Beitragsanpassung Tanzen ab Oktober 2025
Hip Hop inklusiv
Gruppe ‚Fusion‘ startet im Oktober

Ab Oktober heißt es jeden Sonntagmittag: Bühne frei für Hip Hop in seiner inklusiven Form. Die neue Gruppe „Fusion“ trainiert wöchentlich von 12:00 bis 12:55 Uhr in Gym 2 im Sportforum. Das Besondere: Jeden ersten Sonntag im Monat begleitet die Caritas das Training und unterstützt die Teilnehmenden mit zusätzlicher Expertise und Engagement.
„Fusion“ ist offen für alle – Menschen mit und ohne Behinderung sind herzlich willkommen. Ziel ist es, gemeinsam Spaß an der Bewegung zu haben, neue Moves zu lernen und sich von der Musik inspirieren zu lassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für Mitglieder der Tanzabteilung ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder können sich für die monatlichen Trainingseinheiten separat anmelden. Die Termine für das von der Caritas unterstützte Training stehen bereits fest und sind auf der Homepage zu finden.
„Unser inklusives Hip Hop-Angebot schafft Begegnungen und bringt Menschen auf tänzerische Weise zusammen“, sagt Jana Temke, die das Projekt koordiniert. „Jede und jeder kann mitmachen – unabhängig von Alter, Erfahrung oder Einschränkungen.“
Wer Interesse hat oder Fragen stellen möchte, kann sich direkt per E-Mail an jana.temke@tvjahnrheine.de wenden.
Tanzprofi Keyl Kaubukowski beim TV Jahn
Workshop sorgte für viel Spaß und neue Impulse
Am vergangenen Sonntag, dem 13. Juli 2025, kamen Hip-Hop-Fans bei uns voll auf ihre Kosten. Der deutschlandweit bekannte Tänzer und Choreograf Keyl Kaubukowski leitete zwei energiegeladene Hip-Hop-Workshops im Sportpark – organisiert von Alina Schorr, Leitung der Tanzabteilung.
In der ersten Einheit von 11:45 bis 13:15 Uhr stand der Nachwuchs im Mittelpunkt: Kinder im Alter von acht bis 13 Jahren lernten eine frische Hip-Hop-Choreografie. Danach ging es von 13:30 bis 15:00 Uhr mit den Jugendlichen und Erwachsenen (ab 14 Jahren) weiter. Beide Gruppen erhielten die Möglichkeit, eine ganz neue Stilrichtung kennenzulernen – bewusst abweichend vom gewohnten Repertoire, das sie sonst aus dem regulären Tanztraining kennen.
Die Workshops fanden in den Hallen „Berlin“ und „Rio“ des Sportparks statt und waren für Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen offen. Teilnehmende brachten unterschiedliche tänzerische Vorerfahrungen mit, was jedoch dem gemeinsamen Spaß keinen Abbruch tat.
Besonders gelobt wurde das motivierende Coaching von Keyl Kaubukowski, der die Choreografien strukturiert aufgebaut hat, um alle Tänzerinnen und Tänzer mitzunehmen. „Keyl hat die Gruppen großartig abgeholt und für eine richtig gute Stimmung gesorgt“, so das Fazit der Organisatorin.
Am Ende des Tages gingen alle Teilnehmenden mit neuen Eindrücken und viel neu erlerntem tänzerischen Input nach Hause – glücklich, erschöpft und voller Motivation. Das positive Feedback zeigte deutlich: Diese Form von Workshops trifft den Nerv der Tänzerinnen und Tänzer und macht Lust auf mehr.
Erfolgreiche erste Teilnahme bei King of Stage
Make ‘em rock tanzt sich in die Finalrunde

Für die Leistungsgruppen ,,Make ‘em rock‘‘ und ,,Make ‘em proud‘‘ der Dance Company des TV Jahn ging es am 26.04. nach Kevelaer zur Meisterschaft vom King of Stage. „Alle Tänzerinnen und Tänzer waren auf der Fahrt sehr aufgeregt. In dieser Saison nahmen die beiden Leistungsgruppen das erste Mal an dem Wettkampf teil.‘‘, erzählt Merle Zeise, Trainerin der Abteilung. Früh am Morgen um 05:00 Uhr machten sich alle mit großer Vorfreude auf den Weg.
Make ‘em rock startete und musste sich gegen 30 weitere Teams durchsetzen. „Die Konkurrenz war sehr stark, aber unsere Junioren konnten offensichtlich sehr gut mithalten und durften in die Finalrunde einziehen.‘‘, erklärt Trainerin Marnie Stegemann. Am Ende belegten sie den 11. Platz und waren sehr stolz auf ihre Leistung.
Gegen Nachmittag ging es für „Make ´em proud“ auf die Bühne. Das Team genoss den Auftritt auf der großen Bühne. Hier nahmen insgesamt 38 Gruppen in der Kategorie teil. Knapp an der Finalrunde vorbei erhielt ,,Make ‘em proud‘‘ den 19. Platz. Auch wenn die Mannschaft etwas traurig war, nicht ein zweites Mal tanzen zu können, waren sie sehr zufrieden mit ihrer Platzierung.
„Es war schön zu sehen, wie viel Spaß alle Tänzerinnen und Tänzer auf der Bühne hatten. Das Teamgefühl war einfach nur klasse“, schließt Alina Schorr sichtlich zufrieden mit den Leistungen ab. Als nächstes geht es zur Westdeutschen Meisterschaft TAF nach Emsdetten. Dafür bereiten sich die Tanzgruppen in den letzten Tagen noch ordentlich vor, um auch hier gute Plätze zu erreichen.
Alle weiteren Informationen über die Dance Company des TV Jahn finden Interessierte unter www.tvjahnrheine.de/tanzen.
Nach langer Pause endlich wieder zurück
TV Jahn lädt zum Dance Contest ein

Nach dreijähriger Pause ist es endlich so weit: Der TV Jahn lädt am Samstag, den 17. Mai 2025, zum großen Dance Contest in die Sporthalle des Kopernikus-Gymnasiums (Kopernikusstraße 61, 48429 Rheine) ein. Von 11:00 bis 17:00 Uhr zeigen zahlreiche Tanzgruppen des Vereins ihr Können auf der Bühne und präsentieren die über Monate hinweg einstudierten Choreografien.
Der interne Wettbewerb zählt zu den größten Highlights der Tanzabteilung. Eingeteilt in verschiedene Alterskategorien – Mini Kids, Kids, Teens und Adults – treten die Gruppen gegeneinander an und werden dabei von einer Jury bewertet. Durch den Tag führt eine unterhaltsame Moderation, die das Publikum mit spannenden Einblicken in die Tanzwelt begleitet.
„Wir freuen uns in diesem Jahr endlich wieder einen Dance Contest zu veranstalten. Alle Gruppen sind höchst motiviert, ihre Tänze zu präsentieren und ihr Können unter Beweis zu stellen“, erklärt Organisatorin und Ansprechpartnerin Jana Temke.
Für die Zuschauer gibt es zudem eine Cafeteria vor Ort, die mit kleinen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl sorgt. Der Tag endet mit einem besonderen Highlight: den Auftritten aller Leistungsgruppen des Vereins, die den Contest mit spektakulären Showacts abschließen.
Der Eintritt beträgt:
· Kinder bis 6 Jahre: frei
· Kinder und Jugendliche von 7 bis 15 Jahren: 5 Euro
· Ab 16 Jahren: 7 Euro Die Tickets sind an der Tageskasse erhältlich.
Zuschauer sind herzlich willkommen, um einen sportlich-beeindruckenden Tag zu erleben.