OGS & ZB an der Gertrudenschule

Wir sind die Offene Ganztagschule (OGS) und Zusätzliche Betreuung (ZB) an der Gertrudenschule in Rheine. Zurzeit besuchen insgesamt 131 Kinder unsere Einrichtung, in welcher sie von fünf pädagogischen Fachkräften, vier Ergänzungskräften, einem Werkstudenten, einer Auszubildenden (Erzieherin) und einer Freiwilligendienstlerin betreut werden. Für die Hausaufgabenbetreuung der OGS-Kinder sind zusätzlich zwei Hausaufgabenkräfte Teil unseres Teams. Die OGS-Koordinatorin ist Gianna Issel. Ihre Stellvertretung ist Ilse Schmidt.

Die Betreuungszeiten der OGS während der regulären Schulzeit sind von 11:40 Uhr bis 16:30 Uhr (freitags bis 16:00 Uhr). 

Unsere ZB betreut Ihre Kinder in der regulären Schulzeit von 11:40 Uhr bis 13:30 Uhr.

Unsere Räumlichkeiten wurden im Sommer 2024 neugestaltet und eingerichtet. Wir haben vier Funktionsräume geschaffen, welche wir nach den beobachteten Bedürfnissen der Kinder eingerichtet haben. So gibt es aktuell einen Kreativraum mit integrierter Leseecke, einen Konstruktionsraum, einen Rollenspielraum und einen Spiele-/Multifunktionsraum. In diesen Räumen finden die Kinder entsprechend abgestimmte Spielmaterialien. Für unsere Sportangebote steht uns die schuleigene Sporthalle zur Verfügung.

Das Mittagessen für die OGS-Kinder wird vom JFD Rheine geliefert, sodass Ihr Kind eine frische, ausgewogene und gesunde Mahlzeit zu sich nehmen kann. Hier geht es zur Essensanmeldung: www.jfd-rheine.de

Im Sinne der Kinder haben wir ein “offenes Mittagessen” eingeführt, sodass die Kinder selbst entscheiden können, wann und mit wem sie Essen gehen. Nach der Mittagessenszeit findet ein jahrgangsbezogener Sitzkreis statt. Anschließend geht es für die Kinder, ebenfalls jahrgangsweise, in die Hausaufgabenbetreuung. 

Im Anschluss können die Kinder aus einem reichhaltigen AG-Angebot wählen: Kinderparlament, Literatur, Theater, Detektiv-AG, Backen, Entspannung, Kreativ-AG, Lesezeit.

Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen.

Was bei uns gerade passiert...

01.07.2022

Projektwoche Gesundheit

Das Airtrack des TV Jahn begeisterte die Kinder.

In der Woche vor den Sommerferien fand die Projektwoche „Gesundheit” in Zusammenarbeit mit den Lehrer:innen statt. Ganz weit vorne stand dabei das Thema Bewegung. Die Kinder erhielten eine Urkunde nach Teilnahme an einer Outdoor-Olympiade. Die Viertklässler:innen besuchten unterdessen mit Brigitte und Leo das Fitness-Studio im Sportpark des TV Jahn – und wollten gar nicht mehr zur Schule zurück.

Meike bereitete mit den Kindern Fitnessriegel und Powerdrinks zu. Diese wurden bei einem themenbezogenen Filmnachmittag verzehrt. In der Sporthalle wartete mit dem „Airtrack” des TV Jahn ein richtiges Highlight, dass die Kinder schwer begeisterte.

14.04.2022

Der Frühling ist da

Die ersten Sonnenstrahlen wurden sogleich zum Klettern genutzt.

„Das Schönste am Frühling ist, dass er immer dann kommt, wenn man ihn am dringendsten braucht.” Jean Paul

Wie wahr doch diese Zeilen sind. Die Zeit auf unserem neuen Schulhof genießen die Kinder aktuell sehr und erfinden kreative und neue Spiele. Das neu angelegte Schachfeld dient zum Beispiel als Spielfläche für ein Fangspiel mit selbst erdachten Spielregeln.

Beim Seilspringen, vorzugsweise unter der neuen Überdachung, erfinden unsere Kinder viele neue Springformationen. Manchmal springen sie schon zu zweit!

03.03.2022

Fairtrade: Wo kommt die Banane her?

Backe, backe Kuchen!

Begonnen haben wir mit dem Thema Kakaobohne: Wo kommt sie her und wie umfangreich ist der Anbau und ihre Verarbeitung? Kakaobohnen sind in großer Anzahl in der Frucht eingeschlossen, sind eiförmig, mehr oder weniger abgeflacht und im Allgemeinen violett bis rötlich. Die weitere Verarbeitung ist sehr aufwendig, wie unsere Kids lernten. Das fertige Produkt wurde natürlich auch in Form einer Fairtrade-Schokolade probiert.

Dann ging es weiter mit regionalen Produkten, ganz anders als die Kakaobohne: Welche Produkte können wir alles aus unserer „Nachbarschaft” erhalten? Dazu begutachteten wir diverse Logos, die für eine biologische und/oder regionale Anbauweise stehen. Erstaunlich viele Kinder waren schon mit den verschiedenen Logos vertraut und erzählten: „Das Zeichen kenne ich, das habe ich schon beim Einkaufen gesehen.”

Zurück wieder in die Welt der Früchte aus Übersee. Wir sprachen weitert über den Bananenanbau. Diese wird vom Baum gepflückt und als grüne Frucht verschifft. Also keine großartige Verarbeitung, doch dafür nicht wenig CO2-Ausstoß. In einer Projektstunde haben einige Kinder der Gruppe ein leckeres Bananenbrot gebacken, das am nächsten Tag auch Kinder der weiteren Gruppen verzehren durften.

So erreichen Sie uns:

Offener Ganztag

Gianna Issel

- OGS-Koordinatorin - 

Mo., Di., Do., Fr.: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Mi.: 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Telefon: 05971 94352550

Mail: ogs_gertrudenschule@tvjahnrheine.de

Madeline Weide

- stellvertretende OGS-Koordinatorin - 

Montag bis Freitag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 

Telefon: 05971 94352550

Mail: ogs_gertrudenschule@tvjahnrheine.de

Zusätzliche Betreuung

Julie Surowiec und Susanne Wenkers

Montag bis Freitag: 11:00 Uhr bis 13:30 Uhr

Telefon: 01515 6311052

Mail: ogs_gertrudenschule@tvjahnrheine.de

Kontaktdaten

So erreichst du uns

 Anschrift

TV Jahn-Rheine
Germanenallee 4
48429 Rheine
 

 Kontakt

T: 05971-97490
E: info@tvjahnrheine.de

 facebook
 instagram