Rope Skipping im TV Jahn-Rheine

Hygienerichtlinien
Bitte informieren Sie sich zunächst über unsere Hygienerichtlinien.
Rope Skipping
Was ist das?
Der Begriff Rope Skipping hat, wie viele andere Sportarten, seinen Ursprung in den Vereinigten Staaten, weshalb auch viele der Sprünge (Stunts) auf Englisch beschrieben werden.
Rope Skipping ist eine Mischung aus springen und tanzen. Begleitet mit rhythmischer Musik werden die einzelnen Sprünge erlernt und umgesetzt. Ziel ist es diese nachher in einer Gruppe von mehreren Personen synchron springen zu können. Das kann mit einem, oder mehreren Seilen erfolgen.
„Ich selbst mache Rope Skipping seit 10 Jahren und muss sagen, dass es mir noch genauso viel Spaß bereitet, wie am Anfang“ (Lena Wiesch)

Rope Skipping:
- schnelle Erfolgserlebnisse
- fördert die Kreativität
- stärkt den Teamgedanken
- bietet differenzierte Steigerungsmöglichkeiten
- macht ganz viel Spaß!
Je nach Alter werden die Teilnehmer in verschiedene Gruppen eingeteilt. Hier werden folgende Fähigkeiten erlernt/vertieft:
Gruppe 1 - 5-7 Jahre
- erlernen elementarer Techniken
- Feinmotorik
- erlebbar mit musikalischer Begleitung
- Rhythmusgefühl erwecken
Gruppe 2 - 8-13 Jahre
- Grundtechniken erlernt und vertiefen
- Elemente wie man Rope Skipping als Gruppe erlebt
- Beweglichkeit der Schulter und des Hüftgelenkes vergrößern
- Schnellere und schwierigere Techniken erlernen
- Umfangreiche Sprünge erlernen