Judo im TV Jahn Rheine

Kontakt
Ansprechperson


Kontaktsport in Hallen weiterhin verboten
Hallo liebe Judoka, liebe Eltern und Interessierte,
Ihr werdet es vermutlich schon aus den Medien mitbekommen haben, aber der Kontaktsport in Hallen bleibt weiterhin untersagt, genau wie der Wettkampfbetrieb.
Wir werden das Geschehen im Auge behalten und Euch hier weiterhin auf dem Laufenden halten!
Mit sportlichen Grüßen, Euer Judoteam
Wiederaufnahme Trainingsbetrieb
Details müssen geklärt werden
Hallo liebe Judoka, liebe Eltern und Interessierte,
die Wiederaufnahme des Sportbetriebes in Sportvereinen ist in aller Munde.
Auch wir arbeiten daran, dies umzusetzen, sollte dies wieder erlaubt sein.
Bislang gibt es noch keine konkreten Regelungen.
Dies ist in den nächsten Tagen zu erwarten.
Sobald wir die Regelungen kennen, werden wir einen Plan erarbeiten, sie umzusetzen und informieren dann an dieser Stelle.
Mit sportlichen Grüßen, Euer Judoteam
Vorerst kein Trainingsbetrieb
Vorsichtsmaßnahme wegen Coronavirus- Situation
Liebe Judoka, liebe Eltern,
Die aktuelle Situation um den Corona-Virus spitzt sich zu. Mancherorts sind schon alle öffentlichen Einrichtungen geschlossen. In Rheine seit gestern ein Teil der Schulen.
In Absprache mit dem Gesamtverein werden wir bis auf weiteres den Abteilungsbetrieb aussetzen.
Dies betrifft alle Trainingseinheiten und den Wettkampfbetrieb.
Dies soll dem Schutz der Mitglieder, deren Angehörigen und der Trainer dienen, vor allem, da wir einen sehr körpernahen Sport treiben.
Wir bitten um Verständnis und Geduld, denn die weitere Entwicklung lässt sich aktuell nicht absehen.
Auf der Seite www.tvjahnrheine.de wird es unter „Ausfälle“ und „Coronavirus“ tagesaktuell immer aktuelle Stände und Informationen geben.
Der Verband hat mittlerweile auch die meisten großen und auch das Kreisturnier abgesagt.
Für weitere Fragen stehen wir Euch immer gerne zur Verfügung.
Bitte teilt diese Information mit allen Mitgliedern, die sie evtl. noch nicht erhalten haben.
Mit sportlichen Grüßen und bis bald, gesund auf der Matte, Euer Judoteam
Protokoll der Abteilungshauptversammlung
Protokoll vom 15.01.2020 Judo Hauptversammlung 2020
Markus Haneklaus eröffnete die Versammlung um 19:45Uhr. Teilgenommen haben Elena Schippmann, Anita Remmes, Marco Reinke, Sonja Strücker, Nico Strücker, Fenja Strücker, Sharona Strücker, Peter Braamer, David Siegfried, Anna Steinbach-Weißheim
Nach Anfrage wurden folgende Erweiterungen der TOP-Liste hinzugefügt: Fahrtkostenerstattung Turnier, Peter Verabschiedung, Amt Wettkampforganisation.
1. Berichte 2019
Erfolgreiche Wettkämpfer im Jahr 2019, die sich in der U15/18 bis zur Westdeutschen Meisterschaft gekämpft haben
Julius Lausberg hat in diesem Jahr mit dem Judo aufgehört und fällt somit als Helfer in den Trainingseinheiten weg
Es wurden im Vergleich zu den letzten Jahren, in diesem Jahr deutlich mehr Braungurt- Prüfungen in der Abteilung absolviert.
2. Ausblicke und Veränderungen
Peter wird in diesem Jahr ebenfalls die Judoabteilung verlassen. Er wird am 31.07.2020 in
seine wohlverdiente Rente gehen. Ob er ehrenamtlich weiterhin tätig wird ist bisher noch
unklar.
Die Trainingseinheiten von Peter müssen somit höchstwahrscheinlich alle ersetzt werden.
Es wurde schon nach Trainern Ausschau gehalten, allerdings noch ohne Erfolg. Ab August haben wir momentan 5 Einheiten ohne Trainer. Wir sind weiterhin auf der Suche nach potentiellen Trainer für diese Einheiten.
Zu unserem Bedauern hat auch Patrick Schneinert seine Trainertätigkeiten aus zeitlichen Gründen beenden müssen. Er hat aber im Laufe der Jahre David Siegfried ausgebildet und ihm und Markus Haneklaus die Trainingseinheiten übergeben.
Ein Lösungsvorschlag wäre die Dienstagsgruppe aufgrund der erhöhten Traineranzahl von 2 Trainern und 2 Helfern zu erweitern und evtl zwei Gruppen parallel zu trainieren.
Zudem sind wir sehr dankbar über die zahlreiche Helferzahl der Eltern, die uns im letzten Jahr bei vielen Aktionen eine Menge Arbeit abgenommen haben. Dafür wollten wir uns hiermit nochmal offiziell bedanken!
Es stehen momentan noch 3 junge Judoka, die sehr engagiert sind zur Verfügung. Diese werden höchstwahrscheinlich ebenfalls am Samstag und am Freitag langsam einsteigen in den Gruppen zu helfen. Anschließend folgt die Trainerausbildung, die allerdings erst ab 14 Jahren möglich ist.
3. Ämter
Es wurde vorgeschlagen ein Amt für die Wettkampfbegleitung aufzustellen. Damit ist eine
Person gemeint, die, sich um die Organisation der Wettkämpfe (Anmeldungen, Startgeld, Pässe, Waage, Gürtelfarbe im Kampf, Kampfunterstützung, etc.) kümmern soll. Bisher hat Peter sich weitestgehend um die Wettkämpfe gekümmert.
Die Maskottchenbeauftragte Sharona Strücker merkte an, dass unser Maskottchen zum Mitnehmen zu groß ist und zu viel Platz im Auto einnimmt (einen ganzen Sitzplatz). Einige Vorschläge waren diesbezüglich den großen Judobären durch einen kleinen Judowaschbären, wie das DJB Maskottchen Yoko zumindest auf Wettkämpfen zu ersetzen.
Hier werden Vorschläge gesammelt und in einem AKJ dann vorgestellt.
Der TV Jahn möchte, dass jede Abteilung einen Kinderschutzpaten hat. Diese werden an eine Wand gehangen, sodass jedes Kind des TV Jahns weiß an wen es sich bei Problemfällen wenden kann. Sie sollen Ansprechpartner innerhalb und außerhalb der Abteilung für die Kinder sein. Bisher gab es aus der Abteilung keine freiwilligen. Solange es keine Meldungen gibt, bietet Markus Haneklaus an, Kinderschutzpate für die Judoabteilung zu sein.
4. Events 2020
Trainingslager
Kanutour
Verabschiedung Peter, die evtl. vom Jahn organisiert wird. Dies wird nochmal mit dem TV Jahn geklärt.
Es wurde beschlossen eine Gruppe einzurichten mit Interessierten, die sich konkret mit den Themen der Abteilung beschäftigen. Plan ist regelmäßige Treffen mit einer festen Gruppe von Leuten zu veranstalten und konkrete Lösungsvorschläge umzusetzen und zu reflektieren. Bisher sind dabei: Markus Haneklaus, Marco Reinke, Anita Remmes, Nico Strücker, Elena Schippmann und Peter Braamer. Ergebnisse werden in den AKJ ́s präsentiert.
5. Wahl
Entlastung des Vorstandes: einstimmig
Offene Wahlen: einstimmig
Für das Amt des Abteilungsleiters wurde ein erneutes Mal Markus Haneklaus einstimmig gewählt.
Für das Amt der stellvertretenden Abteilungsleitung wurde ebenfalls ein erneutes Mal Anita Remmes einstimmig gewählt.
Für das Amt des Kassenwarts wurde ebenfalls ein erneutes Mal Marco Reinke einstimmig gewählt.
Es haben sich keine anderen Interessierten für die Wahl der Ämter aufstellen lassen.
Deligierte für die Vertreterversammlung am 10.03.20 um 18Uhr
Deligierte: Markus Haneklaus, Nico Strücker, Anita Remmes, Peter Braamer, David Siegfried Ersatzdeligierte: Marco Reinke, Elena Schippmann
Abteilungsbeitrag
Wird bei 10 Euro pro Monat belassen. Im nächsten Jahr wird über eine Erhöhung oder Senkung diskutiert, wenn entschieden ist wer die entsprechenden Einheiten übernehmen wird und ob diese überhaupt übernommen werden können.
8. Haushaltsplan
Orientierung am Vorjahresbudget
Im nächsten Jahr wird entschieden ob wir 2021 wieder ein Poolturnier einrichten wollen.
9. Fahrtkostenerstattung
Fahrtkosten der Eltern zu Turnieren werden bisher nicht erstattet. Hier müsste noch geklärt werden ob dies seitens des TV Jahns machbar wäre.
Die Abteilungsversammlung wurde gegen 21.30Uhr durch Markus Haneklaus beendet.
Elena Schippmann
Für das Protokoll