Schulschwimmen

Unsere Offensive: "Rheine lernt Schwimmen"

Schwimmen lernen rettet Leben – Ein innovatives Projekt unterstützt Grundschulen in Rheine

Die alarmierenden Zahlen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) sprechen eine deutliche Sprache: Immer weniger Kinder in Deutschland können sicher schwimmen. Laut dem DLRG-Jahresbericht 2023 verlassen rund 60 % der Zehnjährigen die Grundschule, ohne als sichere Schwimmerinnen oder Schwimmer zu gelten – eine Entwicklung, die nicht nur bedenklich, sondern auch lebensgefährlich ist.

Der TV Jahn Rheine handelt jetzt – mit einer klaren Botschaft: "Schwimmen lernen rettet Leben."
Unter der Leitung von Lars Steinigeweg, Teamleiter der Wasserwelten des TV Jahn und Initiator des Projekts, hat der Verein ein umfassendes Konzept zur Schwimm-Offensive Rheine erarbeitet und dem Schulausschuss der Stadt vorgestellt. Ziel ist es, Kinder besser und individueller beim Schwimmenlernen zu begleiten – und zwar direkt dort, wo sie täglich lernen: in der Schule.

 

Unterstützung im Schulschwimmen: Mehr Differenzierung – mehr Sicherheit

Im Zentrum des Projekts steht die aktive Unterstützung von Grundschulen durch die Mitarbeitenden des TV Jahn Rheine. Diese begleiten den Schwimmunterricht vor Ort und entlasten die Lehrkräfte durch fachkundige Anleitung und eine gezielte Differenzierung der Gruppen. So wird es möglich, Kinder je nach Leistungsstand optimal zu fördern. Denn die Erfahrung zeigt: Die Bandbreite an Schwimmfähigkeiten ist groß – von Kindern, die kaum Wassererfahrung haben, bis hin zu fast sicheren Schwimmern.

Lars Steinigeweg betont: „Wir wollen, dass kein Kind durchs Raster fällt. Deshalb setzen wir auf frühzeitige Förderung und passgenaue Unterstützung – im und außerhalb des Schulschwimmens.“

 

Frühzeitige Wassererfahrung – Vorbereitung und Ergänzung

Ein weiterer Baustein der Schwimm-Offensive: Kurse zur Wassergewöhnung vor dem Schulschwimmen. Diese sollen den Kindern erste positive Erfahrungen im Wasser ermöglichen, Ängste abbauen und das Fundament für erfolgreiches Schwimmenlernen legen.

Gleichzeitig bietet der TV Jahn auch Ergänzungskurse an, wenn deutlich wird, dass der reguläre Schulschwimmunterricht nicht ausreicht, um einem Kind die nötige Wassersicherheit zu vermitteln. Die gezielte Nachförderung soll helfen, drohende Defizite frühzeitig auszugleichen – bevor sie zu Risiken werden.

 

Warum das alles? Weil es um Leben geht.

Die Dringlichkeit unterstreicht die DLRG auch mit einer weiteren Zahl: 2023 ertranken in Deutschland 48 Kinder unter 15 Jahren, viele davon in Badeseen, Flüssen oder Freibädern – Orte, an denen keine ständige Aufsicht durch Rettungskräfte gewährleistet ist. Häufigste Ursache: fehlende Schwimmfähigkeit.

Mit der Schwimm-Offensive will der TV Jahn dem aktiv entgegenwirken – präventiv, nachhaltig und gemeinschaftlich. Die Initiative zeigt, wie sinnvoll die Zusammenarbeit zwischen Sportverein, Schulen und Stadt sein kann, wenn es um ein so essenzielles Thema wie Lebensrettung geht.

Der TV Jahn setzt damit nicht nur ein starkes Zeichen für die Schwimmausbildung in Rheine, sondern übernimmt auch gesellschaftliche Verantwortung. Eine Offensive, bei der es keine Verlierer geben darf – denn jedes Kind, das sicher schwimmen kann, ist ein Gewinn.

Kontaktdaten

So erreichst du uns

 Anschrift

TV Jahn-Rheine
Germanenallee 4
48429 Rheine
 

 Kontakt

T: 05971-97490
E: info@tvjahnrheine.de

 facebook
 instagram