stehen neben dem Rückblick auf die vergangene Saison und den Neuwahlen des gesamten Vorstandes auch die aktuellen Planungen für die Sommersaison 2025 auf dem Programm.

Direkt danach wird auf allen Feldern der vereinseigenen Tennishalle das traditionelle Winter-Doppelturnier gespielt. Zwischendurch ist selbstverständlich Zeit für eine leckere Stärkung, für die die SpielerInnen selbst sorgen werden.

Zu diesem ersten gemeinsamen Zusammentreffen im Tennisjahr 2025 lädt der Abteilungsvorstand alle Mitglieder herzlich ein.

Kontaktdaten

So erreichst du uns

 Anschrift

TV Jahn-Rheine
Germanenallee 4
48429 Rheine
 

 Kontakt

T: 05971-97490
E: info@tvjahnrheine.de

 facebook
 instagram