Überschrift
Untertitel
Text
Suche
Durchsuchen Sie schnell und unkompliziert die Inhalte unserer Internetseite.


TV Jahn lädt zum gemeinsamen Tanzen ein
Neue Paartanz-Angebote starten im Januar

Ab Januar 2026 erweitert der TV Jahn sein Angebot im Gesellschaftstanz und bietet gleich drei Paartanz-Formate an, die sich an Einsteigerinnen und Einsteiger, fortgeschrittene Paare sowie Hochzeitspaare richten. Alle Angebote finden sonntags von 15:15 bis 16:45 Uhr im Gym 1 des Sportforums statt und werden von Claudina Kespohl geleitet.
Paartanz für Einsteiger – 11.01. bis 01.03.2026
Das Einsteigerangebot richtet sich an Paare, die Tanzen neu entdecken oder frühere Kenntnisse auffrischen möchten. Vermittelt werden grundlegende Schritte und Figuren aus beliebten Tänzen wie Walzer, Blues, Foxtrott, Swing, Discofox und Jive. Im Mittelpunkt stehen gemeinsame Zeit, Freude an der Bewegung und der Einstieg in ein vielseitiges Hobby zu zweit.
Hochzeitstanz – kompakter Crashkurs vom 11.01. bis 01.02.2026
Wer sich gezielt auf eine Hochzeit vorbereiten möchte, findet im parallel startenden Hochzeitstanz-Angebot die passende Unterstützung. In vier Einheiten werden klassische Bewegungsabläufe erlernt und Sicherheit für den großen Moment vermittelt. Willkommen sind nicht nur Brautpaare, sondern ebenso Eltern, Trauzeuginnen und Freundinnen, die bei einer Feier souverän über die Tanzfläche gleiten möchten.
Paartanz für Fortgeschrittene – 15.03. bis 10.05.2026
Für Teilnehmende, die bereits ein Einsteigerangebot abgeschlossen haben, bietet der TV Jahn ab März ein Aufbauangebot an. Hier werden Figuren vertieft und neue Tänze wie Cha-Cha-Cha, Rumba und Tango eingeführt. Ziel ist ein sicherer Übergang in die wöchentlichen Tanzkreise des Vereins.
TV Jahn richtet Blick in die Zukunft
Jahresplanungstreffen im Sport-Bereich

Am Mittwoch, den 19.11., fand das Jahresplanungstreffen des TV Jahn im Bereich Sport statt – diesmal in der besonderen Atmosphäre der Eventlocation „R(h)eines Event“ in Rheine. Insgesamt 22 Mitarbeitende aus den Fachbereichen Tanzen, Fitness, Schwimmen und Kindersport sowie die Vereinsleitung kamen zusammen, um gemeinsam die Schwerpunkte und Projekte für das Jahr 2026 festzulegen.
Zu Beginn begrüßte Martin Möhring, stellvertretender Vorstandsvorsitzender, die Teilnehmenden. Anschließend führte Ralf Kamp, Vorstandsvorsitzender des TV Jahn, durch den ersten Themenblock. Er gab einen Überblick über die Grundausrichtung des Vereins, ging auf die Werte, die Vision und die Mission des TV Jahn ein und stellte zentrale, übergeordnete Vereinsziele vor, die als Grundlage für die weitere Planungsarbeit der Fachbereiche dienten.
Gemeinsame Planung in den Fachbereichen
Nach dem theoretischen Input ging es in die Arbeitsphase:
Die vier Fachbereiche tauschten sich jeweils intern aus, sammelten Ideen und entwickelten Ziele für das kommende Jahr. Dabei standen vor allem Fragen im Mittelpunkt wie: Was möchten wir im nächsten Jahr verbessern? Wo können wir unsere Mitglieder noch besser begleiten? Welche Strukturen möchten wir weiterentwickeln?
Am Mittag kochten alle gemeinsam ein Chili sin Carne – ein entspannter Austausch, der das Gemeinschaftsgefühl im Team weiter stärkte. Auch ein Dessert durfte nicht fehlen, bevor es in die nächste Arbeitsphase ging.
Abteilungsübergreifender Austausch
Am Nachmittag wurden die Gruppen bewusst gemischt. Fachbereichsübergreifend ging es darum, voneinander zu lernen, gemeinsame Herausforderungen zu identifizieren und Synergien zu entdecken.
Dieser Austausch führte zu vielen neuen Ideen und möglichen Schnittstellen zwischen den Abteilungen.
Ein motivierender Tag voller Ideen
Das Planungstreffen wurde von allen Beteiligten als motivierend, produktiv und inspirierend wahrgenommen. Die besondere Atmosphäre der Eventlocation hat die kreative Zusammenarbeit zusätzlich gefördert. Der TV Jahn bedankt sich herzlich bei R(h)eines Event für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und die Möglichkeit, dort in Ruhe planen zu können. Mit neuen Impulsen, klaren Zielen und viel Teamgeist blickt der Verein nun optimistisch auf das Jahr 2026.
Erfolgreicher Saisonstart für das Schwimmteam des TV Jahn
Viele persönliche Bestzeiten – Trainingslager zeigt Wirkung

Mit guten Leistungen präsentierte sich unser Schwimmteam, bei den Kreismeisterschaften in Ibbenbüren. Zahlreiche junge Athletinnen und Athleten verbesserten ihre persönlichen Bestzeiten und bestätigten damit die positive Trainingsentwicklung der vergangenen Monate.
Besonders auffällig: gerade die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer erzielte neue Bestmarken – ein deutliches Zeichen dafür, dass sich der Einsatz im Herbst-Trainingslager bereits auszahlt. Ein Sonderlob verdiente sich Henning Marks, der nach der Sommerpause einen großen Leistungssprung machte. Über alle seine Strecken schwamm er persönliche Bestzeiten – darunter 100 m Freistil in 01:39,86 Minuten
Trainer Thomas Upsing zeigte sich beeindruckt: „Henning ist ein tolles Beispiel dafür, dass kontinuierliches Training wirkt. Obwohl er im Trainingslager nicht dabei sein konnte, hält er aktuell problemlos mit seiner Gruppe mit – das ist bemerkenswert.“
Für Leano Maccanti und Malte Jürgens war es die erste offizielle Meisterschaft. Beide meisterten ihren Wettkampf mit Bravour, sammelten wertvolle Erfahrungen und erreichten direkt neue Bestzeiten – darunter Leano über 50 m Freistil in 00:50,43 Minuten
Auch die erfahrenen Teammitglieder überzeugten mit starken Auftritten. Mehrere Podestplatzierungen wurden dabei sogar von persönlichen Bestzeiten begleitet – unter anderem bei Jannika Marks, Philip Jürgens, Malou Bickel und Tom Upsing Trainer Upsing betonte außerdem: „Vor allem die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer haben sich enorm gesteigert. Man sieht ganz klar, dass sich der Einsatz im Trainingslager lohnt. Wir sind auf einem richtig guten Weg.“
Mit diesem starken Auftritt startet unser Schwimmteam selbstbewusst in die neue Wintersaison – und darf sich auf weitere erfolgreiche Wettkämpfe freuen.
Line Dance Day im Sportforum
Schritt für Schritt ins Nikolaus-Feeling

Am Samstag, den 6. Dezember 2025, wird unser Sportforum zur Bühne für Taktgefühl, Teamgeist und purer Tanzfreude – ganz im Zeichen des Line Dance: Beim Line Dance Day – Nikolaus Special laden wir alle Tanzbegeisterten zu einem festlichen Nachmittag voller Bewegung und Gemeinschaft ein.
Von 12:30 bis 16:30 Uhr erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit zwei Tanzblöcken und einer gemütlichen Kaffeepause. Die erfahrenen Übungsleiterinnen Claudina und Claudia führen durch den Nachmittag und sorgen dafür, dass der Spaß dabei nicht zu kurz kommt. Von Pop bis Country, von Rock bis Latin – beim Line Dance treffen verschiedene Musikstile auf pure Lebensfreude und weihnachtliche Atmosphäre.
Ablauf im Überblick:
· 12:30 – 14:00 Uhr: Erster Tanzblock
· 14:00 – 15:00 Uhr: Kaffeepause – Zeit zum Entspannen und Austauschen (im Preis enthalten)
· 15:00 – 16:30 Uhr: Zweiter Tanzblock
Das Nikolaus-Special richtet sich an alle, die bereits tänzerische Grundkenntnisse im Line Dance besitzen. Ob aus einem Einsteigerkurs oder durch eigene Erfahrung – wer die Grundschritte kennt, ist herzlich willkommen, die Freude am gemeinsamen Tanzen zu teilen.
Die Anmeldung ist ab sofort online möglich, die Plätze sind begrenzt, schnell sein lohnt sich!
Erfolgreicher Showcase der Make 'em crew
1000€ Spenden für Kinderkrebshilfe gesammelt

Drei Shows an zwei Tagen mit insgesamt 450 Zuschauern. Das ist die Resonanz des diesjährigen Showcase der Make ‘em crew der Dance Company des TV Jahn. Diese fanden am vergangenen Wochenende am Samstag, den 08.11. und Sonntag, den 09.11.25 im Veranstaltungsraum des Begegnungszentrum Mitte 51 statt. Über 100 Tänzerinnen und Tänzer boten den Besuchern zwei Stunden lang eine abwechslungsreiche Tanzshow mit verschiedenen Stilrichtungen und Zeitepochen.
Mit dabei waren die fünf Leistungsgruppen des Vereins Make 'em rise, Make 'em groove, Make 'em rock, Make 'em stare und Make 'em proud sowie die TM Crew, eine neue Gruppe mit Tänzerinnen und Tänzern Ü30, die inklusive Gruppe Fusion und Teilnehmende der Band Workshops. Die Jüngsten Teilnehmerinnen waren grade einmal neun Jahre alt. „Wir haben für die Shows so gut wie alle Choreos in kürzester Zeit neu einstudiert. Das Programm war ein bunter Mix aus gruppenübergreifenden Choreos, bei denen Kinder und Erwachsene auf der Bühne standen, Meisterschafts-Choreos sowie Tänze aus den Stilen Hip Hop und Heels, Old School und Lady“, berichtet Alina Schorr, eine der Trainerinnen der Make ´em crew.
Das Moderatoren-Duo Alica Gentrup und Hannah Kröger führte durch die Shows und stand zwischendurch sogar selbst noch als Tänzerinnen auf der Bühne. „Die Stimmung war großartig. Der Teamzusammenhalt war deutlich zu spüren, auf und hinter der Bühne“, freut sich der stellvertretende Vorsitzende Martin Möhring über den Erfolg der Shows.
Das die große Tanzfamilie auch abseits der Trainingshalle zusammenhält zeigte sich bei der Spendenaktion für die Kinderkrebshilfe in Münster. Das Trainerteam stand sichtlich ergriffen zusammen auf der Bühne und berichtete, dass eine Tänzerin an Blutkrebs erkrankt sei und daher nicht auf der Bühne stehen kann. „Wir sammeln Spenden für die Kinderkrebshilfe in Münster, um unserer Tänzerin und der Familie zu zeigen, dass wir auch in schweren Zeiten füreinander da sind“, betont Trainerin Marnie Stegemann. An den beiden Tagen sind bereits Spenden in Höhe von 1.000€ zusammengekommen, die nun übergeben werden. Selbstverständlich kann jederzeit weiter gespendet werden.
Ehrung unserer langjährigen Mitarbeitenden
Verena Bittner und Annette Pliet seit mehr als 25 Jahren im Verein
Am vergangenen Sonntagvormittag stand bei uns nicht der Sport, sondern die Menschen dahinter im Mittelpunkt. Im Café Sundays kamen zahlreiche Menschen zu einem besonderen Frühstück zusammen, bei dem wir unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden für ihr langjähriges Engagement ehrten.
Die Veranstaltung begann um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und vielen netten Gesprächen. Anschließend führte Ralf Kamp, Vorstandsvorsitzender unseres Vereins, durch den Ehrungsteil und würdigte jede und jeden Einzelnen persönlich. Für ihren Einsatz erhielten alle Geehrten ein kleines Geschenk als Zeichen der Wertschätzung.
Insgesamt wurden 30 Mitarbeitende ausgezeichnet – vier von ihnen konnten leider nicht anwesend sein. 19 Mitarbeitende wurden für ihre 10- bis 19-jährige Tätigkeit im Verein geehrt, vier weitere für 20 bis 24 Jahre engagierte Arbeit. Besonders hervorgehoben wurden Verena Bittner und Annette Pliet, die beide seit über 25 Jahren Teil des TV Jahn sind.
Verena Bittner blickt auf eine beeindruckende Laufbahn im Kindergarten Mobile zurück. Nach einem Jahr im „Kükenclub“ war sie 24 Jahre im Kindergarten tätig, davon rund 22 Jahre in der Ü3-Betreuung bei den Tanzbären. Seit drei Jahren leitet sie nun die Ü3-Gruppe der Klammeräffchen – stets mit Herzblut und großer Verantwortung in der Gruppenleitung.
Auch Annette Pliet hat in ihrer langen Vereinszeit viel bewegt. Seit 28 Jahren ist sie fester Bestandteil der Fitness-Abteilung. Sie war viele Jahre als Trainerin aktiv, übernahm zwischenzeitlich die Abteilungsleitung und ist heute Teil der Fachbereichsleitung Groupfitness. Zudem leitete sie in der Vergangenheit die Showgruppe MAX.
Nach den Ehrungen blieb noch ausreichend Zeit für ein gemütliches Beisammensein. In entspannter Atmosphäre tauschten sich die Anwesenden über Erlebnisse und gemeinsame Projekte aus.
Der Winterbasar im TV Jahn
Ein Fest der Begegnung

Am Freitag, dem 28. November 2025 feiern wir von 16.00 bis 20.00 Uhr mit einem Winterbasar ein besinnliches Beisammensein. Die Organisatorinnen Jill Stratmann und Darline Nahber freuen sich, angelehnt an die Familiade im Sommer, nun auch in der kalten Jahreszeit ein Event für Groß und Klein zu feiern.
Der Winterbasar wird sowohl in der Halle des Sportparks als auch draußen im Biergarten und auf dem Parkplatz stattfinden. Auch die Fitnessabteilung sowie der Kindergarten werden an diesem Tag im winterlichen Ambiente geschmückt.
Neben Speis und Trank wie Würstchen, Glühwein und anderen Leckereien bietet das Winter Wonderland auch einige spannende Aktionen: mitunter können sich Neugierige auf ein Glücksrad, Stockbrot am Lagerfeuer, Kinderschminken, Verkaufsstände sowie auf eine eisige Schnee-Rallye mit verschiedenen Stationen freuen. Auch Bewegung darf nicht zu kurz kommen, weshalb es Mitmachaktionen sowie Kindersportangebote geben wird.
Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, und alle sind willkommen – ob Mitglieder oder Nicht-Mitglieder. Alles, das mitgebracht werden sollte, sind gute Laune und die Hoffnung auf trockenes Wetter, denn der Besuch des Winterbasars ist kostenlos. Nur für die Teilnahme an der Schnee-Rallye wird eine Gebühr von zwei Euro erhoben.
Eine vorzeitige Anmeldung sowie weitere Informationen sind auf unserer Homepage zu finden. Dort ist ab dem 07. November ab 10.00 Uhr auch eine Anmeldung für die Familiendisco und die Schnee-Rallye möglich. Für diejenigen, die eine vorzeitige Anmeldung für die Workshops verpasst haben, gibt es vor Ort dennoch die Möglichkeit, mitzumachen.
Wer sich genau wie wir auf ein besinnliches und magisches Winterfest freut, sollte den Winterbasar im November nicht verpassen.
Gruselspaß beim TV Jahn
Halloween Disco begeistert Kinder und Eltern
Bunte Lichter, schaurige Musik und viele verkleidete Kinder – am vergangenen Samstag wurde es im Sportpark des TV Jahn richtig gruselig. Rund 40 kleine und große Hexen, Vampire und Gespenster nahmen an der Halloween Disco teil, die in den Hallen Paris und Rio stattfand.
Organisiert wurde das Angebot von Tanja Kamp, die die Planung und Vorbereitung übernommen hatte. Vor Ort sorgten Nicole Weber und Justus Rehme mit einem abwechslungsreichen Programm für Bewegung, Spaß und strahlende Kinderaugen. Neben einem „Halloween Vampir-Tanz“ standen verschiedene Spiele und Tänze auf dem Programm, die bei allen für Begeisterung sorgten.
„Die Stimmung war großartig – die Kinder hatten unglaublich viel Spaß und haben voller Energie mitgemacht“, so das Fazit der Übungsleitenden. Auch viele Eltern ließen sich von der fröhlich-gruseligen Atmosphäre anstecken.
Nach zwei schaurig-schönen Stunden voller Bewegung und Musik stand fest: Die Halloween Disco war ein voller Erfolg und wird im nächsten Jahr sicher wieder für Begeisterung sorgen.
Weitere Informationen zu allen Angeboten im Kinder- und Familiensport gibt es unter www.tvjahnrheine.de/kinder
Glühweinhütte öffnet wieder
Gemütliches Beisammensein für Mitglieder

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter vor der Tür steht, kehrt bei uns wieder eine beliebte Tradition zurück: Das Winter Wonderland auf dem Gelände des Sportparks öffnet in diesem Jahr vom 24. November 2025 bis zum 1. Februar 2026 ihre Türen.
Mitglieder und Abteilungen des Vereins können die Hütte ab sofort kostenlos buchen und dort gemütliche Stunden in geselliger Runde verbringen. Ideal also für kleine Gruppen, Teams oder Abteilungen, die das Jahr in stimmungsvoller Atmosphäre ausklingen lassen möchten.
Lediglich die Getränke werden über das Infozentrum abgenommen. Eine Flasche Glühwein kostet 6,50 Euro. Für das leibliche Wohl dürfen die Gruppen eigene Verpflegung mitbringen. „Unsere Glühweinhütte bietet die perfekte Gelegenheit, sich gemeinsam auf die Winterzeit einzustimmen – ob nach dem Training, zur Weihnachtszeit oder einfach für ein nettes Beisammensein“, sagt Kathleen Elfert, die die Buchungen entgegennimmt.
Reservierungen sind ab sofort möglich. Die Buchung erfolgt schriftlich per E-Mail an ressourcen@tvjahnrheine.de
Mit dem Angebot möchten wir unseren Mitgliedern und Abteilungen auch außerhalb des sportlichen Alltags eine Möglichkeit zum gemeinsamen Austausch und zur Begegnung bieten.
Hip-Hop Workshop mit Gabriel
Taktgefühl trifft Power

Am Samstag, den 22. November 2025, wird die Halle Rio im Sportpark zum Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten: Der Hip Hop/New Style Choreografie-Workshop mit Gabriel bringt frische Moves, kreative Impulse und jede Menge Energie auf die Tanzfläche.
Der erfahrene Choreograf Gabriel bietet an diesem Tag zwei Workshops an – jeweils angepasst an unterschiedliche Altersgruppen. Von 11:00 bis 12:30 Uhr sind Kinder im Alter von 10 bis 13 Jahren eingeladen, sich von modernen Beats und kreativen Bewegungen mitreißen zu lassen. Im Anschluss, von 12:45 bis 14:15 Uhr, geht es für Juniorinnen, Junioren und Erwachsene ab 14 Jahren weiter. Beide Workshops stehen ganz im Zeichen von Hip Hop und New Style Choreografie – eine perfekte Mischung aus Ausdruck, Dynamik und Rhythmusgefühl.
Der Workshop richtet sich an Mitglieder und Nichtmitglieder, die bereits Tanzerfahrung mitbringen und Lust haben, ihren Stil weiterzuentwickeln. Teilnehmende sollten ein Getränk dabeihaben – und vor allem viel Energie und Begeisterung für Tanz mitbringen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro für Mitglieder des TV Jahn, 40 Euro für Nichtmitglieder und 15 Euro für Trainerinnen und Trainer der Dance Company. Eine Anmeldung ist ab dem 3. Oktober 2025 möglich – die Plätze sind begrenzt auf 40 Personen pro Workshop.
Weitere Informationen und Eindrücke gibt es auf der Homepage des TV Jahn unter www.tvjahnrheine.de/hiphop-workshop.
Neue Angebote für Schwangere und junge Familien
Von der Schwangerschaft bis zum ersten Krabbeln

Wir bieten in diesem Herbst wieder vielfältige Angebote rund um Bewegung, Gesundheit und Wohlbefinden für Schwangere, Mütter und ihre Babys an. Ab Ende Oktober finden neue Einheiten im Sportpark und im Sportforum statt.
Das Angebot „Mami Fit – Baby mit“ (ab dem 30. Oktober) richtet sich an Mütter mit Babys im Alter von 2 bis 18 Monaten. Gemeinsam mit ihrem Kind können die Teilnehmerinnen aktiv werden, Kraft aufbauen und gleichzeitig die Bindung zu ihrem Baby stärken.
Für alle, die sich nach der Schwangerschaft bewusst Zeit für Entspannung und sanfte Bewegung nehmen möchten, startet am 3. November das Angebot „Mami-Baby-Yoga“. Im Fokus steht hier, Körper und Geist in Einklang zu bringen, Spannungen zu lösen und gleichzeitig das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu fördern.
Auch für werdende Mütter bietet der TV Jahn passende Bewegungsangebote: Unter dem Titel „Fit mit Babybauch“ (ab dem 27. bzw. 28. Oktober) werden gezielte Übungen zur Kräftigung, Mobilisation und Entlastung des Körpers vermittelt. Diese Einheiten sind ideal, um sich während der Schwangerschaft fit zu halten und Beschwerden vorzubeugen.
Darüber hinaus laufen aktuell mehrere Angebote „Babys in Bewegung“, bei denen Eltern gemeinsam mit ihren Babys spielerisch aktiv werden können. Durch Bewegungsanreize, Sinneserfahrungen und den Austausch in der Gruppe wird die motorische Entwicklung der Kleinen gefördert. Der Einstieg ist hier noch möglich.
Alle Angebote finden unter Anleitung erfahrener Übungsleiterinnen statt, die individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und ihrer Kinder eingehen.
Weitere Informationen zu allen Terminen und Anmeldungen gibt es auf der Website des Vereins unter www.tvjahnrheine.de/kurse.
Großes Showcase der Make‘em crew
Drei Shows, eine Crew, volle Power

Am Wochenende des 8. und 9. November 2025 heißt es wieder: Bühne frei für die Mitglieder der Make ’em Crew! Die leistungsstarken Tanzgruppen unserer Tanzabteilung präsentieren im Begegnungszentrum Mitte 51 ihr neues zweistündiges Showprogramm voller Energie, Emotion und Leidenschaft.
Das Publikum kann sich auf drei spektakuläre Shows freuen – am Samstag um 14:00 und 18:00 Uhr sowie am Sonntag um 17:00 Uhr. Auf der Bühne erwartet die Zuschauenden eine energiegeladene Mischung aus Meisterschaftschoreografien, kreativen Gruppentänzen und emotionalen Momenten. Mitreißende Hip-Hop-Performances und sensationelle Bühnenbilder zeigen eindrucksvoll, was Leidenschaft, monatelanges Training und Teamgeist bewirken können.
Das Showcase ist ein Event für die ganze Familie – Freunde, Verwandte und Tanzbegeisterte sind herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Wochenendes zu sein und die außergewöhnliche Atmosphäre auf und vor der Bühne zu erleben.
Der Ticketverkauf startet ab sofort. Karten sind über die Homepage erhältlich. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder bis 12 Jahre
Kindersport-Aktionstag im Sportforum
Bewegungsspaß für die Kleinsten

Am Sonntag, den 16. November 2025, steht im Sportforum des TV Jahn alles im Zeichen von Spiel, Bewegung und Familienfreude: Beim Kindersport-Aktionstag für Kinder von 1 bis 6 Jahren verwandeln sich gleich mehrere Hallen in bunte Bewegungslandschaften zum Klettern, Toben und Ausprobieren. Von 9:30 bis 13:00 Uhr sind junge Familien herzlich eingeladen, gemeinsam aktiv zu werden und die Welt des Kindersports kennenzulernen.
Beim Aktionstag erwarten die Besucher spannende Angebote für die Windelflitzer (1–3 Jahre) und KISS-Kinder (3–6 Jahre). Freut euch auf aufregende Bewegungslandschaften, in denen die Kinder nach Herzenslust klettern, balancieren und Neues ausprobieren können. Spielerisch werden Beweglichkeit, Koordination und Spaß an der Bewegung gefördert – ein toller Tag für kleine Entdecker und zukünftige Sportler!
In den Hallen Gym 1 und Gym 2 können sich die Jüngsten in einer offenen Bewegungszeit austoben, während in der KDR-Halle für die älteren Kinder (3–6 Jahre) abwechslungsreiche Stationen warten. Zusätzlich findet von 10:00 bis 11:00 Uhr ein Workshop „Tanzflitzer“ statt, bei dem Bewegung, Musik und Rhythmus auf spielerische Weise kombiniert werden.
Eine Anmeldung ist für die offenen Bewegungsangebote nicht erforderlich, die Teilnahme am Workshop erfolgt über die Website des Vereins. Kinder müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Wer sich am Aktionstag im Bereich Kindersport oder für eine Familienkarte anmeldet, profitiert doppelt – die Aufnahmegebühr entfällt und die Beiträge werden erst ab dem 1. Dezember 2025 fällig.
Neben Bewegung und Spaß kommt auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Es warten frisch gebackene Waffeln auf alle Gäste.
Weitere Informationen zum Aktionstag und zu den Angeboten des Kindersports gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/kindersport-aktionstag
Schnupperwochen für Kinder und Jugendliche
Sport entdecken, Spaß erleben

Vom 3. bis zum 16. November 2025 laden wir alle Kinder und Jugendlichen von 1 bis 17 Jahren zu den Schnupperwochen ein. Zwei Wochen lang besteht die Möglichkeit, kostenlos in die vielfältigen Sportangebote des Vereins hineinzuschnuppern und neue Bewegungsformen kennenzulernen.
Ob Ballsport, Tanzen, Bewegungsspiele oder Fitnessangebote für die Jüngeren – das Programm ist bunt und bietet für jedes Alter spannende Möglichkeiten. Für die Teilnahme an den Kindersportstunden ist eine vorherige Anmeldung notwendig, um eine gute Betreuung zu gewährleisten. Bei anderen Sportarten kann hingegen auch ohne Anmeldung mitgemacht werden; die Trainingszeiten sind auf den Seiten der jeweiligen Abteilungen zu finden. Ab 16 Jahren können zudem die Groupfitness-Stunden ausprobiert werden.
Ein zusätzlicher Vorteil: Während der Schnupperwochen entfällt die Aufnahmegebühr für alle zwischen 1 und 17 Jahren. Auch die Abteilungsaufnahmegebühr, zum Beispiel im Bereich Fitness, wird nicht erhoben. Für Familienkarten entfällt die komplette Aufnahmegebühr, wenn sich ein Kind neu anmeldet. Die Fitness-Aufnahmegebühr bleibt jedoch bestehen.
Nicht inbegriffen sind feste Kurse, das Fitnessstudio, Geräteturnen, Tennistraining und Schwimmen – diese Angebote sind von der Aktion ausgenommen.
„Mit den Schnupperwochen möchten wir Kindern und Jugendlichen eine unkomplizierte Möglichkeit geben, unsere Angebote kennenzulernen, Sportarten auszuprobieren und die Freude an Bewegung zu entdecken“, so Tanja Kamp aus dem Organisationsteam.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung erfolgt wie gewohnt über die jeweiligen Abteilungen und nach den dort üblichen Abläufen. Weitere Informationen finden Interessierte unter: www.tvjahnrheine.de/schnupperwochen
Ashtanga Yoga Mix startet im November
Kraft, Mobilität und Balance vereint

Ab Sonntag, den 16. November 2025, startet im Sportpark ein neues Angebot für alle Yoga-Interessierten: Der Ashtanga Yoga Mix. Über sechs Wochen hinweg, jeweils sonntags von 09:30 bis 10:45 Uhr, erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm, das traditionelle Ashtanga Vinyasa Prinzipien mit modernen Yoga-Elementen und Techniken der indischen Kampfkunst Kalari verbindet. Die erste Einheit am 16.11. findet ausnahmsweise in Halle München statt, alle weiteren in Halle London.
Diese Sporteinheit lädt dazu ein, Körper, Geist und Seele gleichermaßen zu fordern und zu stärken. Die Teilnehmenden verbessern ihre Flexibilität durch vielfältige Asanas, trainieren ihre Mobilität für mehr Leichtigkeit im Alltag und entwickeln gleichzeitig Kraft durch sogenannte Kalari-Übungen. Dazu gehören fließende Bewegungen, Tierpositionen, Atemtechniken, Meditationsübungen sowie das Wissen um die Marmas – die Energiepunkte des Körpers.
„Diese einzigartige Kombination aus Ashtanga Vinyasa Yoga, verschiedenen Yoga-Arten und Kalari schafft einen Weg, um inneren Frieden und Harmonie zu finden. Sie ist eine wunderbare Möglichkeit, Balance und innere Stärke aufzubauen“, so die Organisatorinnen.
Der Ashtanga Yoga Mix richtet sich an alle Interessierten – Mitglieder wie Nichtmitglieder. Vorerfahrungen sind nicht notwendig, eine gewisse Grundfitness ist jedoch von Vorteil. Mitbringen sollten die Teilnehmenden bequeme Sportkleidung, auf Turnschuhe wird verzichtet, eventuell sind dicke Socken hilfreich.
Die Anmeldung ist ab sofort bis zum 6. November 2025 über die Website des TV Jahn möglich. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Für Mitglieder der Groupfitness-Abteilung ist das Angebot kostenlos, Vereinsmitglieder zahlen 30 Euro, Nichtmitglieder 50 Euro. Weitere Informationen zur Anmeldung gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/neueangebote
Neues Angebot beim TV Jahn: Dance Fitness
Bewegung, Rhythmus und Spaß für Jugendliche ab 11 Jahren

Der TV Jahn erweitert sein Fitnessangebot um eine neue Einheit speziell für Jugendliche: Dance Fitness für Teens. Ab dem 29. Oktober findet das Angebot immer mittwochs von 17:30 bis 18:25 Uhr im Sportforum, Gym 1, statt.
Mitmachen können Jugendliche im Alter von 11 bis 16 Jahren, die Freude an Musik und Bewegung haben und gleichzeitig ihre Fitness verbessern möchten. Durch einfache, moderne Choreografien werden Kondition, Koordination und Rhythmusgefühl trainiert. Das Angebot eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Jugendliche mit Tanzerfahrung.
„Mit Dance Fitness möchten wir Jugendlichen die Möglichkeit geben, sich regelmäßig in der Gruppe zu bewegen und dabei fit zu bleiben“, erklärt das Team des TV Jahn.
Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind unter www.tvjahnrheine.de/fit-teens zu finden.
Jahn Schwimmerinnen und Schwimmer beim 14. Kurz- und Mittelstreckenmeeting
Intensives Training trägt in Recklinghausen Früchte

Drei Tage voller Spannung, Einsatz und herausragender Leistungen: Vom 3. bis 5. Oktober 2025 gingen die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Jahn-Rheine beim 14. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstreckenmeeting an den Start – und überzeugten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten, Podestplatzierungen und beeindruckenden Debüts.
Gelungenes Debüt über 800 Meter
Für Jannika Marks und Mathilde Westhoff war der Freitag ein besonderer Tag: Beide absolvierten ihr Wettkampfdebüt auf der anspruchsvollen 800-Meter-Freistilstrecke – und meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Jannika schlug nach 12:10,41 Minuten, Mathilde nach 13:19,66 Minuten an. Beide konnten sich dabei nicht nur über persönliche Bestzeiten freuen, sondern auch wertvolle Erfahrungen auf der Langdistanz sammeln.
Finale für John über 50 m Brust
Für ein weiteres Highlight sorgte John Hughes, der sich über 50 Meter Brust für das Finale qualifizierte und dort mit einer starken Zeit von 00:43,05 Minuten überzeugte. Auch bei seinen weiteren Starts glänzte John mit mehreren neuen persönlichen Bestleistungen – ein deutliches Zeichen für seine positive Entwicklung.
Podestplätze und neue Bestmarken
Neben den starken Einzelleistungen freute sich das Team über mehrere Platzierungen auf dem Siegerpodest. Besonders hervorzuheben sind:
Finja Bickel – Platz 3 über 200 m Rücken (03:08,44 Min.)
Jannika Marks – Platz 2 über 200 m Rücken (03:04,69 Min.)
Tom Upsing – Platz 3 über 200 m Lagen (03:08,70 Min.)
Auch die weiteren Schwimmerinnen und Schwimmer Ben Upsing, Malou Bickel, Misan Hafiz und Philip Jürgens verbesserten ihre bisherigen Zeiten deutlich und stellten neue persönliche Bestmarken auf.
Teamgeist und starke Perspektiven
„Die Stimmung im Team war überragend, und die Leistungen zeigen, dass sich das intensive Training auszahlt“, resümierten Trainer Lars Steinigeweg & Thomas Upsing, die die Athletinnen und Athleten in Recklinghausen betreuten.
Die gezeigten Leistungen motivieren das Team nicht nur für die kommenden Wettkämpfe, sondern bilden zugleich eine starke Ausgangslage für das anstehende Trainingslager in den Herbstferien, bei dem die Grundlage für weitere sportliche Erfolge gelegt werden soll.
Halloween Disco im TV Jahn
Gruselspaß für Groß und Klein

Für Vampire, Hexen und Werwölfe: Am 25. Oktober 2025 können Kinder im Alter von vier bis acht Jahren in Begleitung der Eltern eine wilde Halloweenparty feiern. Von 16.00 bis 16.45 Uhr sowie von 17.00 bis 18.00 Uhr öffnen die Halle Paris und die Halle Rio im Sportpark für ein schaurig-schönes Fest in Disco-Atmosphäre ihre Türen.
Wer verkleidet kommen möchte, ist herzlich dazu eingeladen – das ist aber für niemanden ein Muss. Organisatorin Darline Nahber sowie Übungsleiterin Lena Grabowski sorgen neben ausgelassenem Tanzen in der Disco für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Spiel und Spaß. Wer also noch keine Halloweenparty geplant hat, findet im Sportpark die perfekte Möglichkeit.
Die Halloweenparty erfordert keine Vorerfahrung und ist für Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder sind gegen eine kleine Gebühr von 5 Euro aber natürlich auch herzlich eingeladen. Wer dabei sein möchte, kann sich ab Freitag, 10. Oktober 2025 um 10 Uhr über Yolawo anmelden. Alle weiteren Infos gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/halloween-disco
Hip Hop für Erwachsene
Neues Tanzangebot beim TV Jahn

Ab dem 30. Oktober startet unser neues Tanzangebot für Erwachsene: Hip Hop für Einsteiger. Das Angebot läuft bis zum 18. Dezember immer donnerstags von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Halle Sydney im Sportpark und wird von Tanztrainerin Jana Temke geleitet.
Das Besondere: Das Angebot richtet sich an alle Interessierten – ganz gleich, ob mit Tanzerfahrung oder ohne. „Viele Erwachsene haben schon einmal darüber nachgedacht, Hip Hop auszuprobieren, sich aber nicht getraut. Bei uns ist der Einstieg völlig unkompliziert und ohne Druck möglich“, so die Organisierenden.
Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Warm-Up, Basic-Schritten, leichten Choreografien sowie Cool Down und Stretching. Neben der Freude an Musik und Bewegung fördert Hip Hop auch Koordination, Körpergefühl und Konzentration. „Es ist ein idealer Ausgleich zum Alltag – für Körper und Kopf. Außerdem ist es eine schöne Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben.“
Benötigt werden lediglich bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe und gute Laune.
Die Anmeldung ist ab sofort über die Homepage des Vereins möglich, weitere Infos gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/hiphop
TV Jahn führt Singlekarte ein
Neues Angebot für Einzelmitglieder

Wir erweitern ab sofort unser Mitgliedschaftsmodell: Neben der bewährten Familienkarte wird jetzt auch eine Singlekarte angeboten. Damit möchte der Verein den Zugang zu seinem vielfältigen Sportangebot noch einfacher und attraktiver machen.
Die Familienkarte erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Sie richtet sich an Familien, die mit nur einem Beitrag die über 30 Abteilungen des Vereins nutzen können. Sie bietet Transparenz, Planungssicherheit und die Möglichkeit, gemeinsam aktiv zu sein. Viele Familien sparen durch das Modell deutlich gegenüber einer klassischen Einzelmitgliedschaft.
Mit der Einführung der Singlekarte profitieren ab sofort auch Einzelpersonen von den gleichen Vorteilen. Das Modell funktioniert nach dem gleichen Prinzip wie die Familienkarte: Ein Beitrag deckt den Grundbeitrag, alle Abteilungsbeiträge sowie die Aufnahmegebühren ab. Lediglich einige wenige Sonderangebote wie Tennistraining, Aquafitness oder Wettkampfbeiträge sind ausgenommen.
Zur Auswahl stehen zwei Varianten:
· Singlekarte mit Fitnessstudio: 49 Euro im Monat
· Singlekarte light (inklusive Groupfitness): 39 Euro im Monat
Die neuen Modelle bedeuten für viele Mitglieder eine deutliche finanzielle Entlastung. Wer mehrere Abteilungen besucht, spart mit der Familienkarte oder der Singlekarte nicht nur Geld, sondern genießt auch maximale Flexibilität.
„Mit der Familienkarte und der neuen Singlekarte bieten wir allen Mitgliedern eine faire, transparente und flexible Lösung“, heißt es seitens der Mitgliederverwaltung. „Unser Ziel ist es, Hürden abzubauen und möglichst vielen Menschen den Zugang zu unserem breiten Sportangebot zu ermöglichen.“
Weitere Informationen zu den Mitgliedschaftsmodellen, Vorteilen und Ausnahmen finden Interessierte auf der Vereinswebsite unter www.tvjahnrheine.de/singlekarte.
Ehrungsveranstaltung 2025 beim TV Jahn
146 Sportlerinnen und Sportler sowie zahlreiche Jubilare ausgezeichnet

Am Freitagabend, 26. September 2025, stand das Sportforum ganz im Zeichen von Dank und Anerkennung. Im Rahmen der traditionellen Ehrungsveranstaltung wurden 146 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus unterschiedlichen Abteilungen sowie rund 40 langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement ausgezeichnet.
Durch den festlichen Abend führte ein eingespieltes Moderationsteam: Zunächst übernahmen Moritz Exler und Susan Berlinger, die die Ehrung der Mannschaften und Einzelsportler im ersten Block moderierten. Danach folgte die Würdigung der Jubilare, die von Stefan Gude geleitet wurde, bevor Moritz und Susan den dritten Block mit den restlichen Ehrungen gestalteten.
Geehrt wurden Sportlerinnen und Sportler aus den Abteilungen Tanzen, Karate, Badminton, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis und Flag Football. Kriterien für eine Auszeichnung waren unter anderem Mannschaftsaufstiege, ein Platz auf dem Treppchen bei Westfalenmeisterschaften, Top-6-Platzierungen bei Westdeutschen Meisterschaften, die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften oder besondere Leistungen im Nachwuchs- und Perspektivbereich.
Auch die Ehrung der Jubilare war ein besonderer Moment. Rund 40 Mitglieder wurden für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet – für 25, 40, 50 und sogar beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft. Eine herausragende Ehrung erhielt dabei Rita Töller, die seit 70 Jahren dem TV Jahn treu verbunden ist. Sie war über Jahrzehnte in den Abteilungen Fitness und Tennis aktiv, engagierte sich in der Seniorenvertretung, wirkte als Trainerin und Vorstandsmitglied in der Tennisabteilung und prägte viele Jahre auch als Spielerin das Vereinsleben. Zudem wurde sie an diesem Abend gleich doppelt geehrt – auch die Damen-Tennismannschaft, deren Mitglied sie ist, erhielt eine Auszeichnung.
Nach dem offiziellen Teil wartete ein leckeres Buffet, zu dem alle Anwesenden eingeladen waren. Hier blieb Zeit für Gespräche, Begegnungen und den gemeinsamen Rückblick auf die vielen sportlichen und persönlichen Erfolge des vergangenen Jahres.
Der Abend machte deutlich, was uns seit 140 Jahren auszeichnet. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen bei uns sportlich erfolgreich sind und wie viele über Jahrzehnte dem Verein treu bleiben. Das macht uns als TV Jahn stark und einzigartig“, so Darline Nahber, die gemeinsam mit ihrem Team die Veranstaltung jedes Jahr organisiert.
Carolin Wildmann siegt über 50m Rücken
Starke Leistungen der TV Jahn Masters bei NRW Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Kamen die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Für den TV Jahn gingen drei Schwimmerinnen an den Start: Carolin Wildmann, Annika Jürgens und Maria Harmann. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Vereins in diesem Jahr aufgrund des frühen Austragungstermins geringer ausfiel, konnten die Rheinenserinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Für Maria Harmann lief es über die 50 Meter Brust nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Zeit von 47,36 Sekunden erreichte sie Platz fünf, blieb damit aber unter ihren Möglichkeiten.
Annika Jürgens zeigte über 50 Meter Rücken eine starke Vorstellung. In 42,87 Sekunden bestätigte sie ihre persönliche Bestzeit und sicherte sich den zweiten Platz – ein Ergebnis, das ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Besonders erfolgreich war Carolin Wildmann, die gleich zweimal ins Wasser ging. Über 50 Meter Rücken dominierte sie das Feld und gewann in hervorragenden 40,27 Sekunden die Goldmedaille. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Lagen-Strecke belegte sie mit einer Zeit von 1:30,22 Minuten Rang vier.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Atmosphäre vor Ort. Das modernisierte Hallenbad in Kamen bot optimale Bedingungen für die Teilnehmenden und machte den Wettkampftag angenehm. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Stimmung dieses Mal besonders gut – die Anlage ist deutlich besser, und auch die überschaubare Zahl an Teilnehmenden trug zu einer entspannten Wettkampfatmosphäre bei“, so die Schwimmerinnen.
Mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie weiteren guten Platzierungen zeigten die Schwimmerinnen des TV Jahn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen, dass sie auch auf Landesebene konkurrenzfähig sind.
TV Jahn erfolgreich beim Wettkampf in Steinfurt
Kleine Mannschaft überzeugt mit 39 Medaillen

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 nahm der TV Jahn mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe am 35. Pokalschwimmen im Freibad Burgsteinfurt teil. Auf der 50-Meter-Bahn lieferten die neun Schwimmerinnen und vier Schwimmer starke Leistungen ab und kehrten mit insgesamt 39 Medaillen zurück.
Unter besten Bedingungen mit Sonnenschein und einer hervorragenden Organisation zeigten die Athletinnen und Athleten Jahrgang 2010 bis 2017 ihr Können. Neben vielen persönlichen Bestzeiten wagten sich einige auch an neue Strecken – so schwamm Jannika Marks erstmals die 400 Meter Freistil und Emilie Schlattmann probierte die 50 Meter Delphin.
Herausragende Ergebnisse Besonders erfolgreich war Jannika Marks (2010), die gleich sechs Goldmedaillen gewann, unter anderem über 200m Lagen (3:12,88) und 400m Freistil (6:25,26). Auch Malou Bickel (2011) überzeugte mit acht Podestplätzen, darunter Siege über 100m Freistil (1:23,09) und 200m Lagen (3:33,96). Ihre Schwester Finja Bickel (2012) holte gleich vier Podestplätze, darunter Gold über 200m Rücken (3:30,68) und 200m Brust (3:37,31).
Lisbeth Cordes (2014) sicherte sich fünf Medaillen, darunter Gold über 50m Rücken (0:49,74), und Henning Marks (2015) glänzte mit einem Sieg über 50m Freistil (0:45,70) sowie drei Silbermedaillen. Auch die jüngeren Teilnehmenden trugen zum Erfolg bei: Malte Jürgens (2017) schwamm auf den zweiten Platz über 50m Freistil (1:00,16), während sein Bruder Philip (2016) und Teamkollegin Emilie Schlattmann (2016) jeweils zwei Podestplätze erreichten.
Weitere Medaillen sammelten John Hughes (2012), Elia Mönnig (2012) und Marie Wulfert (2012). Die drei und Karla Sophie Cordes glänzten mit starken Auftritten über Brust-, Freistil- und Rückenstrecken.
Teamgeist und Freude am Wettkampf Neben den vielen Medaillen zählte vor allem die positive Stimmung innerhalb der kleinen Mannschaft. „Die Zeiten wurden gehalten und teilweise verbessert – und viele haben neue Herausforderungen angenommen. Das war ein sehr schöner, kleiner Wettkampf mit top Organisation“, fasste Trainerin Iris Schlattmann zusammen.
Hip-Hop-Camp im Sportpark
Rhythmus, Moves und gute Laune in den Herbstferien

In den Herbstferien heißt es wieder Musik an, Bühne frei! Wir bieten in diesem Jahr zwei Hip-Hop-Camps für Kinder und Jugendliche an. An jeweils drei Tagen erleben die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm voller Tanz, Rhythmus und Bewegung.
Vom 13. bis 15. Oktober findet das Camp für Kinder von 6 bis 8 Jahren statt, vom 21. bis 23. Oktober dürfen sich die 9- bis 12-Jährigen auf coole Hip-Hop-Einheiten freuen. Getanzt wird jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr im Sportpark.
Unter Anleitung von Jana Temke entdecken die Kinder die Welt des Hip-Hop mit viel Energie und Spaß. Neben dem Erlernen von Moves und Choreografien steht auch das Training von Rhythmusgefühl und Körperkoordination auf dem Programm. Ein Camp voller Musik, Bewegung und guter Laune!
Mitbringen sollten die Teilnehmenden lediglich Sportkleidung und ein Getränk. Schnell sein lohnt sich, denn die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.
Die Anmeldung ist ab sofort über unsere Webseite möglich. Die Kosten betragen 25 Euro für Mitglieder der Tanzabteilung, 35 Euro für Mitglieder des TV Jahn und 45 Euro für Nichtmitglieder. Weitere Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung gibt es unter: www.tvjahnrheine.de/tanzen-hip-hop
Move Together 2025
Erfolgreiche Veranstaltung für alle Mitglieder

Unter dem Motto „Move Together“ haben wir am vergangenen Wochenende unser 140-jähriges Bestehen gefeiert – mit einem Tag voller Bewegung, Gemeinschaft und besonderen Angeboten. Hunderte Besucherinnen und Besucher strömten in den Sportpark und erlebten, was unseren Verein seit 1885 ausmacht: Vielfalt, Offenheit und die Freude am gemeinsamen Sport.
Der gesamte Sportpark wurde zur Erlebnisfläche: Auf den Außenplätzen probierten die Gäste Boule, Tennis, Beachvolleyball und Basketball aus. Für die jüngsten Teilnehmenden öffnete der Kindersport mit einer Windelflitzer-Spielzeit und einem spannenden „Fit wie ein Geheimagent“-Abenteuer, das viele Kinder begeisterte.
Auch die Hallen standen ganz im Zeichen der Bewegung. Hier gab es abwechslungsreiche Tanzangebote für Kinder sowie ein buntes Programm im Fitnessbereich. Neben den regulären Groupfitness-Stunden lockten Specials wie ein Indoor-Cycling Mini-Marathonzahlreiche Sportbegeisterte an.
Ein buntes Rahmenprogramm sorgte für zusätzliche Highlights: Auf dem Parkplatz luden eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen und ein Glücksrad mit kleinen Überraschungen zum Mitmachen ein. Besonders das Gewinnspiel, an dem sich auch Sponsor Gebr. Willers GmbH & Co. KG aus Rheine beteiligte, fand großen Anklang.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt: Von Imbissklassikern über frische Waffeln bis hin zu Getränken gab es ein reichhaltiges Angebot, das die Gäste gern nutzten.
Für die älteren Mitglieder boten wir zusätzlich eine geführte Radtour und eine Wanderung, die viel Zuspruch fanden. Damit war sichergestellt: Von den Jüngsten bis zu den Senioren – jede Generation kam auf ihre Kosten.
„Es war überwältigend zu sehen, wie viele Mitglieder, Familien und Gäste unseren Geburtstag gemeinsam mit uns gefeiert haben. Der gesamte Sportpark war in Bewegung – genau das, was wir uns gewünscht haben“, so die Organisatorinnen Darline Nahber, Jill Stratmann und Susan Berlinger zufrieden.