Spannender Saisonschluss mit Triplette-Clubmeisterschaft
Rekordbeteiligung bei TV Jahn-Spielerinnen und -Spielern

Bei herbstlichem, aber angenehmem Wetter trugen die Boulespielerinnen und -spieler des TV Jahn am vergangenen Wochenende ihre Triplette-Clubmeisterschaft auf der vereinseigenen Anlage im Sportpark aus. Mit einer Rekordbeteiligung von 29 Teilnehmenden war das Interesse in diesem Jahr so groß wie nie zuvor.
Erstmals kam dabei ein neuer Spielmodus zum Einsatz: In der Vorrunde wurden drei Begegnungen mit jeweils neu zugelosten Partnerinnen und Partnern aus zuvor festgelegten Spielergruppen ausgetragen. Nach diesen Spielen qualifizierten sich die jeweils vier besten Spielerinnen und Spieler der drei Gruppen für die Finalrunde um die Plätze eins bis vier.
Im Spiel um Platz drei traten Thomas Hingst, Willi Hans und Roswitha Werner gegen Marianne Reckers, Peter Dette und Gaby Eckeler an. Nach einem spannenden Match sicherte sich das Team um Gaby Eckeler mit 13:9 Punkten den dritten Platz.
Das Finale bestritten Norbert Eckeler, Ulrich Goy und Berni Menke gegen Siggi Melching, Gerwin Evers und Hubert Menke. Mit einem Endstand von 13:7 ging der Sieg an die Triplette um Siggi Melching, die damit den Titel Triplette-Clubmeister 2025 errang.
In der Mittagspause stärkten sich die Teilnehmenden bei Grillwurst und Getränken, bevor es mit den spannenden Finalspielen weiterging. „Dieser Tag zeigte einmal mehr, wie einfach das Boulespielen aussieht – und wie schwer es ist, ein Spiel tatsächlich für sich zu entscheiden“, resümierten die Turnierleiter Norbert Eckeler, Thomas Hingst und Kaddour Abed.
Auch in der Wintersaison bleiben die Boulespielerinnen und -spieler aktiv: Gespielt wird dienstags von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 10 bis 12 Uhr sowie samstags von 14 bis 16 Uhr auf der Bouleanlage des TV Jahn.
Alle Informationen zur Bouleabteilung und zu den Trainingszeiten finden Interessierte unter www.tvjahnrheine.de/boule.
Erfolgreicher letzter Ligatag in Delbrück
TV Jahn Boule-Team beendet Saison auf Platz 5

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Boule- und Petanque-Spielerinnen und -Spieler des TV Jahn am vergangenen Wochenende auf den Weg nach Delbrück, um den vierten und damit letzten Spieltag der Bezirksliga zu bestreiten. Mit zwei Siegen und einem souveränen Auftritt sicherten sie sich am Ende einen starken fünften Tabellenplatz.
In der ersten Begegnung gegen Wadersloh Münsterland 1 verliefen die Tripletten zunächst ausgeglichen: Ein Spiel konnte gewonnen werden, die zweite Partie ging nach über zwei Stunden Spielzeit knapp verloren – Zwischenstand 1:1. In den anschließenden Doubletten zeigte Rheine seine Stärke und entschied alle drei Begegnungen für sich. Das Ergebnis: 4:1 für den TV Jahn.
Auch in der zweiten Partie gegen Bielefeld Brackwede 2 starteten die Rheinenser erfolgreich. Beide Tripletten wurden gewonnen und die Mannschaft ging mit 2:0 in Führung. In den Doubletten folgten zwei weitere Siege, sodass auch diese Begegnung klar mit 4:1 an den TV Jahn ging.
„Wir sind bei Sonnenaufgang losgefahren und mit dem Sonnenuntergang zurückgekehrt“, fasste Wilfried Laukemper den langen, aber erfolgreichen Bouletag augenzwinkernd zusammen.
Spielführer Kaddour Abed und sein Team waren sich einig: Dieser letzte Ligatag hatte mit der spannenden Dramaturgie, der langen Spielzeit und den guten Ergebnissen einen ganz besonderen Charakter.
Mit diesen Erfolgen verabschiedet sich die Boule-Mannschaft des TV Jahn zufrieden in die Winterpause und blickt schon jetzt voller Vorfreude auf die kommende Saison.
Gewinner war das WIR
Erstes inklusives Boule-Turnier beim TV Jahn

Am Samstag, den 13. September 2025, fand im Boulodrome des Sportparks an der Germanenallee das 1. Inklusive Boule-Turnier der Bouleabteilung des TV Jahn statt. Unter dem Motto „Gewinner war das WIR“ gingen zwölf Mannschaften aus Rheine, Nordhorn und Münster an den Start – und sorgten für ein sportliches wie herzliches Miteinander.
Die Teams spielten in der Vorrunde in drei Gruppen gegeneinander. Gespielt wurde im Modus Triplette (drei gegen drei), wobei das Besondere war, dass jeweils ein nicht beeinträchtigter Spieler zwei beeinträchtigte Mitspielende unterstützte – sowohl sportlich als auch organisatorisch. „Dieses Konzept brachte die Menschen zusammen und machte den eigentlichen Kern des Turniers deutlich: Gemeinschaft und Freude am Spiel“, betonten die Organisierenden.
Alle Spiele waren auf 30 Minuten angesetzt. Endete eine Begegnung unentschieden, wurde noch eine zusätzliche Aufnahme gespielt. Schon in der Vorrunde zeigte sich: Bei allem Ehrgeiz stand das Miteinander klar vor dem Gegeneinander.
Nach der Mittagspause folgten die Platzierungsrunden und das Halbfinale. Am Ende sahen die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer spannende Begegnungen voller Freude und Begeisterung. Die Ergebnisse im Überblick:
1.Platz: Caritas Rheine/Emstorwerkstätten (Kaddour, Markus, Ben)
2.Platz: TV Jahn Rheine (Ulla, Rolf, Willi, Hubert)
3.Platz: KfK Münster (Harald, Marcel, Daniel)
4.Platz: Caritas Rheine/Stolbergstraße (Konni, Christian, Rene)
Das Organisationsteam um Rüdiger Kleczka, Kaddour Abed, Sigrid Schmitz und Heinz Achternkamp hatte bereits ein Jahr im Voraus mit den Planungen begonnen – der reibungslose Ablauf des Turniers war der beste Beweis dafür.
Bei der Siegerehrung dankte Martin Möhring, stellvertretender Vorstand des TV Jahn, allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement. Gemeinsam mit dem Orga-Team überreichte er Medaillen, Urkunden und Pokale. Die Siegermannschaft durfte zusätzlich den Wanderpokal entgegennehmen.
Für das leibliche Wohl war den ganzen Tag gesorgt, und auch die Atmosphäre trug ihren Teil zum Gelingen bei. Alle Teilnehmenden fühlten sich rundum wohl und sind sich einig: Beim nächsten inklusiven Boule-Turnier des TV Jahn sind sie wieder dabei.
Boulemannschaft des TV Jahn mit viel Einsatz am dritten Ligatag
Erfahrungen und Teamgeist

Am dritten Spieltag der Bezirksliga Westfalen trat die Boulemannschaft des TV Jahn in Münster an. Auch wenn es sportlich nicht für Siege reichte, bewies das Team einmal mehr Zusammenhalt, Kampfgeist und Freude am Spiel.
In der ersten Begegnung gegen Ibbenbüren 2 konnten die Rheinenser eine Doublette für sich entscheiden. Trotz guter Ansätze und engagierter Partien mussten die übrigen Spiele knapp abgegeben werden.
Spannender verlief die zweite Begegnung gegen Paderborn 1. Zwar gingen beide Tripletten an die Gegner, doch in den Doubletten zeigten die Rheinenser ihre Spielstärke: Zwei Partien konnten klar gewonnen werden. Die Entscheidung fiel erst in der letzten Doublette, die denkbar knapp verloren ging – Endstand 2:3.
Nach diesem Spieltag belegt die Mannschaft aktuell den 8. Platz. Der Blick richtet sich nun optimistisch auf den Saisonabschluss in Delbrück, wo mit Wadersloh Münsterland 1 und Bielefeld Brackwede 2 nochmals spannende Begegnungen anstehen. „Wir hoffen auf etwas mehr Spielglück und freuen uns auf zwei interessante Spiele“, so das Team.
Fazit: Auch ohne Siege überzeugte die Boulemannschaft des TV Jahn in Münster durch Einsatz, positive Stimmung und große Spielfreude – beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Saisonabschluss.