Sieben Leichtathleten des TV Jahn Rheine nahmen am vergangenen Samstag am Schülersportfest in Lengerich-Hohne teil. Unter der Betreuung von Kerstin und Dörthe Lange konnten sie zum Ende der Freiluftsaison noch einmal gute Leitungen abrufen.
In der Altersklasse W8 starteten Mila Hermeling und Frieda Krabbe. Sie begannen ihren Wettkampftag mit dem 50 m-Sprint auf der ungewohnten Aschebahn. Krabbe erreichte in 9,7 s als Dritte das Ziel, Hermeling benötigte 10,3 s und wurde Fünfte. Im anschließenden Weitsprung konnte Krabbe 2,48 m und erneut einen dritten Platz für sich verbuchen. Hermeling steigerte sich auf die neue Bestweite von 2,39 m und verpasste als Vierte nur knapp das Siegerpodest. Beim Schlagballwurf zahlte sich bei Krabbe das Wurftraining der letzten Zeit aus. Sie stellte mit 17,5 m eine neue Bestleistung auf und wurde Zweite. Hermeling kam als Fünfte auf 10,0 m. Zum Schluss wagte sich Krabbe erstmals auf die 800 m-Strecke im Stadion. Nach 3:55,4 min kam sie als Dritte ins Ziel.
Malte Jürgens trat den Wettkampf in der Altersklasse M8 an. Obwohl er nach einer Erkältung noch nicht wieder ganz fit war, begann er den Wettkampf mit 10,2 s im 50 m-Sprint und belegte Platz drei. Den Schlagballwurf gewann er mit der neuen Bestweite von 24,5 m. Auch den 800 m-Lauf konnte er in 4:16,8 min für sich entscheiden.
Marianne Herrmann lief als Sechste der Altersklasse W9 in 9,9 s über die 50 m-Strecke. Im Weitsprung belegte sie mit 2,18 m den achten Platz und im Schlagballwurf mit 16,0 m den sechsten Platz.
Ihr Bruder Jonathan verbesserte sich im Schlagballwurf der Altersklasse M10 auf 33,5 m und siegte damit in dieser Disziplin. Im Hochsprung überquerte er die Latte mit einer Höhe von 1,00 m, steigerte sich im Weitsprung auf 3,11 m und lief die 50 m-Strecke in 9,1 s. Für alle Leistungen stand er jeweils als Zweiter auf dem Siegertreppchen.
In der Altersklasse W11 konnte sich Merle Klesper über drei Siege freuen. Sie begann mit der neuen Bestleistung im Schlagballwurf von 26,0 m und einem zweiten Platz. Den 50 m-Sprint gewann sie in 8,6 s, ebenso wie den Weitsprung mit der neuen Bestleistung von 3,43 m und den 800 m-Lauf in 3:16,3 min.
Illia Hordiienko nahm den Wettkampf in der Altersklasse M13 auf. Er steigerte sich in allen drei Disziplinen, in denen er an den Start ging, und siegte auch jedesmal. Nach 22,0 m im Ballwurf, sprang er 3,30 m weit und absolvierte die 75 m-Strecke in 13,2 s.
Als letzter Wettkampf der Freiluftsaison steht nun für einige der jüngeren Sportler noch die Teilnahme am Kinderleichtathletik-Sportfest in Burgsteinfurt Ende September an.