Teamtag der OGS im TV Jahn Rheine am 08.02.2025: Ein Tag für uns und die Kinder

Am 08. Februar 2025 fand der Teamtag des OGS-Teams im SportPark statt. Von 09:30 bis 16:30 Uhr versammelten sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um einen inspirierenden und lehrreichen Tag zu erleben, der ganz im Zeichen der Zusammenarbeit und der persönlichen Entwicklung stand.
Der Tag begann mit einem herzlichen Stehkaffee, der den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit bot, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und den Tag gemeinsam zu starten. Anschließend wurden die Teilnehmenden in verschiedene Erlebnisräume eingeladen, die jeweils auf unterschiedliche Aspekte der Teamarbeit und der persönlichen Entfaltung fokussierten.
Erlebnisraum „Ich“: Für dich, weil du wichtig bist.
Im ersten Erlebnisraum stand das Thema „Mental Load“ im Mittelpunkt. Hier erhielten die Kolleginnen und Kollegen wertvolle Impulse, um den eigenen Mental Load sichtbar zu machen und zu reduzieren. Mit praktischen Tipps und Tools wurden Strategien vermittelt, die helfen, mehr Leichtigkeit und Balance im Alltag zu finden um sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren.
Erlebnisraum „Wir“: Für das Team, weil wir gemeinsam stärker sind.
Der zweite Erlebnisraum widmete sich dem Teambuilding. Unter dem Motto „Für uns als Team – Zusammenarbeit, Vertrauen und Spaß“ hatte das Team die Gelegenheit, gemeinsam zu lachen, näher zusammenzurücken und als Team zu wachsen. Die Aktivitäten förderten das Vertrauen und die Zusammenarbeit, was für ein starkes und harmonisches Team unerlässlich ist.
Erlebnisraum „Kinder“: Für die Kinder, weil sie im Mittelpunkt ihrer Arbeit stehen.
Im letzten Erlebnisraum lag der Fokus auf den Kindern, die im OGS-Alltag im Mittelpunkt stehen. Unter dem Thema „Bewegter Ganztag“ erarbeiteten die Teilnehmenden praktische Ideen für mehr Bewegung im Alltag der Kinder. Zudem wurden Qualitätsdimensionen diskutiert, um die Welt der Kinder bunter zu gestalten und die Entwicklung zu fördern.
Der Teamtag endete mit einem positiven Gefühl der Zusammengehörigkeit und Inspiration. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OGS-Teams im TV Jahn Rheine gehen mit neuen Ideen und gestärktem Teamgeist in die kommenden Herausforderungen. Ein herzlicher Dank gilt allen, die diesen Tag organisiert und gestaltet haben!
Abteilungsversammlung der TV Jahn-Schwimmabteilung
Siegerehrung aus der Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung des TV Jahn sorgten am vergangenen Freitag im Hallenbad Mesum für spannende Wettkämpfe und große Begeisterung. Insgesamt 111 Einzelstarts in allen vier Schwimmarten boten ein hochklassiges Kräftemessen, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler in den Mehrkampfwertungen messen konnten. Die Stimmung am Beckenrand war hervorragend, besonders als die jüngste Teilnehmerin, Pauline Schlattmann (Jg. 2019), ihr Wettkampfdebüt gab.
Ein Höhepunkt des Wettkampftages waren die 18 Familienstaffeln, bei denen jeweils zwei Mitglieder einer Familie gemeinsam an den Start gingen. Diese Wettkämpfe sind jedes Jahr ein besonderes Highlight, da hier Sportlerinnen und Sportler der Abteilung gemeinsam mit Familienmitgliedern antreten, die oftmals seit der letzten Vereinsmeisterschaft vor einem Jahr nicht mehr geschwommen sind. Mit viel Teamgeist und Spaß lieferten sich die Familien spannende Duelle, die für beste Unterhaltung sorgten.
Den Titel des Vereinsmeisters sicherten sich am Ende Charlotte Lammers und Lucas Wellmeier. Ein besonderer Glückwunsch ging an alle Platzierten, die sich über Medaillen und Urkunden freuen konnten.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand am Sonntag im Sportforum die Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung statt, in deren Rahmen auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften durchgeführt wurde. Neben der Ehrung der Sieger wurden dabei auch wichtige Themen des vergangenen Jahres besprochen. Die Abteilung verzeichnete ein Haushaltsdefizit, das insbesondere durch die gestiegenen Badnutzungsgebühren nach der Eröffnung des neuen Bades Aqua Reni entstanden war. Trotz der finanziellen Belastung konnten die Kosten durch vorhandene Rücklagen gedeckt werden. Zur nachhaltigen Sicherung der Abteilungsfinanzen wurde eine maßvolle Anpassung der Mitglieds- und Wettkampfbeiträge beschlossen, die ab März in Kraft tritt.
Besonders hervorgehoben wurde das erfolgreich wieder eingeführte Trainingslager, das auch in Zukunft fester Bestandteil des Vereinsprogramms bleiben soll. Zudem wurden neue Abteilungskleidung eingeführt, bestehend aus Shirts und Jacken, und demnächst ergänzt durch Trainingshosen und Badekappen.
Ein großer Dank ging an die Eltern, ehrenamtlichen Kampfrichter und Helfer, die mit ihrem Engagement die sportlichen Aktivitäten und den Vereinsbetrieb unterstützen.

Highlight der TV Jahn-Senioren
Eisstockschießen sorgt für Begeisterung
Rheine. Bei optimalen winterlichen Bedingungen fand am 12. Februar das erste Eisstockschießen der Senioren 60+ des TV Jahn auf der Eisstock-Schießbahn am Landhotel Altmann in Ostenwalde statt. Insgesamt 36 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lieferten sich spannende Duelle, bis am Ende die Siegerin und der Sieger gekürt wurden.
Im Teamwettbewerb setzte sich das Team "Krombacher 0,0" mit Monika Horstmann, Willi Hackmann, Karl-Heinz Fiege und Erika Seger knapp durch. Anschließend wurde ein Einzelwettbewerb ausgetragen, bei dem Monika Horstmann erneut ihr Können unter Beweis stellte und den Sieg errang. Bei den Herren entschied Wilfried Laukemper das Turnier für sich – er konnte dabei seine Erfahrung aus der Boule-Abteilung erfolgreich nutzen.
Die Veranstaltung fand großen Anklang bei den Teilnehmenden, sodass eine Wiederholung im kommenden Jahr durchaus möglich ist.
Gelungener Jahresauftakt beim TV Jahn
,,New Year, New You’’ war ein voller Erfolg

Am vergangenen Samstag fand im Fitnessstudio des TV Jahn das Event "New Year, New You" statt. Von 10:30 bis 13:30 Uhr hatten Mitglieder und Nichtmitglieder im Sportpark die Gelegenheit, an verschiedenen Angeboten rund um Fitness und Gesundheit teilzunehmen. Organisiert wurde die Veranstaltung von Moritz Exler, der gemeinsam mit seinem Team für einen erfolgreichen Ablauf sorgte.
Das Event bot eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Analyse und Beratung: Neben mescans zur Körperanalyse wurden auch Ernährungsberatungen sowie Einweisungen in den Milon-Zirkel angeboten. Besonders war die vergünstigte Aufnahmegebühr für das Milon-Training, was auf großes Interesse stieß. Alle Angebote waren vollständig ausgebucht, in einigen Fällen gab es sogar Wartelisten.
Das Feedback der Teilnehmenden fiel durchweg positiv aus. Einige nutzten die Gelegenheit, alle drei Angebote wahrzunehmen, um einen umfassenden Überblick über ihren aktuellen Fitnessstand zu erhalten. Viele äußerten zudem den Wunsch, solche Check-up-Events häufiger im Jahr anzubieten.
Die Zielgruppe der Veranstaltung war breit gefächert: Sowohl Mitglieder als auch Nichtmitglieder im Alter von 20 bis über 60 Jahren nahmen teil.
Exler zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz: "Mit dem Event hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Ausgangspunkt in Bezug auf ihre Fitness und ihre Ernährung zu bekommen. Somit konnten die Trainerinnen und Trainer vor Ort gezielte Tipps geben, woran die Teilnehmenden arbeiten können, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Einige der Teilnehmenden haben außerdem direkt eine Einweisung in den Milon-Zirkel bekommen, welcher an dem Tag für eine vergünstigte Aufnahmegebühr zur Verfügung stand."
Zwei große Erneuerungen für Jugendliche beim TV Jahn
Erweiterte Trainingszeiten und Training ab 12 möglich

Ab dem 3. März 2025 gibt es zwei bedeutende Neuerungen im Fitnessbereich für Jugendliche beim TV Jahn. Zum einen wird das Training bereits ab 12 Jahren in Begleitung eines Elternteils ermöglicht. Zum anderen wurde die Trainingszeit für Jugendliche ab 14 Jahren verlängert.
Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren haben nun die Möglichkeit, von 18:00 bis 20:00 Uhr gemeinsam mit einem Elternteil im Sportforum oder Sportpark zu trainieren. Ein Probetraining ist hierfür verpflichtend und darf ebenfalls nur in Begleitung eines Elternteils absolviert werden. Das Elternteil muss ebenfalls Mitglied im Studio sein und das Training gemeinsam mit dem Kind absolvieren – eine tolle Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden.
Bisher durften Jugendliche ab 14 Jahren nur bis 18:00 Uhr trainieren – jetzt wurde die Trainingszeit bis 20:00 Uhr erweitert. Das erleichtert es insbesondere Schülern mit längeren Schultagen, ihr Training flexibel in den Alltag zu integrieren. Sie dürfen im Rahmen des Fit Teens Tarifs nun täglich zwischen 12:00 und 20:00 Uhr trainieren, am Wochenende und an Feiertagen, wie zuvor auch, ganztags. Auch bestehende Mitglieder des Jugendclubs profitieren von dieser Neuerung und können ihre Trainingszeit entsprechend verlängern.
Jahreshauptversammlung und Doppel-Turnier der Tennisspieler des TV Jahn
Die Tennisabteilung des TV Jahn Rheine eröffnet die Tennissaison 2025!
Am kommenden Samstag (15.02.2025) finden um 17.30 Uhr die JHV und anschließend ein Hallenturnier statt. In der Halle London neben dem Infozentrum an der Germanenallee stehen neben dem Rückblick auf die vergangene Saison und den Neuwahlen des gesamten Vorstandes auch die aktuellen Planungen für die Sommersaison 2025 auf dem Programm.
Direkt danach wird auf allen Feldern der vereinseigenen Tennishalle das traditionelle Winter-Doppelturnier gespielt. Zwischendurch ist selbstverständlich Zeit für eine leckere Stärkung, für die die SpielerInnen selbst sorgen werden.
Zu diesem ersten gemeinsamen Zusammentreffen im Tennisjahr 2025 lädt der Abteilungsvorstand alle Mitglieder herzlich ein.
Grundlagenausbildung Fitness beim TV Jahn
Starte deine Laufbahn als Trainer/in

Wer sich für den Fitnessbereich interessiert und erste Einblicke in die Welt des Trainings und der Kursleitung erhalten möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu! Am Samstag, den 09. März 2025, bietet der TV Jahn eine Grundlagenausbildung Fitness im Sportpark an. Von 10 bis 17 Uhr vermitteln die erfahrenen Übungsleiter Marion Böttick und Moritz Exler die wichtigsten Grundlagen rund um Fitness und Training.
Auf dem Programm stehen Themen wie Anatomie, Trainingslehre, Ernährung, praktische Anwendung, Kommunikation und Sicherheit. Ziel der Ausbildung ist es, einen umfassenden Überblick zu bieten und herauszufinden, welcher Bereich am meisten interessiert – ob Gruppenkurse, individuelle Trainingsbetreuung oder spezifische Kurskonzepte. Die Grundlagenausbildung Fitness dient somit als Orientierungshilfe, um die nächsten Schritte in der Trainer/innen-Laufbahn zu planen. Wer sich weiter spezialisieren möchte, kann im Anschluss an weiterführenden Fortbildungen teilnehmen, etwa im Bereich Groupfitness, Fitnesstraining im Studio oder spezifischen Kursformaten.
Die Ausbildung richtet sich sowohl an bestehende Übungsleitende als auch an Mitglieder oder externe Interessierte und ist kostenlos. Teilnehmende sollten Sportkleidung, Schreibzeug und ausreichend Getränke mitbringen.
Ein Nachmittag voller Spaß und Bewegung
Familiendisco mit Karnevalsparkour beim TV Jahn

Am 1. März 2025 lädt der TV Jahn von 16:30 bis 18:00 Uhr zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein: Die Familiendisco mit Karnevalsparkour im Sportpark bietet Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren und ihren Eltern die Möglichkeit, gemeinsam in einer fröhlichen Disco-Atmosphäre zu feiern.
Neben der Tanzfläche in Halle Rio, Sportpark erwartet die Teilnehmenden in Halle Paris, Sportpark eine kreative Bewegungslandschaft, die unter dem Motto Karneval gestaltet ist. Verkleidungen sind willkommen, jedoch keine Pflicht. Die erfahrenen Übungsleiterinnen Lena Grabowski und Anna Guttermann haben ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm vorbereitet, das für jede Menge Spaß sorgt.
„Die Karnevalsdisco im vergangenen Jahr war bereits ein voller Erfolg. Jetzt wollen wir den Teilnehmenden noch mehr bieten, weshalb wir das Angebot um Halle Paris und einen Bewegungsparkour zum Thema Karneval erweitert haben. Wir freuen uns auf einen coolen Karnevalstag mit den Familien“, so Darline Nahber, Organisatorin des Events.
Eine Anmeldung ist ab Freitag, 7. Februar 2025, um 10:00 Uhr über die Website möglich.