Durchs Gelände über Wiese und durch den Wald:
Kreis-Wald- und Crosslaufmeisterschaften im Sportpark des TV Jahn Rheine

erfolgreich auch außerhalb des Stadions (v.l.): Helen Kockmann, Malte und Philip Jürgens, Tristan Guttermann, Frieda Fischer und Merle Klesper; es fehlen Marc Guttermann und Frieda Krabbe
Die diesjährigen Kreis-Wald- und Crosslaufmeisterschaften fanden erstmals seit gut 25 Jahren wieder auf und um das Vereinsgelände des TV Jahn Rheine an der Germanenallee statt. Dort hatten die Veranstalter mehrere unterschiedlich lange und abwechslungsreiche Rundkursstrecken für die teilnehmenden Sportler abgesteckt. Bei zum Glück trockenen Herbstwetter machten sich auch acht Vereinssportler auf den Weg über die verschiedenen Kurse.
Den Anfang machte Frieda Fischer in der Altersklasse W14. Sie lief auf der 4840 m-Kurzstrecke vier Runden auf dem Gelände. Als Vierte erreichte sie nach 25:38 min das Ziel, war aber mit dem Lauf nicht zufrieden, da sie leicht angeschlagen ins Rennen gegangen war.
Wenig später startete Merle Klesper in der Altersklasse W11. Sie musste zwei Runden mit insgesamt 1890 m zurücklegen. Klesper benötigte 8:20 min für die Strecke und konnte sich als Dritte über einen Platz auf dem Siegerpodest freuen.
Im folgenden Lauf der Altersklasse M11 über dieselbe Distanz ging Philip Jürgens an den Start. Er kam nach 8:32 min ins Ziel und wurde damit Vierter.
Helen Kockmann und Frieda Krabbe nahmen am Lauf der Altersklasse W8 über 1230 m teil. Krabbe überquerte die Ziellinie nach einer Runde als Zweite in der Zeit von exakt 6:00 min und wurde damit Vizekreismeisterin. Kockmann kam leider nicht so gut mit der Strecke zurecht und erreichte nach 9:06 min als Neunte das Ziel.
Bei den 8-jährigen Jungen ging Malte Jürgens über dieselbe Strecke ins Rennen. Er lief die Runde in 5:58 min, was für ihn in der Endabrechnung Platz sechs bedeutete.
Tristan Guttermann startete über die 2410 m-Strecke der Altersklasse M13. Auch er stand als Dritter auf dem Podestplatz. Sein Rennen beendete er in 11:32 min.
Zum Schluss wagte sich Marc Guttermann auf die Langstrecke über 8640 m. Für die sechs Runden brauchte er 43:08 min. Damit belegte er in der Altersklasse M40 den vierten Platz.
Als nächstes stehen nun für Tristan Guttermann und Merle Klesper die westfälischen Crossmeisterschaften in zwei Wochen in Oelde auf dem Programm.
TV Jahn-Leichtathleten bei den westfälischen Crossmeisterschaften in Oelde
Zweite Plätze für Malte Jürgens und Merle Klesper
Am Samstag fanden die westfälischen Crossmeisterschaften in Oelde statt. Vier Athleten des TV Jahn Rheine waren dabei und starteten auf unterschiedlichen langen Strecken, die jüngeren im Rahmenprogramm, ab Jahrgang 2013 in der Meisterschaftswertung. Bei eher kühler und feuchter Witterung war der Boden an einigen Stellen des Kurses aufgeweicht und teils auch rutschig, so dass man beim Laufen sehr aufmerksam sein musste.
Den Anfang machte Malte Jürgens, der in der Altersklasse M8 im Rahmenprogramm eine kleine Runde über 0,7 km absolvierte. Er erreichte als Zweiter nach 3:43 min das Ziel. Ebenfalls im Rahmenprogramm fand dann der zweite Lauf, der die Altersklasse U14 umfasste, statt. In diesem liefen Merle Klesper (W11) und Philip Jürgens (M11) zwei kleine Runden mit insgesamt 1,5 km. Klesper führte in ihrer Altersklasse bis kurz vor dem Ziel, wurde aber von der späteren Siegerin beim letzten Laufstück bergab zur Seite gedrängt, so dass sie aus dem Tritt kam. Sie konnte die Läuferin deshalb nicht mehr einholen. Trotzdem freute sie sich über den zweiten Platz mit einer Zeit von 6:14 min und hat sich für den nächsten Lauf vorgenommen, den Platz für nachfolgende Läuferinnen dicht zu halten. Jürgens erreichte nur wenig später nach 6:25 min das Ziel und belegte Platz sechs.
In der Meisterschaftswertung startete Tristan Guttermann in der Altersklasse M13. Er lief insgesamt drei kleine Runden mit einer Gesamtlänge von 2,2 km, für die er 10:23 min benötigte. Er erreichte damit Platz 13.
Als nächstes freuen sich die Athleten nun auf den Adventslauf in Mesum oder den Start in die Hallensaison beim Sportfest in der Kreissporthalle in Ibbenbüren.
Leichtathleten des TV Jahn Rheine belohnen sich zum Saisonausklang mit einem Trainingslager
Freizeit, Spaß und Regenerations- und Aufbautraining nach anstrengender Saison im Vordergrund
Am zweiten Wochenende nach den Sommerferien nahm eine Reihe Leichtathleten des TV Jahn Rheine am alljährlichen Wochenendtrainingslager in Meppen teil. Für viele AthletInnen stellte die Veranstaltung den krönenden Abschluss einer langen und anstrengen Wettkampfsaison dar. Insgesamt 16 AthletInnen des TV Jahn Rheine nahmen am Trainingslager teil. Begleitet wurden sie von 22 AthletInnen aus Vereinen aus Lengerich, Mesum, Gütersloh und Soest, die vom TV Jahn Rheine eingeladen wurden mitzufahren. Wie auch in den letzten Jahren quartierten sich die LeichtathletInnen für drei Tage in der Jugendherberge in Meppen ein, in deren unmittelbarer Nähe sich ein großes Leichtathletik-Stadion mit zusätzlicher Basketballanlage und einem Beach-Volleyballplatz befindet. Neben dem Stadion wurde auch die direkte Umgebung fleißig genutzt. Die Parkanlage der Jugendherberge bot Platz für Federball, Boule und weitere Spiele. Lauf- und Wanderwege am Kanal ermöglichten Ausdauerläufe und Walken in verschiedener Länge und die angrenzende Hase wurde von den ganz Mutigen zum Schwimmen genutzt.
Täglich standen mehrere Trainingseinheiten unter der Betreuung von Wolfgang Göcken, Dörthe und Martin Lange, Jan Mathmann, Frank und Lena Neumann, Dominik Rapp und Sanja Terkuhlen auf dem Programm. Der Morgen begann jeweils mit einer Ausdauereinheit bereits vor dem Frühstück. Vormittags, nachmittags und abends folgten weitere Trainingseinheiten. Schwerpunktmäßig wurden die Trainingszeiten genutzt, um sich in den technischen Feinheiten des Kugelstoßens, Speer- und Diskuswerfens, des Hoch- und Weitsprungs sowie des Hürdenlaufs weiterzubilden. Darüber hinaus arbeiteten die Athleten unter der Anleitung von Martin Lange an den athletischen Grundlagen (Kraft und Ausdauer sowie die Belastungsverträglichkeit durch lockere Läufe, Würfe und Sprungserien), die als Basis für die kommende Hallensaison dienen sollen. Nach den Trainingszeiten wurde regelmäßig der Gang zum nahe liegenden Kneippbecken eingeschlagen, um dort die müden Beine bei der Regeneration zu unterstützen.
Zusätzlich stand auch die Abnahme des Sportabzeichens auf dem Programm, so dass für alle anderen Sportler und die begleitenden Eltern für ausreichend Bewegung gesorgt war. Darüber hinaus standen viel Geselligkeit und Spaß im Vordergrund des Trainingslagers. Besonders stark frequentiert waren u.a. die Beachvolleyballanlagen und der Billardtisch.
Auch mit dem Wetter hatte die Teilnehmer großes Glück. Sonne und angenehme Temperaturen sorgten für ein optimale Trainingsbedingungen, so dass das Trainingslager als voller Erfolg verbucht werden konnte. Die teilnehmenden Sportler freuen sich bereits auf eine Wiederholung der Veranstaltung im kommenden Jahr.
