Aktuelles
Carolin Wildmann siegt über 50m Rücken
Starke Leistungen der TV Jahn Masters bei NRW Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Kamen die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Für den TV Jahn gingen drei Schwimmerinnen an den Start: Carolin Wildmann, Annika Jürgens und Maria Harmann. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Vereins in diesem Jahr aufgrund des frühen Austragungstermins geringer ausfiel, konnten die Rheinenserinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Für Maria Harmann lief es über die 50 Meter Brust nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Zeit von 47,36 Sekunden erreichte sie Platz fünf, blieb damit aber unter ihren Möglichkeiten.
Annika Jürgens zeigte über 50 Meter Rücken eine starke Vorstellung. In 42,87 Sekunden bestätigte sie ihre persönliche Bestzeit und sicherte sich den zweiten Platz – ein Ergebnis, das ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Besonders erfolgreich war Carolin Wildmann, die gleich zweimal ins Wasser ging. Über 50 Meter Rücken dominierte sie das Feld und gewann in hervorragenden 40,27 Sekunden die Goldmedaille. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Lagen-Strecke belegte sie mit einer Zeit von 1:30,22 Minuten Rang vier.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Atmosphäre vor Ort. Das modernisierte Hallenbad in Kamen bot optimale Bedingungen für die Teilnehmenden und machte den Wettkampftag angenehm. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Stimmung dieses Mal besonders gut – die Anlage ist deutlich besser, und auch die überschaubare Zahl an Teilnehmenden trug zu einer entspannten Wettkampfatmosphäre bei“, so die Schwimmerinnen.
Mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie weiteren guten Platzierungen zeigten die Schwimmerinnen des TV Jahn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen, dass sie auch auf Landesebene konkurrenzfähig sind.
TV Jahn erfolgreich beim Wettkampf in Steinfurt
Kleine Mannschaft überzeugt mit 39 Medaillen

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 nahm der TV Jahn mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe am 35. Pokalschwimmen im Freibad Burgsteinfurt teil. Auf der 50-Meter-Bahn lieferten die neun Schwimmerinnen und vier Schwimmer starke Leistungen ab und kehrten mit insgesamt 39 Medaillen zurück.
Unter besten Bedingungen mit Sonnenschein und einer hervorragenden Organisation zeigten die Athletinnen und Athleten Jahrgang 2010 bis 2017 ihr Können. Neben vielen persönlichen Bestzeiten wagten sich einige auch an neue Strecken – so schwamm Jannika Marks erstmals die 400 Meter Freistil und Emilie Schlattmann probierte die 50 Meter Delphin.
Herausragende Ergebnisse Besonders erfolgreich war Jannika Marks (2010), die gleich sechs Goldmedaillen gewann, unter anderem über 200m Lagen (3:12,88) und 400m Freistil (6:25,26). Auch Malou Bickel (2011) überzeugte mit acht Podestplätzen, darunter Siege über 100m Freistil (1:23,09) und 200m Lagen (3:33,96). Ihre Schwester Finja Bickel (2012) holte gleich vier Podestplätze, darunter Gold über 200m Rücken (3:30,68) und 200m Brust (3:37,31).
Lisbeth Cordes (2014) sicherte sich fünf Medaillen, darunter Gold über 50m Rücken (0:49,74), und Henning Marks (2015) glänzte mit einem Sieg über 50m Freistil (0:45,70) sowie drei Silbermedaillen. Auch die jüngeren Teilnehmenden trugen zum Erfolg bei: Malte Jürgens (2017) schwamm auf den zweiten Platz über 50m Freistil (1:00,16), während sein Bruder Philip (2016) und Teamkollegin Emilie Schlattmann (2016) jeweils zwei Podestplätze erreichten.
Weitere Medaillen sammelten John Hughes (2012), Elia Mönnig (2012) und Marie Wulfert (2012). Die drei und Karla Sophie Cordes glänzten mit starken Auftritten über Brust-, Freistil- und Rückenstrecken.
Teamgeist und Freude am Wettkampf Neben den vielen Medaillen zählte vor allem die positive Stimmung innerhalb der kleinen Mannschaft. „Die Zeiten wurden gehalten und teilweise verbessert – und viele haben neue Herausforderungen angenommen. Das war ein sehr schöner, kleiner Wettkampf mit top Organisation“, fasste Trainerin Iris Schlattmann zusammen.
Gelungener Auftritt beim Kükenschwimmfest in Borghorst
TV Jahn-Nachwuchs sammelt wichtige Erfahrungen

Lisbeth Cordes mit ihrer Medaille für den 3. Platz auf 50m Rücken
Beim Kükenschwimmfest des SV Olympia Borghorst war auch ein Teil des Förderkaders des TV Jahn am Start – mit starken Leistungen, viel Einsatzfreude und ersten Erfolgen. Besonders erfreulich: Für Bjarne Becker war es der erste Wettkampf. Sichtlich nervös aber dennoch souverän absolvierte er sein Debüt und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.
Obwohl der Wettkampf vor allem für jüngere Jahrgänge ausgerichtet war, wurde den Aktiven einiges abverlangt. Die Anforderungen an Technik und Regelkonformität waren hoch – besonders auf den Rückenstrecken wurde streng geachtet. So kam es auch zu einigen Disqualifikationen, von denen leider auch Teilnehmer des TV Jahn betroffen waren.
Trainer Lars Steinigeweg zog dennoch ein positives Fazit: „Man sieht deutlich, dass sich das Training der letzten Wochen auszahlt. Alle haben technisch gute Leistungen gezeigt und viele konnten ihre Bestzeiten verbessern – das ist eine tolle Entwicklung.“
Besonders stark präsentierte sich Lisbeth Cordes, die in der Jahrgangsklasse 2014 über 50m Rücken nicht nur die Bronzemedaille gewann, sondern dies auch in neuer persönlicher Bestzeit von 0:49,80 schaffte.
Auch Malte Jürgens überzeugte mit einer neuen Bestmarke: Während er über 50m Brust leider aufgrund einer Unachtsamkeit disqualifiziert wurde, schwamm er über 50m Rücken mit 1:08,23 eine neue persönliche Bestzeit.
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte Karla Cordes ab, die sich über 50m Freistil mit einer Zeit von 0:54,39 einen starken 9. Platz sicherte.
Auch wenn der Wettkampf lang war und technische Schwierigkeiten bei der Auswertung zwischendurch für einige Nerven sorgten, überwog am Ende die Freude über den gelungenen Auftritt. Ein schönes Zeichen für den starken Teamgeist: Annika Jürgens, die an ihrem Geburtstag als Kampfrichterin gemeldet war, wurde zwar vor Ort nicht eingesetzt, unterstützte aber das Team lautstark am Beckenrand.
Ein rundum gelungener Tag für den Nachwuchs des TV Jahn – mit viel Teamspirit, wichtigen Erfahrungen und Lust auf mehr.
Abteilungsversammlung der TV Jahn-Schwimmabteilung
Siegerehrung aus der Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaften der Schwimmabteilung des TV Jahn sorgten am vergangenen Freitag im Hallenbad Mesum für spannende Wettkämpfe und große Begeisterung. Insgesamt 111 Einzelstarts in allen vier Schwimmarten boten ein hochklassiges Kräftemessen, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler in den Mehrkampfwertungen messen konnten. Die Stimmung am Beckenrand war hervorragend, besonders als die jüngste Teilnehmerin, Pauline Schlattmann (Jg. 2019), ihr Wettkampfdebüt gab.
Ein Höhepunkt des Wettkampftages waren die 18 Familienstaffeln, bei denen jeweils zwei Mitglieder einer Familie gemeinsam an den Start gingen. Diese Wettkämpfe sind jedes Jahr ein besonderes Highlight, da hier Sportlerinnen und Sportler der Abteilung gemeinsam mit Familienmitgliedern antreten, die oftmals seit der letzten Vereinsmeisterschaft vor einem Jahr nicht mehr geschwommen sind. Mit viel Teamgeist und Spaß lieferten sich die Familien spannende Duelle, die für beste Unterhaltung sorgten.
Den Titel des Vereinsmeisters sicherten sich am Ende Charlotte Lammers und Lucas Wellmeier. Ein besonderer Glückwunsch ging an alle Platzierten, die sich über Medaillen und Urkunden freuen konnten.
Im Anschluss an die Wettkämpfe fand am Sonntag im Sportforum die Mitgliederversammlung der Schwimmabteilung statt, in deren Rahmen auch die Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften durchgeführt wurde. Neben der Ehrung der Sieger wurden dabei auch wichtige Themen des vergangenen Jahres besprochen. Die Abteilung verzeichnete ein Haushaltsdefizit, das insbesondere durch die gestiegenen Badnutzungsgebühren nach der Eröffnung des neuen Bades Aqua Reni entstanden war. Trotz der finanziellen Belastung konnten die Kosten durch vorhandene Rücklagen gedeckt werden. Zur nachhaltigen Sicherung der Abteilungsfinanzen wurde eine maßvolle Anpassung der Mitglieds- und Wettkampfbeiträge beschlossen, die ab März in Kraft tritt.
Besonders hervorgehoben wurde das erfolgreich wieder eingeführte Trainingslager, das auch in Zukunft fester Bestandteil des Vereinsprogramms bleiben soll. Zudem wurden neue Abteilungskleidung eingeführt, bestehend aus Shirts und Jacken, und demnächst ergänzt durch Trainingshosen und Badekappen.
Ein großer Dank ging an die Eltern, ehrenamtlichen Kampfrichter und Helfer, die mit ihrem Engagement die sportlichen Aktivitäten und den Vereinsbetrieb unterstützen.