Bestleistungen und Vereinsrekorde für TV Jahn-Leichtathleten

erfolgreich beim 800 m-Lauf (jeweils v.l.):Foto oben: Ella Pukall, Nikol Mutafchiev und Merle Klesper, Foto unten: Tristan Guttermann, Philip und Malte Jürgens
Am vergangenen Sonntag fand im Jahnstadion in Rheine der EDEKA-Bahnlauf statt. Sechs Leichtathleten des TV Jahn Rheine starteten über die doppelte Stadionrunde (800m).
In der Altersklasse W8 nahm Nikol Mutafchiev erstmals an einem Wettkampf teil. Sie kam als Elfte nach 4:07,98 min ins Ziel. Merle Klesper lief wenig später in der Altersklasse W11. In einem mutigen Rennen erreichte sie mit 2:57,63 min erstmals eine Zeit unter 3 Minuten und wurde insgesamt Vierte.
Später am Tag gingen die Jungen an den Start. Malte Jürgens absolvierte die 800 m-Strecke in 3:33,15 min. Er stellte damit einen neuen Vereinsrekord auf und belegte Platz vier. Auch sein Bruder Philip verbesserte den Vereinsrekord in der Altersklasse M11. Er kam nach 3:11,20 min als Fünfter ins Ziel. Den dritten Vereinsrekord fügte Tristan Guttermann in der Altersklasse M13 hinzu. Auch er benötigte zum ersten Mal unter 3 Minuten für die 800 m-Distanz. Mit 2:56,87 min konnte er sich über einen zweiten Platz auf dem Siegerpodest freuen.
Als nächstes stehen nun die Kreis Wurf, Stoß und Langlaufmeisterschaften am kommenden Sonntag auf dem Wettkampfprogramm der Leichtathleten, an denen einige der Starter erneut dabei sein werden.
Silberne Ehrennadel des DLV für Dörthe Lange
Bereits im Rahmen der Kreishallenmeisterschaften wurde Dörthe Lange vom TV Jahn Rheine völlig überraschend für sie mit der silbernen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet. Sie wurde ihr vom damals noch amtierenden Vorsitzenden des Kreisleichtathletikausschusses Steinfurt, Werner Wehmschulte, überreicht. Er begann die Ehrung mit den Worten: „Bei fast allen Kreismeisterschaften sieht man sie in den Stadien des Kreises als aktive Athletin, Kampfrichterin oder Trainerin.“ Mit der Auszeichnung wurde Langes ehrenamtliche Tätigkeit im Bereich de Leichtathletik gewürdigt.
Trotz eines Vollzeitjobs und als Mutter von vier Kindern engagiert sie sich seit ihrem Umzug 1997 aus Münster nach Rheine für die Leichtathletik im Kreis Steinfurt/Tecklenburg, aber auch für den FLVW.
Durch ihren Mann Martin kam sie Anfang der 1990er Jahre zur Leichtathletik, zunächst als aktive Quereinsteigerin und Helferin, später auch als Übungsleiterin. Sie qualifizierte sich als C-Trainerin (Kinderleichtathletik und Leistungssport) und als B-Trainerin (Sprung) und übernahm Trainertätigkeiten in der Leichtathletikabteilung des TV Jahn Rheine. Zwischenzeitlich leitet sie auch mit ihrem Mann oder alleine Fort- und Ausbildungen beim FLVW u.a. im Bereich der Kinderleichtathletik.
Ihrer Kampfgrundrichterausbildung im Kreis Steinfurt/Tecklenburg bei Hans Seitz und Paul Athmer folgten die Weiterbildung als Obmann und Schiedsrichter im Bereich Sprung beim FLVW. Neben ihrer Kampfrichtertätigkeit im Kreis Steinfurt/Tecklenburg war sie auch für den FLVW auf westfälischen und deutschen Meisterschaften im Einsatz. Erst kürzlich erweiterte sie ihre Ausbildung als Obmann auf alle leichtathletischen Disziplinen und erhielt von ihrem Ausbilder Edmund Gödde eine äußerst positive Rückmeldung zu ihren Leistungen im Kurs.
Aufgrund der großen Teilnehmerzahl bei einer Kampfrichtergrundausbildung zu Beginn der 2000er Jahre wurde sie eingeladen, das Ausbilderteam im Kreis Steinfurt/Tecklenburg als Referentin zu unterstützen. Lange behielt diese Tätigkeit unter verschiedenen Kampfrichterwarten und mit wechselnden Partnern bis heute bei. Anfang April bildete sie gerade erst zusammen mit Wolfgang Göcken 26 neue Kampfrichter erfolgreich in Rheine aus.
Weiterhin startet Lange auch immer noch erfolgreich für den TV Jahn Rheine von Kreismeisterschaften über westfälische Meisterschaften bis hin zu Deutschen Meisterschaften mit dem Schwerpunkt im Bereich Dreisprung und Kugelstoßen.
Der Bitte auf der Urkunde, „auch in Zukunft mit ganzer Kraft unseren Olympischen Sport (die Leichtathletik) zu unterstützen“, kommt Lange auch weiterhin gerne nach und man wird sie immer wieder im Jahnstadion in ihren verschiedenen Funktionen sehen.
Siege für Philip Jürgens und Ella Pukall in Mettingen
TV Jahn-Leichtathleten starten mit Bestleistungen in die Freiluftsaison
Am vergangenen Wochenende begann für die Leichtathleten des TV Jahn Rheine die Freiluftsaison beim Tüöttensportfest in Mettingen. Für den Verein waren Philip Jürgens in der Altersklasse M11 und Ella Pukall in der Altersklasse W13 am Start.
Jürgens begann den Wettkampftag mit dem Weitsprung. Wie alle Springer hatte er mit einem starken, böigen Wind aus wechselnden Richtungen zu kämpfen. Trotzdem erreichte er mit 3,37 m eine neue Bestleistung und wurde Dritter. Im Schlagballwurf hatte er sich bereits im vergangenen Jahr deutlich verbessert und zeigte auch diesmal seine Stärke. Mit einer Steigerung seiner Bestleistung um 3 m auf 34,5 m siegte er mit über 8 m Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Auch den 800 m-Lauf gewann er mit 3:16,01 min.
Pukall startete mit dem 75 m-Lauf. Sie gewann ihren Zeitendlauf und lief mit 10,89 s erstmals unter 11 s. In der Endabrechnung aller Zeitendläufe stand sie zeitgleich mit einer anderen Athletin auf dem ersten Platz des Siegerpodestes. Auch sie kämpfte beim Weitsprung mit dem ungünstigen Wind und musste nach zwei ungültigen Sprüngen um den Einzug in den Endkampf zittern. Zum Schluss steigerte sie sich auf 4,28 m und belegte damit den zweiten Platz. Im abschließenden 800 m-Lauf kam sie nach 3:16,50 min ins Ziel und wurde Sechste.
Beide Athleten konnten sich über einen gelungenen Start in die Freiluftsaison mit Bestleistungen in allen Disziplinen freue und hoffen, sich bei den kommenden Wettkämpfen weiter zu steigern.