Überschrift
Untertitel
Text
Suche
Durchsuchen Sie schnell und unkompliziert die Inhalte unserer Internetseite.


Halloween Disco im TV Jahn
Gruselspaß für Groß und Klein

Für Vampire, Hexen und Werwölfe: Am 25. Oktober 2025 können Kinder im Alter von vier bis acht Jahren in Begleitung der Eltern eine wilde Halloweenparty feiern. Von 16.00 bis 16.45 Uhr sowie von 17.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Halle Paris und die Halle Rio im Sportpark für ein schaurig-schönes Fest in Disco-Atmosphäre ihre Türen.
Wer verkleidet kommen möchte, ist herzlich dazu eingeladen – das ist aber für niemanden ein Muss. Organisatorin Darline Nahber sowie Übungsleiterin Lena Grabowski sorgen neben ausgelassenem Tanzen in der Disco für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß. Wer also noch keine Halloweenparty geplant hat, findet im Sportpark die perfekte Möglichkeit.
Die Halloweenparty erfordert keine Vorerfahrung und ist für Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder sind gegen eine kleine Gebühr von 5 Euro aber natürlich auch herzlich eingeladen. Wer dabei sein möchte, kann sich ab Freitag, 10. Oktober 2025 um 10 Uhr über Yolawo anmelden. Alle weiteren Infos gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/halloween-disco
Hip Hop für Erwachsene
Neues Tanzangebot beim TV Jahn

Ab dem 30. Oktober startet unser neues Tanzangebot für Erwachsene: Hip Hop für Einsteiger. Das Angebot läuft bis zum 18. Dezember immer donnerstags von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Halle Sydney im Sportpark und wird von Tanztrainerin Jana Temke geleitet.
Das Besondere: Das Angebot richtet sich an alle Interessierten – ganz gleich, ob mit Tanzerfahrung oder ohne. „Viele Erwachsene haben schon einmal darüber nachgedacht, Hip Hop auszuprobieren, sich aber nicht getraut. Bei uns ist der Einstieg völlig unkompliziert und ohne Druck möglich“, so die Organisierenden.
Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Warm-Up, Basic-Schritten, leichten Choreografien sowie Cool Down und Stretching. Neben der Freude an Musik und Bewegung fördert Hip Hop auch Koordination, Körpergefühl und Konzentration. „Es ist ein idealer Ausgleich zum Alltag – für Körper und Kopf. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.“
Benötigt werden lediglich bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe und gute Laune.
Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage des Vereins möglich, weitere Infos gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/hiphop
TV Jahn führt Singlekarte ein
Neues Angebot für Einzelmitglieder

Wir erweitern ab sofort unser Mitgliedschaftsmodell: Neben der bewährten Familienkarte wird jetzt auch eine Singlekarte angeboten. Damit möchte der Verein den Zugang zu seinem vielfältigen Sportangebot noch einfacher und attraktiver machen.
Die Familienkarte erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie richtet sich an Familien, die mit nur einem Beitrag die über 30 Abteilungen des Vereins nutzen können. Sie bietet Transparenz, Planungssicherheit und die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein. Viele Familien sparen durch das Modell deutlich gegenüber einer klassischen Einzelmitgliedschaft.
Mit der Einführung der Singlekarte profitieren ab sofort auch Einzelpersonen von den gleichen Vorteilen. Das Modell funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Familienkarte: Ein Beitrag deckt den Grundbeitrag, alle Abteilungsbeiträge sowie die Aufnahmegebühren ab. Lediglich einige wenige Sonderangebote wie Tennistraining, Aquafitness oder Wettkampfbeiträge sind ausgenommen.
Zur Auswahl stehen zwei Varianten:
· Singlekarte mit Fitnessstudio: 49 Euro im Monat
· Singlekarte light (inklusive Groupfitness): 39 Euro im Monat
Die neuen Modelle bedeuten für viele Mitglieder eine deutliche finanzielle Entlastung. Wer mehrere Abteilungen besucht, spart mit der Familienkarte oder der Singlekarte nicht nur Geld, sondern genießt auch maximale Flexibilität.
„Mit der Familienkarte und der neuen Singlekarte bieten wir allen Mitgliedern eine faire, transparente und flexible Lösung“, heißt es seitens der Mitgliederverwaltung. „Unser Ziel ist es, Hürden abzubauen und möglichst vielen Menschen den Zugang zu unserem breiten Sportangebot zu ermöglichen.“
Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsmodellen, Vorteilen und Ausnahmen finden Interessierte auf der Vereinswebsite unter www.tvjahnrheine.de/singlekarte.
Ehrungsveranstaltung 2025 beim TV Jahn
146 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Jubilare ausgezeichnet

Am Freitagabend, 26. September 2025, stand das Sportforum ganz im Zeichen von Dank und Anerkennung. Im Rahmen der traditionellen Ehrungsveranstaltung wurden 146 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Abteilungen sowie rund 40 langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.
Durch den festlichen Abend führte ein eingespieltes Moderationsteam: Zunächst übernahmen Moritz Exler und Susan Berlinger, die die Ehrung der Mannschaften und Einzelsportler im ersten Block moderierten. Danach folgte die Würdigung der Jubilare, die von Stefan Gude geleitet wurde, bevor Moritz und Susan den dritten Block mit den restlichen Ehrungen gestalteten.
Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Tanzen, Karate, Badminton, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Flag Football. Kriterien für eine Auszeichnung waren unter anderem Mannschaftsaufstiege, ein Platz auf dem Treppchen bei Westfalenmeisterschaften, Top-6-Platzierungen bei Westdeutschen Meisterschaften, die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften oder besondere Leistungen im Nachwuchs- und Perspektivbereich.
Auch die Ehrung der Jubilare war ein besonderer Moment. Rund 40 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet – für 25, 40, 50 und sogar beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft. Eine herausragende Ehrung erhielt dabei Rita Töller, die seit 70 Jahren dem TV Jahn treu verbunden ist. Sie war über Jahrzehnte in den Abteilungen Fitness und Tennis aktiv, engagierte sich in der Seniorenvertretung, wirkte als Trainerin und Vorstandsmitglied in der Tennisabteilung und prägte viele Jahre auch als Spielerin das Vereinsleben. Zudem wurde sie an diesem Abend gleich doppelt geehrt – auch die Damen-Tennismannschaft, deren Mitglied sie ist, erhielt eine Auszeichnung.
Nach dem offiziellen Teil wartete ein leckeres Buffet, zu dem alle Anwesenden eingeladen waren. Hier blieb Zeit für Gespräche, Begegnungen und den gemeinsamen Rückblick auf die vielen sportlichen und persönlichen Erfolge des vergangenen Jahres.
Der Abend machte deutlich, was uns seit 140 Jahren auszeichnet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bei uns sportlich erfolgreich sind und wie viele über Jahrzehnte dem Verein treu bleiben. Das macht uns als TV Jahn stark und einzigartig“, so Darline Nahber, die gemeinsam mit ihrem Team die Veranstaltung jedes Jahr organisiert.
Carolin Wildmann siegt über 50m Rücken
Starke Leistungen der TV Jahn Masters bei NRW Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Kamen die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Für den TV Jahn gingen drei Schwimmerinnen an den Start: Carolin Wildmann, Annika Jürgens und Maria Harmann. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Vereins in diesem Jahr aufgrund des frühen Austragungstermins geringer ausfiel, konnten die Rheinenserinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Für Maria Harmann lief es über die 50 Meter Brust nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Zeit von 47,36 Sekunden erreichte sie Platz fünf, blieb damit aber unter ihren Möglichkeiten.
Annika Jürgens zeigte über 50 Meter Rücken eine starke Vorstellung. In 42,87 Sekunden bestätigte sie ihre persönliche Bestzeit und sicherte sich den zweiten Platz – ein Ergebnis, das ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Besonders erfolgreich war Carolin Wildmann, die gleich zweimal ins Wasser ging. Über 50 Meter Rücken dominierte sie das Feld und gewann in hervorragenden 40,27 Sekunden die Goldmedaille. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Lagen-Strecke belegte sie mit einer Zeit von 1:30,22 Minuten Rang vier.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Atmosphäre vor Ort. Das modernisierte Hallenbad in Kamen bot optimale Bedingungen für die Teilnehmenden und machte den Wettkampftag angenehm. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Stimmung dieses Mal besonders gut – die Anlage ist deutlich besser, und auch die überschaubare Zahl an Teilnehmenden trug zu einer entspannten Wettkampfatmosphäre bei“, so die Schwimmerinnen.
Mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie weiteren guten Platzierungen zeigten die Schwimmerinnen des TV Jahn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen, dass sie auch auf Landesebene konkurrenzfähig sind.
TV Jahn erfolgreich beim Wettkampf in Steinfurt
Kleine Mannschaft überzeugt mit 39 Medaillen

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 nahm der TV Jahn mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe am 35. Pokalschwimmen im Freibad Burgsteinfurt teil. Auf der 50-Meter-Bahn lieferten die neun Schwimmerinnen und vier Schwimmer starke Leistungen ab und kehrten mit insgesamt 39 Medaillen zurück.
Unter besten Bedingungen mit Sonnenschein und einer hervorragenden Organisation zeigten die Athletinnen und Athleten Jahrgang 2010 bis 2017 ihr Können. Neben vielen persönlichen Bestzeiten wagten sich einige auch an neue Strecken – so schwamm Jannika Marks erstmals die 400 Meter Freistil und Emilie Schlattmann probierte die 50 Meter Delphin.
Herausragende Ergebnisse Besonders erfolgreich war Jannika Marks (2010), die gleich sechs Goldmedaillen gewann, unter anderem über 200m Lagen (3:12,88) und 400m Freistil (6:25,26). Auch Malou Bickel (2011) überzeugte mit acht Podestplätzen, darunter Siege über 100m Freistil (1:23,09) und 200m Lagen (3:33,96). Ihre Schwester Finja Bickel (2012) holte gleich vier Podestplätze, darunter Gold über 200m Rücken (3:30,68) und 200m Brust (3:37,31).
Lisbeth Cordes (2014) sicherte sich fünf Medaillen, darunter Gold über 50m Rücken (0:49,74), und Henning Marks (2015) glänzte mit einem Sieg über 50m Freistil (0:45,70) sowie drei Silbermedaillen. Auch die jüngeren Teilnehmenden trugen zum Erfolg bei: Malte Jürgens (2017) schwamm auf den zweiten Platz über 50m Freistil (1:00,16), während sein Bruder Philip (2016) und Teamkollegin Emilie Schlattmann (2016) jeweils zwei Podestplätze erreichten.
Weitere Medaillen sammelten John Hughes (2012), Elia Mönnig (2012) und Marie Wulfert (2012). Die drei und Karla Sophie Cordes glänzten mit starken Auftritten über Brust-, Freistil- und Rückenstrecken.
Teamgeist und Freude am Wettkampf Neben den vielen Medaillen zählte vor allem die positive Stimmung innerhalb der kleinen Mannschaft. „Die Zeiten wurden gehalten und teilweise verbessert – und viele haben neue Herausforderungen angenommen. Das war ein sehr schöner, kleiner Wettkampf mit top Organisation“, fasste Trainerin Iris Schlattmann zusammen.
Hip-Hop-Camp im Sportpark
Rhythmus, Moves und gute Laune in den Herbstferien

In den Herbstferien heißt es wieder Musik an, Bühne frei! Wir bieten in diesem Jahr zwei Hip-Hop-Camps für Kinder und Jugendliche an. An jeweils drei Tagen erleben die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm voller Tanz, Rhythmus und Bewegung.
Vom 13. bis 15. Oktober findet das Camp für Kinder von 6 bis 8 Jahren statt, vom 21. bis 23. Oktober dürfen sich die 9- bis 12-Jährigen auf coole Hip-Hop-Einheiten freuen. Getanzt wird jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr im Sportpark.
Unter Anleitung von Jana Temke entdecken die Kinder die Welt des Hip-Hop mit viel Energie und Spaß. Neben dem Erlernen von Moves und Choreografien steht auch das Training von Rhythmusgefühl und Körperkoordination auf dem Programm. Ein Camp voller Musik, Bewegung und guter Laune!
Mitbringen sollten die Teilnehmenden lediglich Sportkleidung und ein Getränk. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Anmeldung ist ab sofort über unsere Webseite möglich. Die Kosten betragen 25 Euro für Mitglieder der Tanzabteilung, 35 Euro für Mitglieder des TV Jahn und 45 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/tanzen-hip-hop
Move Together 2025
Erfolgreiche Veranstaltung für alle Mitglieder

Unter dem Motto „Move Together“ haben wir am vergangenen Wochenende unser 140-jähriges Bestehen gefeiert – mit einem Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und besonderen Angeboten. Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten in den Sportpark und erlebten, was unseren Verein seit 1885 ausmacht: Vielfalt, Offenheit und die Freude am gemeinsamen Sport.
Der gesamte Sportpark wurde zur Erlebnisfläche: Auf den Außenplätzen probierten die Gäste Boule, Tennis, Beachvolleyball und Basketball aus. Für die jüngsten Teilnehmenden öffnete der Kindersport mit einer Windelflitzer-Spielzeit und einem spannenden „Fit wie ein Geheimagent“-Abenteuer, das viele Kinder begeisterte.
Auch die Hallen standen ganz im Zeichen der Bewegung. Hier gab es abwechslungsreiche Tanzangebote für Kinder sowie ein buntes Programm im Fitnessbereich. Neben den regulären Groupfitness-Stunden lockten Specials wie ein Indoor-Cycling Mini-Marathonzahlreiche Sportbegeisterte an.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für zusätzliche Highlights: Auf dem Parkplatz luden eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen und ein Glücksrad mit kleinen Überraschungen zum Mitmachen ein. Besonders das Gewinnspiel, an dem sich auch Sponsor Gebr. Willers GmbH & Co. KG aus Rheine beteiligte, fand großen Anklang.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Von Imbissklassikern über frische Waffeln bis hin zu Getränken gab es ein reichhaltiges Angebot, das die Gäste gern nutzten.
Für die älteren Mitglieder boten wir zusätzlich eine geführte Radtour und eine Wanderung, die viel Zuspruch fanden. Damit war sichergestellt: Von den Jüngsten bis zu den Senioren – jede Generation kam auf ihre Kosten.
„Es war überwältigend zu sehen, wie viele Mitglieder, Familien und Gäste unseren Geburtstag gemeinsam mit uns gefeiert haben. Der gesamte Sportpark war in Bewegung – genau das, was wir uns gewünscht haben“, so die Organisatorinnen Darline Nahber, Jill Stratmann und Susan Berlinger zufrieden.
Jumping Fitness Fortbildung beim TV Jahn
Werde Leitung einer Groupfitness-Stunde

Am Samstag, 04.10.2025, laden wir zur Jumping Fitness Fortbildung in den Sportpark ein. Von 9:30 Uhr bis etwa 17:00 Uhr (Ende je nach Verlauf bis 17:30 Uhr) dreht sich in Halle München alles rund um das erfolgreiche Kurskonzept.
Teilnehmen können alle Mitglieder ab 16 Jahren, die seit mindestens einem Jahr regelmäßig an Jumping Fitness Stunden bei uns. Eine Anmeldung erfolgt unkompliziert über die Website des Vereins, die Teilnahme ist kostenlos.
Inhalte der Fortbildung Unter der Leitung von Moritz Exler erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Tag mit Theorie- und Praxiseinheiten. Im theoretischen Teil geht es unter anderem um Biomechanik und Gelenkbelastung, die Auswirkungen von Intervalltraining auf das Herz-Kreislauf-System, die Planung einer Kursstunde sowie Musiklehre, Cueing, Didaktik und Motivation.
Der Praxisteil umfasst die Technikschulung aller Sprünge und Schrittkombinationen, das Erkennen und Korrigieren von Fehlerbildern, den Umgang mit Einsteigerinnen und Einsteigern, Intensitätssteuerung, Krafteinheiten und Stretching auf dem Jump. Darüber hinaus lernen die Teilnehmenden, eigene Choreografien zu planen und umzusetzen. Abgerundet wird der Tag durch Austausch und Feedback.
Chance für engagierte Teilnehmende „Unser Kurskonzept Jumping Fitness erfreut sich schon lange über große und stetige Beliebtheit. Mit der Fortbildung möchten wir engagierten Teilnehmenden die Chance geben, tiefer in das Konzept einzutauchen, ihre Technik zu verbessern und sogar die ersten Schritte in Richtung Kursleitung zu gehen“, erklärt Moritz.
Wichtig: Die Teilnahme ist unverbindlich – niemand muss im Anschluss zwingend Kursstunden übernehmen. Wer aber Lust hat, sich einzubringen, kann die ersten Erfahrungen als Trainerin oder Trainer sammeln – auch mit kleinen Einheiten.
Weitere Informationen und Anmeldung Alle Details und die Anmeldung sind online zu finden unter: www.tvjahnrheine.de/neueangebote
Neue Tanzgruppe beim TV Jahn
Line Dance Level 1 startet ab sofort

Gute Nachrichten für alle Tanzbegeisterten: Ab September erweitern wir unser Programm kurzfristig um eine neue Line Dance Gruppe für Einsteigerinnen und Einsteiger. Das Angebot richtet sich an alle, die Freude an Bewegung haben und die beliebten Schrittfolgen des Line Dance kennenlernen möchten.
Die neue Einheit Line Dance Level 1 findet ab September immer freitags von 18:30 bis 19:15 Uhr in Gym 2 im Sportforum statt. Geleitet wird die Gruppe von Claudina Kespohl, die die Teilnehmenden Schritt für Schritt in die Grundlagen des Line Dance einführt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Resonanz im Vorfeld war bereits so groß, dass die Stunde sicher stattfinden wird. Interessierte können also einfach vorbeikommen und mitmachen.
Alle weiteren Informationen finden sich auf der Website des Vereins unter: www.tvjahnrheine.de/line-dance,
Mit der neuen Line Dance Gruppe schafft der TV Jahn ein weiteres Angebot, das Freude an Musik, Rhythmus und Bewegung verbindet – ideal für alle, die etwas Neues ausprobieren möchten.
Sommerferien voller Abenteuer beim TV Jahn
Ferienbetreuung begeistert Kinder mit abwechslungsreichen Mottowochen

Rheine. Am 14.07.2025 starteten nicht nur die Sommerferien, sondern auch die beliebte Ferienbetreuung bei uns. Für die Grundschulen links der Ems findet sie traditionell an der Paul-Gerhardt-Schule statt. Hier erwartet die Kinder ein buntes Programm aus kreativen Angeboten, sportlichen Aktionen und jeder Menge Zeit, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen. So ist garantiert für jedes Kind etwas dabei.
Die ersten beiden Ferienwochen standen ganz im Zeichen der „Olympischen Spiele – Auf zu den olympischen Abenteuern“. Voller Eifer trainierten die Kinder täglich für ihre große Olympiade am Ende der Woche. Für die Siegerehrung bastelten sie eigene Pokale, Medaillen, Urkunden und Siegerkränze. In den Disziplinen Weitsprung, Sackhüpfen, Weitwurf und Hobby Horsing lieferten sich die jungen Sportlerinnen und Sportler spannende Wettkämpfe – ein echtes Highlight der Ferienbetreuung.
Unter dem Motto „Entdecke die Welt – Reise durch verschiedene Kulturen“ erlebten die Kinder in Woche drei und vier eine spannende Reise durch die Vielfalt anderer Länder. Höhepunkt war eine internationale Modenschau: Selbstgebastelte und mitgebrachte Kostüme verwandelten die Bühne in ein buntes Fest aus traditionellen Gewändern aus insgesamt neun Nationen. Gemeinsam mit den Betreuerinnen präsentierten die Kinder stolz ihre Kreationen – ein beeindruckendes Erlebnis.
In den letzten beiden Wochen hieß es dann: Manege frei! Das Thema „Zirkusmanie – Entdecke die Magie des Zirkus“ begeisterte Groß und Klein. Beim Schminken, Maskenbasteln und Magierduellen konnten die Kinder ihre Kreativität ausleben. Spannend war auch der Ausflug in den Motorikpark nach Recke: Bei 30 Grad nutzten die Kinder den Spielplatz in vollen Zügen, stärkten sich anschließend bei einem großen Picknick und kühlten sich im Wasserpark ab. Zum Abschluss der Woche stand eine kleine Zirkusvorstellung auf dem Programm, bei der die Kinder stolz ihre einstudierten Kunststücke präsentierten – und dafür viel Applaus bekamen.
Neue Angebote im Fitnessbereich des TV Jahn
Ab Herbst starten Hatha Yoga und wöchentliche Radtour

Rheine. Wir erweitern unser vielfältiges Fitnessangebot ab Ende August um zwei neue Formate, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen: Hatha Yoga und eine regelmäßige Radtour in die Natur. Beide Angebote sind ausschließlich für Mitglieder der Fitness-Abteilung des Vereins. Interessierte können jedoch 2-mal schnuppern.
Radtouren in die Natur ab sofort Unter der Leitung von Roswitha Elixmann startet ab sofort ein neues Bewegungsangebot auf zwei Rädern. Immer montags von 14:00 bis 16:00 Uhr führt sie die Teilnehmenden vom Treffpunkt am Sportforum aus auf abwechslungsreiche Strecken durch Rheine und die Umgebung. „Ein neues Groupfitness-Angebot für alle, die Spaß am Radfahren haben“, fasst Roswitha Elixmann zusammen. Geeignet sind die Touren sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für erfahrene Radfahrerinnen und Radfahrer. Im Mittelpunkt steht die Freude an der Bewegung in der Natur. Getränke und wettergerechte Kleidung sollten mitgebracht werden.
Hatha Yoga ab dem 18. September Ab Donnerstag, den 18.09.2025, ergänzt außerdem eine neue Stunde Hatha Yoga das Programm im Sportforum. Von 15:25 bis 16:15 Uhr findet die neue Einheit in Gym 3 statt. „Wir erweitern unsere Yogaangebote im Sportforum, jetzt neu auch Hatha Yoga“, betont Sandra Stratmann, Leitung des Groupfitness-Bereichs. Hatha Yoga gilt als sanftes Yoga, das sich auf statische Posen konzentriert und sich besonders für Anfängerinnen und Anfänger eignet. Gleichzeitig kann es sowohl körperlich als auch geistig herausfordernd sein – und bietet damit eine ideale Mischung aus Kraft, Ruhe und Balance.
Die Anmeldung erfolgt unkompliziert über SPORTMEO unter www.tvjahn.sportmeo.com. Weitere Interessierte dürfen sich gerne telefonisch unter der 05971/9749-0 melden und einen Probetermin vereinbaren.
Neue Stunden im Kindersport beim TV Jahn
Ab September neue Angebote für die Kleinsten

Rheine. Nach den Sommerferien erweitern wir unervielfältiges Angebot im Bereich Kindersport. Ab September dürfen sich Familien auf neue Angebote freuen, die Bewegung, Freude und Gemeinschaft für die Jüngsten in den Mittelpunkt stellen.
Das Programm umfasst Tanzangebote ebenso wie spezielle Bewegungsstunden für Babys und werdende Mütter:
· Bambini-Tanzen (4–7 Jahre) Freitag, 15:00–15:50 Uhr | Sportforum, Gym 1
· Bambini-Tanzen (3–6 Jahre) Montag, 15:30–16:20 Uhr | Sportforum, Gym 1 Mittwoch, 15:00–15:50 Uhr | Sportpark, München
· Babys in Bewegung Montag, 09:20–10:15 Uhr | Sportforum | für Geburtsmonate März–Mai 2025 Mittwoch, 10:15–11:15 Uhr | Sportpark | für Geburtsmonate Okt. 2024–Jan. 2025 Donnerstag, 09:00–10:00 Uhr | Sportpark | für Geburtsmonate April–Juni 2025
· Fit mit Babybauch Montag, 09:00–09:50 Uhr | Sportpark
· Buggy Fitness Dienstag, 09:00–10:00 Uhr | Sportpark
Mit diesen neuen Stunden schaffen wir Raum für Bewegung von Anfang an – ob beim gemeinsamen Erleben der Kleinsten, beim Tanzen im Kindergartenalter oder beim sportlichen Ausgleich für Mütter.
Alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind über die Website des Vereins zu finden unter: www.tvjahnrheine.de/kurse und www.tvjahnrheine.de/bambinis
Rhythmische Sportgymnastik für Einsteiger
Mit Schwung und Stil

Rheine. Ab dem 2. September 2025 bieten wir einen besonderen Workshop für alle, die die faszinierende Welt der Rhythmischen Sportgymnastik kennenlernen möchten. Im Mittelpunkt steht das elegante Gerät Band, mit dem Schwünge, Kreise, Spiralen und Würfe zu einer fließenden Choreografie gestaltet werden.
An insgesamt fünf Terminen – viermal dienstags (02.09., 16.09., 23.09., 30.09.) und einmal freitags (12.09.) – haben die Teilnehmenden Gelegenheit, unter Anleitung von Übungsleiterin Michelle Kipp die Grundtechniken zu erlernen und sich in kreativen Bewegungsformen ausprobieren. Neben der Technik werden Bewegungskoordination, Rhythmusgefühl und Raumwahrnehmung geschult, um am Ende eine eigene kleine Übung zur Musik zu präsentieren.
Der Workshop findet im Sportpark in der Halle Sydney statt und richtet sich dienstags von 16:50 bis 17:50 Uhr (und am Freitag, 12.09., zur selben Zeit) an Kinder von 10 bis 12 Jahren. Direkt im Anschluss, von 17:50 bis 18:50 Uhr, sind Junioren ab 13 Jahren sowie Erwachsene willkommen. Eine Mitgliedschaft bei uns ist nicht erforderlich – mitmachen können Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen.
Mitbringen sollten die Teilnehmenden lediglich ein erfrischendes Getränk. Pro Workshop können maximal 13 Personen teilnehmen, daher lohnt sich eine schnelle Anmeldung.
Die Teilnahmegebühr beträgt für Mitglieder der Dance Company 20 Euro, für Mitglieder des TV Jahn 25 Euro und für Nichtmitglieder 30 Euro. Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft bis zum 1. September 2025. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es unter: www.tvjahnrheine.de Bei Fragen steht Alina Schorr als Ansprechperson zur Verfügung: tanzen@tvjahnrheine.de
Seniorengruppe des TV Jahn unterwegs in Bremerhaven
Ausflug mit kulinarischen Highlights und Hanse Sail-Besuch

Rheine. Bereits früh am Morgen um 7:00 Uhr starteten 46 Seniorinnen und Senioren des TV Jahn zu ihrem Ausflug nach Bremerhaven. Trotz eines kurzen Staus auf der Autobahn erreichte die Gruppe nahezu pünktlich ihr erstes Ziel: das traditionsreiche Seefisch-Kochstudio. Dort erhielten die Teilnehmenden eine unterhaltsame und informative Einführung in die Kunst des Fischkochens – fachgerecht und praxisnah.
Im Anschluss wartete im Restaurant ein reichhaltiges kaltes und warmes Fischbuffet. Viele nutzten die Gelegenheit, verschiedenste Spezialitäten zu probieren. Die Rückmeldungen waren eindeutig: „Das war richtig lecker!“ – so der Tenor der Gruppe.
Gut gestärkt ging es am Mittag weiter in den Hafen, wo die Hanse Sail pünktlich um 15:00 Uhr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet wurde. Das bunte Treiben, die festliche Atmosphäre und die Vielzahl an großen und kleinen Schiffen hinterließen einen bleibenden Eindruck. „Ein tolles Erlebnis“, schwärmten die Seniorinnen und Senioren.
Am späten Nachmittag machte sich die Gruppe gegen 16:00 Uhr wieder auf den Heimweg. Ein gemeinsamer Imbiss rundete den erlebnisreichen Tag ab. Klar ist: Diese Fahrt wird vielen lange in Erinnerung bleiben – und bestimmt nicht die letzte mit dem Busunternehmen Dartmann gewesen sein. Schon bald werden die ersten Vorschläge für die Ausflüge im Jahr 2026 auf dem Tisch liegen.
Hip Hop inklusiv
Gruppe ‚Fusion‘ startet im Oktober

Ab Oktober heißt es jeden Sonntagmittag: Bühne frei für Hip Hop in seiner inklusiven Form. Die neue Gruppe „Fusion“ trainiert wöchentlich von 12:00 bis 12:55 Uhr in Gym 2 im Sportforum. Das Besondere: Jeden ersten Sonntag im Monat begleitet die Caritas das Training und unterstützt die Teilnehmenden mit zusätzlicher Expertise und Engagement.
„Fusion“ ist offen für alle – Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich willkommen. Ziel ist es, gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben, neue Moves zu lernen und sich von der Musik inspirieren zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Mitglieder der Tanzabteilung ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder können sich für die monatlichen Trainingseinheiten separat anmelden. Die Termine für das von der Caritas unterstützte Training stehen bereits fest und sind auf der Homepage zu finden.
„Unser inklusives Hip Hop-Angebot schafft Begegnungen und bringt Menschen auf tänzerische Weise zusammen“, sagt Jana Temke, die das Projekt koordiniert. „Jede und jeder kann mitmachen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Einschränkungen.“
Wer Interesse hat oder Fragen stellen möchte, kann sich direkt per E-Mail an jana.temke@tvjahnrheine.de wenden.
Move together bringt über 10.000 Menschen in Bewegung
Wir laden euch am 06.09. zum großen Vereinsfest ein

Am Samstag, den 6. September 2025, feiern wir anlässlich unseres 140-jährigen Bestehens ein besonderes Event für alle Generationen: Unter dem Motto „Move Together“ verwandelt sich der Sportpark an der Germanenallee von 10:30 bis 16:00 Uhr in eine große Bewegungs- und Begegnungsfläche. Alle Mitglieder des Vereins sind herzlich eingeladen.
Im Mittelpunkt des Tages stehen vielseitige Mitmachaktionen aus unterschiedlichen Sportbereichen. Für Fitnessbegeisterte bieten wir ein breites Programm: Der sogenannte Functional Run kombiniert Laufen mit sportlichen Übungen wie Burpees und Lunges – wahlweise allein, im Team oder als Familie. Dazu kommen erweiterte Groupfitness-Einheiten wie Indoor Cycling, Zumba Fitness oder Pilates, die von erfahrenen Trainerinnen und Trainern begleitet werden. Auch im Fitnessstudio wird es sportlich: Bei Challenges wie Plank halten, Wandsitzen oder Hangeln können Besucherinnen und Besucher spontan mitmachen – ohne Anmeldung.
Ein Highlight für Kinder zwischen 3 und 12 Jahren ist die Kindersportaktion „Fit wie ein Geheimagent“. Mit einer Laufkarte geht es durch verschiedene Stationen, bei denen Geschick, Ausdauer und Spaß im Vordergrund stehen. Ergänzt wird das Programm durch Kinderschminken, Hüpfburgen, Glücksrad und ein buntes Gewinnspiel.
Doch nicht nur Fitness kommt auf dem Vereinsgelände zum Zug. Auch die Sportarten stellen sich mit zahlreichen Aktionen vor. Es gibt ein 3-gegen-3-Basketballturnier für verschiedene Altersklassen, Mitmachangebote im Boule, Beachvolleyball und Tennis sowie Tanzaktionen in der Halle Berlin. Wer selbst aktiv werden möchte, hat überall die Möglichkeit dazu – egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Von Getränken und Eis bis hin zu Waffeln und kleinen Snacks ist alles vorhanden. Besucherinnen und Besucher können zwischen den Aktionen entspannen und das Gelände erkunden.
Tanzprofi Keyl Kaubukowski beim TV Jahn
Workshop sorgte für viel Spaß und neue Impulse
Am vergangenen Sonntag, dem 13. Juli 2025, kamen Hip-Hop-Fans bei uns voll auf ihre Kosten. Der deutschlandweit bekannte Tänzer und Choreograf Keyl Kaubukowski leitete zwei energiegeladene Hip-Hop-Workshops im Sportpark – organisiert von Alina Schorr, Leitung der Tanzabteilung.
In der ersten Einheit von 11:45 bis 13:15 Uhr stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren lernten eine frische Hip-Hop-Choreografie. Danach ging es von 13:30 bis 15:00 Uhr mit den Jugendlichen und Erwachsenen (ab 14 Jahren) weiter. Beide Gruppen erhielten die Möglichkeit, eine ganz neue Stilrichtung kennenzulernen – bewusst abweichend vom gewohnten Repertoire, das sie sonst aus dem regulären Tanztraining kennen.
Die Workshops fanden in den Hallen „Berlin“ und „Rio“ des Sportparks statt und waren für Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen offen. Teilnehmende brachten unterschiedliche tänzerische Vorerfahrungen mit, was jedoch dem gemeinsamen Spaß keinen Abbruch tat.
Besonders gelobt wurde das motivierende Coaching von Keyl Kaubukowski, der die Choreografien strukturiert aufgebaut hat, um alle Tänzerinnen und Tänzer mitzunehmen. „Keyl hat die Gruppen großartig abgeholt und für eine richtig gute Stimmung gesorgt“, so das Fazit der Organisatorin.
Am Ende des Tages gingen alle Teilnehmenden mit neuen Eindrücken und viel neu erlerntem tänzerischen Input nach Hause – glücklich, erschöpft und voller Motivation. Das positive Feedback zeigte deutlich: Diese Form von Workshops trifft den Nerv der Tänzerinnen und Tänzer und macht Lust auf mehr.
Erfolgreiche erste Teilnahme bei King of Stage
Make ‘em rock tanzt sich in die Finalrunde

Für die Leistungsgruppen ,,Make ‘em rock‘‘ und ,,Make ‘em proud‘‘ der Dance Company des TV Jahn ging es am 26.04. nach Kevelaer zur Meisterschaft vom King of Stage. „Alle Tänzerinnen und Tänzer waren auf der Fahrt sehr aufgeregt. In dieser Saison nahmen die beiden Leistungsgruppen das erste Mal an dem Wettkampf teil.‘‘, erzählt Merle Zeise, Trainerin der Abteilung. Früh am Morgen um 05:00 Uhr machten sich alle mit großer Vorfreude auf den Weg.
Make ‘em rock startete und musste sich gegen 30 weitere Teams durchsetzen. „Die Konkurrenz war sehr stark, aber unsere Junioren konnten offensichtlich sehr gut mithalten und durften in die Finalrunde einziehen.‘‘, erklärt Trainerin Marnie Stegemann. Am Ende belegten sie den 11. Platz und waren sehr stolz auf ihre Leistung.
Gegen Nachmittag ging es für „Make ´em proud“ auf die Bühne. Das Team genoss den Auftritt auf der großen Bühne. Hier nahmen insgesamt 38 Gruppen in der Kategorie teil. Knapp an der Finalrunde vorbei erhielt ,,Make ‘em proud‘‘ den 19. Platz. Auch wenn die Mannschaft etwas traurig war, nicht ein zweites Mal tanzen zu können, waren sie sehr zufrieden mit ihrer Platzierung.
„Es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne hatten. Das Teamgefühl war einfach nur klasse“, schließt Alina Schorr sichtlich zufrieden mit den Leistungen ab. Als nächstes geht es zur Westdeutschen Meisterschaft TAF nach Emsdetten. Dafür bereiten sich die Tanzgruppen in den letzten Tagen noch ordentlich vor, um auch hier gute Plätze zu erreichen.
Alle weiteren Informationen über die Dance Company des TV Jahn finden Interessierte unter www.tvjahnrheine.de/tanzen.
Skateanlage im Sportpark
Die Skateanlage im Sportpark wird voraussichtlich in den nächsten Tagen abgebaut. Sie befindet sich seit Jahren auf unserem Gelände, gehört jedoch der Stadt. Da die Anlage stark abgenutzt und kaum noch genutzt wird, hat sich die Stadt entschieden, sie zurückzubauen.
Neustrukturierung der Parkplätze am Sportforum
Liebe Mitglieder,
in den Osterferien strukturieren wir die Parkplatzsituation am Sportforum neu. Seit der Eröffnung des Forums sind wir vertraglich verpflichtet, werktags während der Schulzeit bis 15:00 Uhr 40 Parkplätze exklusiv für Lehrkräfte der Berufsschulen bereitzustellen.
In den vergangenen Monaten kam es leider immer wieder zu Falschparken – sowohl auf Seiten der Lehrkräfte als auch auf Seiten unserer Mitglieder. Um hier mehr Klarheit zu schaffen und Missverständnissen vorzubeugen, werden die Parkflächen künftig deutlich besser gekennzeichnet. Gleichzeitig behalten wir uns vor, sowohl Mitglieder- als auch Lehrerparkplätze regelmäßig zu kontrollieren und bei Verstößen konsequent zu handeln.
Wichtig für euch:
Für unsere Mitglieder stehen nach wie vor genauso viele Parkplätze wie bisher zur Verfügung – es ändert sich lediglich die Struktur und Kennzeichnung. Uns ist bewusst, dass die Parksituation am Forum zu Stoßzeiten angespannt ist. Die allermeisten Nutzer des Sportforums verhalten sich verständnisvoll. Dafür sind wir sehr dankbar!
Wir möchten an dieser Stelle offen ansprechen, dass die Kooperation mit der Berufsschule – insbesondere beim Thema Parken – von einigen Mitglieder kritisch gesehen wird. Gleichzeitig wollen wir daran erinnern, dass der Bau des Sportforums ohne genau diese Kooperation nicht möglich gewesen wäre. So herausfordernd die Parkplatzsituation auch ist, wir freuen uns umso mehr, dass wir hier einen Ort geschaffen haben, an dem täglich hunderte Menschen in Bewegung gebracht werden.
Wenn es euch möglich ist, unterstützt ihr uns weiterhin sehr, wenn ihr mit dem Fahrrad oder zu Fuß kommt – das hilft allen.
Herzlichen Dank für euer Verständnis!
Euer TV Jahn-Team
Nach langer Pause endlich wieder zurück
TV Jahn lädt zum Dance Contest ein

Nach dreijähriger Pause ist es endlich so weit: Der TV Jahn lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, zum großen Dance Contest in die Sporthalle des Kopernikus-Gymnasiums (Kopernikusstraße 61, 48429 Rheine) ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr zeigen zahlreiche Tanzgruppen des Vereins ihr Können auf der Bühne und präsentieren die über Monate hinweg einstudierten Choreografien.
Der interne Wettbewerb zählt zu den größten Highlights der Tanzabteilung. Eingeteilt in verschiedene Alterskategorien – Mini Kids, Kids, Teens und Adults – treten die Gruppen gegeneinander an und werden dabei von einer Jury bewertet. Durch den Tag führt eine unterhaltsame Moderation, die das Publikum mit spannenden Einblicken in die Tanzwelt begleitet.
„Wir freuen uns in diesem Jahr endlich wieder einen Dance Contest zu veranstalten. Alle Gruppen sind höchst motiviert, ihre Tänze zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen“, erklärt Organisatorin und Ansprechpartnerin Jana Temke.
Für die Zuschauer gibt es zudem eine Cafeteria vor Ort, die mit kleinen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl sorgt. Der Tag endet mit einem besonderen Highlight: den Auftritten aller Leistungsgruppen des Vereins, die den Contest mit spektakulären Showacts abschließen.
Der Eintritt beträgt:
· Kinder bis 6 Jahre: frei
· Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren: 5 Euro
· Ab 16 Jahren: 7 Euro Die Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Zuschauer sind herzlich willkommen, um einen sportlich-beeindruckenden Tag zu erleben.
Norddeutsche Meisterschaft UDO in Cloppenburg
Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Pforzheim

Am vergangenen Samstag, den 30.03.2025, ging es für die Leistungsgruppen der Dance Company des TV Jahn zur Norddeutschen Meisterschaft in Cloppenburg. Gemeinsam trafen sich die fünf Gruppen mit ihren Familien und Freunden um 10:30 Uhr am Sportpark und machten sich auf den Weg. „Mit großer Aufregung und viel Motivation starteten die Tänzerinnen und Tänzer an dem Tag in ihren ersten Wettkampf der Saison“, erzählt Trainerin Hannah Kröger.
Make ´em rise startete in der Kategorie „Teams under 12 Intermediate“. Neben den weiteren Kategorien „Teams under 12 Beginner und Novice“ stellte diese die höchste Einstufung dar. „Die Kinder hatten sehr viel Spaß auf der großen Bühne und konnten gute Leistungen abrufen“, berichtet Marnie Stegemann. Make ´em rise ertanzte sich mit Ihrer Leistung den Norddeutschen Meistertitel. „Wir sind superstolz auf die Jüngsten und freuen uns auf die nächsten Meisterschaften“, betont Trainerin Rika Hebbeler.
Die Teams „Make ´em groove“ und „Make ´em rock“ tanzten in den Kategorien „Teams under 16 Novice“ und „Teams under 16 Intermediate“ und legten ebenfalls eine souveräne Runde hin. Am Ende des Tages stand „Make ´em rock“ mit dem zweiten Platz auf dem Treppchen und „Make ´em groove“ sicherte sich den vierten Platz. „Die Jungen und Mädchen gaben auf der Bühne alles und überzeugten mit ihrem Ausdruck und ihrer Power“, erzählt Alica Gentrup stolz.
Die Erwachsenen Formationen „Make ´em stare“ und „Make ´em proud“ waren zuletzt an der Reihe. Sie starteten in der Kategorie „Teams over 18 Intermediate“ und konnten gute Leistungen auf die Fläche bringen. „Make ´em proud“ verfehlte knapp das Treppchen und holte sich den vierten Platz, wohingegen „Make ´em stare“ bei starker Konkurrenz den siebten Platz belegte.
„Alle Gruppen können sehr stolz auf ihre Leistungen sein. Die Wettkampfsaison hat gerade erst begonnen und wir wissen, dass wir noch einiges zu tun haben und viel trainieren müssen. Wir blicken positiv in die Zukunft und freuen uns über die Qualifizierung für die Deutsche Meisterschaft in Pforzheim.“, erzählt Trainerin Wiebke Lehr.
Nun bereiten sich die Gruppen „Make ´em rock“ und „Make ´em proud“ auf die Meisterschaft „King of Stage“ in Kevelar am 26.04.2025 vor. „Wir sind schon sehr gespannt auf den neuen Wettkampf, bei dem wir dieses Jahr erstmals antreten werden.“, schließt Merle Zeise mit großer Vorfreude ab.
Gelungener Auftritt beim Kükenschwimmfest in Borghorst
TV Jahn-Nachwuchs sammelt wichtige Erfahrungen

Lisbeth Cordes mit ihrer Medaille für den 3. Platz auf 50m Rücken
Beim Kükenschwimmfest des SV Olympia Borghorst war auch ein Teil des Förderkaders des TV Jahn am Start – mit starken Leistungen, viel Einsatzfreude und ersten Erfolgen. Besonders erfreulich: Für Bjarne Becker war es der erste Wettkampf. Sichtlich nervös aber dennoch souverän absolvierte er sein Debüt und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.
Obwohl der Wettkampf vor allem für jüngere Jahrgänge ausgerichtet war, wurde den Aktiven einiges abverlangt. Die Anforderungen an Technik und Regelkonformität waren hoch – besonders auf den Rückenstrecken wurde streng geachtet. So kam es auch zu einigen Disqualifikationen, von denen leider auch Teilnehmer des TV Jahn betroffen waren.
Trainer Lars Steinigeweg zog dennoch ein positives Fazit: „Man sieht deutlich, dass sich das Training der letzten Wochen auszahlt. Alle haben technisch gute Leistungen gezeigt und viele konnten ihre Bestzeiten verbessern – das ist eine tolle Entwicklung.“
Besonders stark präsentierte sich Lisbeth Cordes, die in der Jahrgangsklasse 2014 über 50m Rücken nicht nur die Bronzemedaille gewann, sondern dies auch in neuer persönlicher Bestzeit von 0:49,80 schaffte.
Auch Malte Jürgens überzeugte mit einer neuen Bestmarke: Während er über 50m Brust leider aufgrund einer Unachtsamkeit disqualifiziert wurde, schwamm er über 50m Rücken mit 1:08,23 eine neue persönliche Bestzeit.
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte Karla Cordes ab, die sich über 50m Freistil mit einer Zeit von 0:54,39 einen starken 9. Platz sicherte.
Auch wenn der Wettkampf lang war und technische Schwierigkeiten bei der Auswertung zwischendurch für einige Nerven sorgten, überwog am Ende die Freude über den gelungenen Auftritt. Ein schönes Zeichen für den starken Teamgeist: Annika Jürgens, die an ihrem Geburtstag als Kampfrichterin gemeldet war, wurde zwar vor Ort nicht eingesetzt, unterstützte aber das Team lautstark am Beckenrand.
Ein rundum gelungener Tag für den Nachwuchs des TV Jahn – mit viel Teamspirit, wichtigen Erfahrungen und Lust auf mehr.
Ein sportliches Highlight steht bevor
Westdeutsche U20-Volleyballmeisterschaften 2025 in Rheine

Am kommenden Wochenende, dem 5. und 6. April 2025, wird Rheine zum Zentrum des Nachwuchs-Volleyballs in Nordrhein-Westfalen. Die Westdeutschen Jugendmeisterschaften der weiblichen U20 (WDM U20) finden in der Sporthalle der Euregio Gesamtschule statt und versprechen spannende Spiele auf höchstem Niveau.
Zwölf der besten weiblichen A-Jugend-Teams aus Nordrhein-Westfalen treten an, um den Titel des Westdeutschen Meisters zu erringen. Die teilnehmenden Mannschaften haben sich zuvor über Ihre Platzierung in der NRW-Liga direkt qualifiziert und konnten sich nach einer erfolgreichen Oberligasaison noch bei 2 Qualifikationsturnieren durchsetzen.
Als Gastgeber ist der TV Jahn ebenfalls vertreten und freut sich darauf, vor heimischem Publikum sein Können unter Beweis zu stellen.
Die Volleyball-Abteilung des Vereins hofft auf zahlreiche Zuschauer. Die Spiele beginnen an beiden Tagen um 11:00 Uhr, der Eintritt ist frei. Aktuelle Ergebnisse und weitere Informationen sind auf der offiziellen Website unter www.wdmu20.de abrufbar.
- 1
- 2