Aktuelles
Jahn Schwimmerinnen und Schwimmer beim 14. Kurz- und Mittelstreckenmeeting
Intensives Training trägt in Recklinghausen Früchte

Drei Tage voller Spannung, Einsatz und herausragender Leistungen: Vom 3. bis 5. Oktober 2025 gingen die Schwimmerinnen und Schwimmer des TV Jahn-Rheine beim 14. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstreckenmeeting an den Start – und überzeugten mit zahlreichen persönlichen Bestzeiten, Podestplatzierungen und beeindruckenden Debüts.
Gelungenes Debüt über 800 Meter
Für Jannika Marks und Mathilde Westhoff war der Freitag ein besonderer Tag: Beide absolvierten ihr Wettkampfdebüt auf der anspruchsvollen 800-Meter-Freistilstrecke – und meisterten diese Herausforderung mit Bravour. Jannika schlug nach 12:10,41 Minuten, Mathilde nach 13:19,66 Minuten an. Beide konnten sich dabei nicht nur über persönliche Bestzeiten freuen, sondern auch wertvolle Erfahrungen auf der Langdistanz sammeln.
Finale für John über 50 m Brust
Für ein weiteres Highlight sorgte John Hughes, der sich über 50 Meter Brust für das Finale qualifizierte und dort mit einer starken Zeit von 00:43,05 Minuten überzeugte. Auch bei seinen weiteren Starts glänzte John mit mehreren neuen persönlichen Bestleistungen – ein deutliches Zeichen für seine positive Entwicklung.
Podestplätze und neue Bestmarken
Neben den starken Einzelleistungen freute sich das Team über mehrere Platzierungen auf dem Siegerpodest. Besonders hervorzuheben sind:
Finja Bickel – Platz 3 über 200 m Rücken (03:08,44 Min.)
Jannika Marks – Platz 2 über 200 m Rücken (03:04,69 Min.)
Tom Upsing – Platz 3 über 200 m Lagen (03:08,70 Min.)
Auch die weiteren Schwimmerinnen und Schwimmer Ben Upsing, Malou Bickel, Misan Hafiz und Philip Jürgens verbesserten ihre bisherigen Zeiten deutlich und stellten neue persönliche Bestmarken auf.
Teamgeist und starke Perspektiven
„Die Stimmung im Team war überragend, und die Leistungen zeigen, dass sich das intensive Training auszahlt“, resümierten Trainer Lars Steinigeweg & Thomas Upsing, die die Athletinnen und Athleten in Recklinghausen betreuten.
Die gezeigten Leistungen motivieren das Team nicht nur für die kommenden Wettkämpfe, sondern bilden zugleich eine starke Ausgangslage für das anstehende Trainingslager in den Herbstferien, bei dem die Grundlage für weitere sportliche Erfolge gelegt werden soll.
Carolin Wildmann siegt über 50m Rücken
Starke Leistungen der TV Jahn Masters bei NRW Meisterschaften

Am vergangenen Wochenende fanden in Kamen die Nordrhein-Westfälischen Kurzbahnmeisterschaften der Masters statt. Für den TV Jahn gingen drei Schwimmerinnen an den Start: Carolin Wildmann, Annika Jürgens und Maria Harmann. Auch wenn die Teilnehmerzahl des Vereins in diesem Jahr aufgrund des frühen Austragungstermins geringer ausfiel, konnten die Rheinenserinnen mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Für Maria Harmann lief es über die 50 Meter Brust nicht ganz nach Wunsch. Mit einer Zeit von 47,36 Sekunden erreichte sie Platz fünf, blieb damit aber unter ihren Möglichkeiten.
Annika Jürgens zeigte über 50 Meter Rücken eine starke Vorstellung. In 42,87 Sekunden bestätigte sie ihre persönliche Bestzeit und sicherte sich den zweiten Platz – ein Ergebnis, das ihre konstante Entwicklung unterstreicht.
Besonders erfolgreich war Carolin Wildmann, die gleich zweimal ins Wasser ging. Über 50 Meter Rücken dominierte sie das Feld und gewann in hervorragenden 40,27 Sekunden die Goldmedaille. Auf der anspruchsvollen 100-Meter-Lagen-Strecke belegte sie mit einer Zeit von 1:30,22 Minuten Rang vier.
Neben den sportlichen Erfolgen überzeugte auch die Atmosphäre vor Ort. Das modernisierte Hallenbad in Kamen bot optimale Bedingungen für die Teilnehmenden und machte den Wettkampftag angenehm. „Im Vergleich zu den vergangenen Jahren war die Stimmung dieses Mal besonders gut – die Anlage ist deutlich besser, und auch die überschaubare Zahl an Teilnehmenden trug zu einer entspannten Wettkampfatmosphäre bei“, so die Schwimmerinnen.
Mit einer Gold- und einer Silbermedaille sowie weiteren guten Platzierungen zeigten die Schwimmerinnen des TV Jahn bei den NRW-Kurzbahnmeisterschaften der Masters in Kamen, dass sie auch auf Landesebene konkurrenzfähig sind.
TV Jahn erfolgreich beim Wettkampf in Steinfurt
Kleine Mannschaft überzeugt mit 39 Medaillen

Am Wochenende des 6. und 7. September 2025 nahm der TV Jahn mit einer kleinen, aber hochmotivierten Gruppe am 35. Pokalschwimmen im Freibad Burgsteinfurt teil. Auf der 50-Meter-Bahn lieferten die neun Schwimmerinnen und vier Schwimmer starke Leistungen ab und kehrten mit insgesamt 39 Medaillen zurück.
Unter besten Bedingungen mit Sonnenschein und einer hervorragenden Organisation zeigten die Athletinnen und Athleten Jahrgang 2010 bis 2017 ihr Können. Neben vielen persönlichen Bestzeiten wagten sich einige auch an neue Strecken – so schwamm Jannika Marks erstmals die 400 Meter Freistil und Emilie Schlattmann probierte die 50 Meter Delphin.
Herausragende Ergebnisse Besonders erfolgreich war Jannika Marks (2010), die gleich sechs Goldmedaillen gewann, unter anderem über 200m Lagen (3:12,88) und 400m Freistil (6:25,26). Auch Malou Bickel (2011) überzeugte mit acht Podestplätzen, darunter Siege über 100m Freistil (1:23,09) und 200m Lagen (3:33,96). Ihre Schwester Finja Bickel (2012) holte gleich vier Podestplätze, darunter Gold über 200m Rücken (3:30,68) und 200m Brust (3:37,31).
Lisbeth Cordes (2014) sicherte sich fünf Medaillen, darunter Gold über 50m Rücken (0:49,74), und Henning Marks (2015) glänzte mit einem Sieg über 50m Freistil (0:45,70) sowie drei Silbermedaillen. Auch die jüngeren Teilnehmenden trugen zum Erfolg bei: Malte Jürgens (2017) schwamm auf den zweiten Platz über 50m Freistil (1:00,16), während sein Bruder Philip (2016) und Teamkollegin Emilie Schlattmann (2016) jeweils zwei Podestplätze erreichten.
Weitere Medaillen sammelten John Hughes (2012), Elia Mönnig (2012) und Marie Wulfert (2012). Die drei und Karla Sophie Cordes glänzten mit starken Auftritten über Brust-, Freistil- und Rückenstrecken.
Teamgeist und Freude am Wettkampf Neben den vielen Medaillen zählte vor allem die positive Stimmung innerhalb der kleinen Mannschaft. „Die Zeiten wurden gehalten und teilweise verbessert – und viele haben neue Herausforderungen angenommen. Das war ein sehr schöner, kleiner Wettkampf mit top Organisation“, fasste Trainerin Iris Schlattmann zusammen.
Gelungener Auftritt beim Kükenschwimmfest in Borghorst
TV Jahn-Nachwuchs sammelt wichtige Erfahrungen

Lisbeth Cordes mit ihrer Medaille für den 3. Platz auf 50m Rücken
Beim Kükenschwimmfest des SV Olympia Borghorst war auch ein Teil des Förderkaders des TV Jahn am Start – mit starken Leistungen, viel Einsatzfreude und ersten Erfolgen. Besonders erfreulich: Für Bjarne Becker war es der erste Wettkampf. Sichtlich nervös aber dennoch souverän absolvierte er sein Debüt und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung.
Obwohl der Wettkampf vor allem für jüngere Jahrgänge ausgerichtet war, wurde den Aktiven einiges abverlangt. Die Anforderungen an Technik und Regelkonformität waren hoch – besonders auf den Rückenstrecken wurde streng geachtet. So kam es auch zu einigen Disqualifikationen, von denen leider auch Teilnehmer des TV Jahn betroffen waren.
Trainer Lars Steinigeweg zog dennoch ein positives Fazit: „Man sieht deutlich, dass sich das Training der letzten Wochen auszahlt. Alle haben technisch gute Leistungen gezeigt und viele konnten ihre Bestzeiten verbessern – das ist eine tolle Entwicklung.“
Besonders stark präsentierte sich Lisbeth Cordes, die in der Jahrgangsklasse 2014 über 50m Rücken nicht nur die Bronzemedaille gewann, sondern dies auch in neuer persönlicher Bestzeit von 0:49,80 schaffte.
Auch Malte Jürgens überzeugte mit einer neuen Bestmarke: Während er über 50m Brust leider aufgrund einer Unachtsamkeit disqualifiziert wurde, schwamm er über 50m Rücken mit 1:08,23 eine neue persönliche Bestzeit.
Ein weiteres Top-Ergebnis lieferte Karla Cordes ab, die sich über 50m Freistil mit einer Zeit von 0:54,39 einen starken 9. Platz sicherte.
Auch wenn der Wettkampf lang war und technische Schwierigkeiten bei der Auswertung zwischendurch für einige Nerven sorgten, überwog am Ende die Freude über den gelungenen Auftritt. Ein schönes Zeichen für den starken Teamgeist: Annika Jürgens, die an ihrem Geburtstag als Kampfrichterin gemeldet war, wurde zwar vor Ort nicht eingesetzt, unterstützte aber das Team lautstark am Beckenrand.
Ein rundum gelungener Tag für den Nachwuchs des TV Jahn – mit viel Teamspirit, wichtigen Erfahrungen und Lust auf mehr.