16.12.2024

Beckenbodentraining beim TV Jahn

Mehr Stärke für den Alltag

Ab dem 9. Januar 2025 lädt der TV Jahn zu einem neuen Bewegungsangebot ein, das speziell Frauen jeden Alters anspricht: Beckenbodentraining. Donnerstags von 11:15 bis 12:15 Uhr verwandelt sich die Halle München in einen Raum, der ganz im Zeichen der Körperwahrnehmung und -stärkung steht.

Unter der Anleitung von Petra Hübner lernen die Teilnehmerinnen, ihren Beckenboden bewusst wahrzunehmen, zu kräftigen und zu entspannen. Neben abwechslungsreichen Übungen, die im Stehen, Sitzen oder Liegen durchgeführt werden, gibt es auch wertvolle Einblicke in die Anatomie. Ziel ist es, zu verstehen, wie sich der Beckenboden im Alltag schonen lässt und wie beckenbodenfreundliche Bewegungsmuster integriert werden können. „Der Beckenboden ist ein wichtiger Muskel, auch wenn er oft im Hintergrund bleibt. Ist er jedoch geschwächt, kann es zu Beschwerden kommen. Umso besser, wenn man rechtzeitig vorbeugt und ihn durch gezielte Übungen stärkt“, erklärt die Trainerin.

Lockere Kleidung, ein großes Handtuch und gute Laune – mehr braucht es nicht, um von diesem Angebot zu profitieren. Die Anmeldung startet am 9. Dezember 2024 über die Website.

16.12.2024

Der Sportpark verwandelte sich in ein Winter Wonderland

Winterbasar beim TV Jahn

Am Freitag, den 29. November 2024, verwandelte sich der Sportpark des TV Jahn in ein zauberhaftes Winter Wonderland. Von 16.00 bis 20.00 Uhr zog der Winterbasar zahlreiche Besucherinnen und Besucher jeden Alters an und sorgte für eine festliche und gemütliche Stimmung. Besonders die kulinarischen Angebote wie Waffeln und Kuchen, organisiert von der Football- und Schwimmabteilung, sowie der Glühweinstand der Wintersportabteilung und die selbstgebackenen Plätzchen der Tanzabteilung erfreuten sich großer Beliebtheit.

Die Mitmachaktionen, allen voran die eisige Schneerallye, waren ein besonderes Highlight und sorgten bei den kleinen Besucherinnen und Besuchern für leuchtende Augen. Ergänzt wurde das Programm durch eine Hüpfburg und eine Rodelbahn, die im Außenbereich für zusätzlichen Spaß sorgten. Auch die winterlich dekorierte Fitnessabteilung und der liebevoll geschmückte Kindergarten boten eine stimmungsvolle Kulisse und begeisterten sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Die Verkaufsstände der OGS und die kreativen Mitmachmöglichkeiten rundeten das vielseitige Angebot ab. Besucherinnen und Besucher genossen die besondere Atmosphäre, während sie bei winterlichen Leckereien und warmen Getränken miteinander ins Gespräch kamen.

Der Winterbasar war ein großer Erfolg und wurde von den Gästen durchweg positiv aufgenommen. Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfer, die mit ihrem Engagement und Einsatz dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung so unvergesslich zu machen.

16.12.2024

Erfolgreiches Wochenende bei den nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften

TV Jahn überzeugt mit zahlreichen Bestleistungen und Vereinsrekorden

Am vergangenen Wochenende, vom 7. bis 8. Dezember 2024, fanden die nordwestfälischen Kurzbahnmeisterschaften in Bottrop statt. Für den TV Jahn war der Wettkampf ein voller Erfolg: Die elf gemeldeten Schwimmerinnen und Schwimmer erreichten zahlreiche persönliche Bestzeiten, Podiumsplätze und sogar zwei neue Vereinsrekorde. Ein herausragendes Wochenende erlebte Charlotte Lammers, die mit zwei neuen Vereinsrekorden glänzte. Über 100 Meter Schmetterling gewann sie souverän Gold in 1:15,28 Minuten und sicherte sich mit 32,52 Sekunden auf 50 Meter Schmetterling Silber. Auch in weiteren Disziplinen, wie 50 Meter Rücken (Bronze) und 100 Meter Lagen, konnte sie mit persönlichen Bestzeiten überzeugen. Ebenfalls erfolgreich war Maria Harmann, die Gold über 50 Meter Brust und Silber über 50 Meter Schmetterling holte und persönliche Bestzeiten auf letzterer Strecke und auf 50 Meter Freistil ergatterte. Sebastian Köhler sicherte sich in seiner Altersklasse zwei erste Plätze, während Phillip Wenck bei 200 Meter Freistil Bronze und bei 50 Meter Brust Silber gewann. Über 100 Meter Freistil erreichte er zudem mit einer neuen persönlichen Bestzeit Rang drei. Auch Annika Jürgens zeigte starke Leistungen und sicherte sich Gold über 50 Meter Schmetterling in ihrer Altersklasse sowie Bronze über 50 Meter Rücken. Zwei neue Bestzeiten waren ebenfalls dabei. Lea Roß erreichte mit 35,44 Sekunden über 50 Meter Rücken Bronze. Auch Cara Saalfeld und Susan Berlinger konnten mit Podiumsplätzen und guten Leistungen überzeugen. Cara Saalfeld holte Bronze über 50 Meter Freistil und Susan Berlinger sicherte sich Bronze über 50 Meter Freistil mit 30,88 Sekunden. Die Nachwuchstalente Finja Bickel und Tom Upsing beeindruckten ebenfalls mit großartigen Leistungen. Finja Bickel, stellte in allen ihren Starts persönliche Bestzeiten auf, unter anderem über 50 Meter Freistil (35,70 Sekunden) und 50 Meter Rücken (42,70 Sekunden). Tom Upsing feierte bei seinen ersten Bezirksmeisterschaften ein erfolgreiches Debüt, indem er über 50 Meter Freistil eine persönliche Bestzeit von 32,80 Sekunden erzielte. Die Teilnehmerinnen & Teilnehmer freuten sich nicht nur über ihre sportlichen Erfolge, sondern auch über die tolle Atmosphäre im Bottroper Hallenbad. Trotz der hohen Teilnehmerzahl war die Stimmung hervorragend, und alle gingen hochmotiviert an den Start. Die Trainerinnen und Trainer der Wettkampfmannschaften zeigten sich beeindruckt von der Leistungssteigerung des Teams und freuen sich bereits auf die kommenden Wettkämpfe.

16.12.2024

Gelungener Einstieg für die Nachwuchsturnerinnen

Erster Wettkampf ein voller Erfolg

Am 7. Dezember fand in Ladbergen der Nikolaus-Wettkampf statt. Dieser Wettkampf war speziell für Anfängerinnen konzipiert, die bisher noch keine Wettkampferfahrung hatten. Für die 18 jungen Turnerinnen des TV Jahn aus der Anfängergruppe war es die perfekte Gelegenheit, erste Wettkampfluft zu schnuppern. Die Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren trainieren erst seit dem Sommer einmal pro Woche und zeigten dabei beachtliche Leistungen.

Im ersten Durchgang traten die jüngsten Teilnehmerinnen des Jahrgangs 2018 an. Unter 50 Starterinnen erreichte Ivy Otzipka einen respektablen 25. Platz, während Annika Haar mit einer starken Leistung das Treppchen eroberte und den 3. Platz belegte. Im Jahrgang 2017, bei dem insgesamt 93 Turnerinnen teilnahmen, gingen sieben Mädchen des TV Jahn an den Start. Yeva Sirichenko belegte den 19. Platz, Victoria Reich wurde 46., Mia Bunk erreichte den 48. Platz, Romy Hunkel folgte auf Platz 53, Lea Debel belegte Rang 63, Ellen Vaßholz landete auf Platz 68 und Lisa Guttermann erreichte den 71. Platz. Auch im Jahrgang 2016, der mit 97 Teilnehmerinnen stark besetzt war, konnten die Turnerinnen des TV Jahn überzeugen. Katharina Sturz wurde 57., Fenna Nienborg erreichte Platz 34, und Insa van Ferth schaffte es mit einer hervorragenden Leistung unter die Top 10 und wurde 10.

Im zweiten Durchgang starteten die Kinder der Jahrgänge 2014 und 2015. Im Jahrgang 2014 traten zwei Turnerinnen des TV Jahn gegen 44 Konkurrentinnen an. Darja Kunz belegte den 38. Platz, während Anna Schütte mit einer tollen Leistung den 16. Platz erreichte. Im Jahrgang 2015 waren vier Mädchen des TV Jahn unter ebenfalls 44 Teilnehmerinnen vertreten. Emma Brack wurde 42., Nina Wirt erreichte Platz 31, und Schanaya Grabowski überzeugte mit Rang 13. Besonders herausragend war Julia Schlegel, die mit einer großartigen Leistung den 2. Platz belegte.

,,Für unsere Turnabteilung war der Nikolaus-Wettkampf ein gelungenen Abschluss des Wettkampfjahres.‘‘ resümierte Trainerin Julia Schneider zufrieden.

16.12.2024

Tanz und Weihnachtszauber

Bambini Weihnachtsfeier des TV Jahn

Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, fand die jährliche Bambini-Weihnachtsfeier in der Halle Paris beim TV Jahn im Sportpark statt. Die Veranstaltung, organisiert von Tanja Kamp und ihrem Team, lockte rund 80 junge Tänzerinnen und Tänzer sowie etwa 200 begeisterte Zuschauer an.

Die Weihnachtsfeier bot ein buntes Programm mit insgesamt neun mitreißenden Auftritten der Kinder. Besonders beliebt war der fröhliche „Tanzalarm am Tannenbaum“ und der schwungvolle Tanz „Es schneit“. Die jungen Künstlerinnen und Künstler präsentierten mit viel Leidenschaft und Freude ihre festlichen Choreografien und zauberten allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht.

Die Besucher, überwiegend junge Familien, genossen die weihnachtliche Atmosphäre in vollen Zügen. Bei Kaffee und Gebäck ließ sich der Nachmittag gemütlich verbringen. Ein besonderes Highlight war ein kurzer Besuch von „Olaf“, der für zusätzliche Weihnachtsstimmung sorgte.

Die Bambini-Weihnachtsfeier hat einmal mehr gezeigt, wie gemeinsamer Sport und Tanz Menschen zusammenbringen und für unvergessliche Momente sorgen können. ,,Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die diese Veranstaltung zu einem vollen Erfolg gemacht haben, und freuen uns bereits auf das nächste Jahr!‘‘ resümierte Kamp.

01.12.2024

Unser Team hat ein neues Mitglied :)

Liebe Eltern,

mein Name ist Melanie Schillinger, ich bin 40 Jahre alt und schon seit über 20 Jahren beim TV Jahn tätig – davon mehr als 15 Jahre in leitender Funktion. Seit dem 25. November 2024 unterstütze ich Ralf Kamp in der Gesamtleitung des Offenen Ganztags und freue mich darauf, gemeinsam mit ihm und unserem Team für Ihre Kinder ein tolles Angebot zu gestalten.

Besonders wichtig ist mir, dass die Kinder sich bei uns wohlfühlen, individuell gefördert werden und in einem lebendigen, bewegungsreichen Umfeld jede Menge entdecken können.

Zu Beginn des neuen Jahres werde ich die Gelegenheit nutzen, die OGS-Welt aus der Perspektive der Kinder kennenzulernen und mit den Schulen in den Austausch zu gehen, um ein noch besseres Verständnis für den Alltag Ihrer Kinder zu bekommen.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und danke Ihnen schon jetzt für Ihr Vertrauen in uns!

Viele Grüße
Melanie Schillinger

01.12.2024

Spannender Wettkampf in Mettingen

Turnerinnen des TV Jahn verpassen Aufstieg nur knapp

Am vergangenen Samstag, den 30. November, fand in Mettingen die letzte Relegationsrunde für die 1. Kür-Mannschaft des TV Jahn statt. Das Team um Nina Grewe, Michelle Kipp, Valeria Braun, Nike Siering, Mia Jansen und Leni Hüwe trat gegen sieben weitere Mannschaften aus der Region an, um sich den begehrten Aufstieg in die Münsterlandliga 1 (MLL1) zu sichern.

Die Turnerinnen präsentierten ihre neuen, anspruchsvollen Übungen an Boden, Barren und Balken – stets mit dem Ziel, die notwendigen Punkte für den Aufstieg zu erzielen. Der Wettkampf begann für das Team am Boden, wo Michelle Kipp mit ihren beeindruckenden gymnastischen Sprüngen erneut die Tageshöchstwertung erreichte – bereits zum siebten Mal in Folge. Auch ihre Teamkolleginnen Nina Grewe, Valeria Braun und Nike Siering überzeugten mit starken Leistungen und sicherten der Mannschaft wichtige Punkte.

Weiter ging es am Sprung, wo besonders Nina Grewe mit einem kraftvollen und technisch sauberen Sprung glänzte. „Nina bringt viel Erfahrung mit und hat hier wieder einmal gezeigt, was in ihr steckt“, lobte Trainerin Julia Schneider.

Am Barren zeigte die gesamte Mannschaft um Grewe, Kipp, Braun und Hüwe eine solide Leistung. „Wir müssen nächstes Jahr die Übungen anspruchsvoller gestalten, um höhere Wertungen zu erzielen“, erklärte Trainerin Wendy van Berkel. Am Balken präsentierten die Turnerinnen ihre neuen, schwierigen Elemente. Nike Siering und Mia Jansen eröffneten den Durchgang, mussten jedoch jeweils einen Sturz hinnehmen, als ein vertrautes Element nicht wie geplant klappte. „Am Balken ist innere Ruhe entscheidend. Bei Lampenfieber wird es auf dem 10 cm breiten Gerät in 1,20 m Höhe schwierig, das Gleichgewicht zu halten“, so van Berkel. Valeria Braun überzeugte mit einer sicheren und sauberen Übung, und auch Michelle Kipp zeigte mit einer doppelten Rolle und einem eleganten Sissone-Sprung ihr Können.

Am Ende fehlten der Mannschaft nur 0,2 Punkte für den Aufstieg in die MLL1. Dennoch zeigte sich das Team zufrieden mit seiner Leistung. „Wir sind stolz auf unseren fünften Platz und werden im nächsten Jahr noch gezielter an den neuen Elementen arbeiten, um den Aufstieg zu schaffen“, fasste van Berkel den Wettkampf zusammen.

26.11.2024

Beeindruckende Leistung bei der Weltmeisterschaft

Arina Kokareva belegt 7. Platz

Kürzlich kehrte Arina Kokareva aus Schweden zurück, wo vom 23. bis 27. Oktober die Weltmeisterschaft der International Pole Sports Federation (IPSF) stattfand. Der Wettbewerb wurde in Uppsala, nahe Stockholm, ausgetragen und brachte Athletinnen und Athleten aus über 30 Ländern zusammen, darunter Teilnehmende aus den USA, Brasilien, Südkorea, Südafrika, Kolumbien und Argentinien.

Für die Turnerin war es bereits die dritte Teilnahme an einer Weltmeisterschaft nach IPSF-Regeln. „Jede dieser Meisterschaften eröffnet neue Möglichkeiten und schenkt wertvolle Erfahrungen“, so Kokareva. In diesem Jahr belegte sie den beeindruckenden 7. Platz von 21 Teilnehmern – nur 2,4 Punkte trennten sie vom Podium. Dieses knappe Ergebnis betrachtet sie als Bestätigung ihres Potentials und als Ansporn, weiterhin an ihrer Entwicklung zu arbeiten.

Trotz ihrer bisherigen Erfolge, darunter der Weltmeistertitel 2023 nach POSA-Regeln, ist jede Teilnahme an internationalen Wettkämpfen für Kokareva ein emotionales Erlebnis. Besonders erfüllt sie der Stolz, ihr Heimatland Ukraine zu vertreten, sich mit den besten Athleten der Welt zu messen und neue Inspiration für ihren sportlichen Weg zu gewinnen.

Ihr Blick ist bereits nach vorne gerichtet: Im kommenden Jahr findet die IPSF-Weltmeisterschaft in Argentinien statt, und Kokareva hat ein klares Ziel – die Teilnahme und ein weiterer Erfolg. Die diesjährige Meisterschaft habe ihr erneut gezeigt, dass es keine Grenzen für die persönliche und sportliche Weiterentwicklung gibt.

Arina Kokareva dankte abschließend ihren Eltern für deren ständige Unterstützung und ihrem Trainer Kristina Kipko aus der Ukraine, die sie online begleitet. Ein besonderer Dank gilt ihrem Verein den TV Jahn, die ihr die Möglichkeit bieten, auf höchstem Niveau zu trainieren und an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.

Kontaktdaten

So erreichst du uns

 Anschrift

TV Jahn-Rheine
Germanenallee 4
48429 Rheine
 

 Kontakt

T: 05971-97490
E: info@tvjahnrheine.de

 facebook
 instagram