Tag der offenen Tür war voller Erfolg
Angebote kommen super an
„30 inklusive Sportangebote in drei Jahren“, so lautet das Ziel des Inklusionsprojekts des TV Jahn-Rheine, welches der Verein seit dem letzten Jahr durchführt. Im ersten Projektjahr standen insbesondere Kindersportangebote im Fokus. Nun möchten die Verantwortlichen die Gesundheits- und Fitnessangebote in den Blick nehmen.
Die Auswertung der Fragebögen, die Anfang des Jahres in vielen verschiedenen Einrichtung für Menschen mit Behinderungen verteilt wurden, haben gezeigt, dass das Training im Fitnessstudio und in GroupFitness-Angeboten bei den Befragten insgesamt sehr beliebt ist.
Daraufhin lud der TV Jahn-Rheine am 17.11.2018 alle Sportbegeisterten zum Tag der offenen Tür für Fitness- & Gesundheitsangebote ein. Diese Angebote konnten die Teilnehmer von 10.00 – 14.00 Uhr in verschiedenen Workshops kennenlernen. „Der Workshop Indoor Cycling, ein Ausdauertraining auf dem Fahrrad, kam besonders gut bei den Teilnehmern an. Auch beim Gerätetraining im neu eröffneten Fitnessstudio waren alle mit Eifer dabei“, erklärt Organisator Martin Möhring.
Bei der Anschaffung der Fitnessgeräte wurde darauf geachtet, dass diese für Menschen mit und ohne Einschränkungen geeignet sind. Wie zum Beispiel am neuen Kabelzug. Dieser ist so flexibel einstellbar, dass sogar Menschen mit Gehhilfen oder einem Rollstuhl daran ihre Übungen absolvieren können. Ein weiteres Highlight im Fitnessstudio ist der Trainingsschlitten, der am Aktionstag auf einer Kunstrasenfläche fleißig hin- und her geschoben wurde.
Neben weiteren GroupFitness-Angebote wie Entspannung & Fit Mix konnten die Teilnehmer auch die Sportart Boule ausprobieren. Bei schönstem Winterwetter flogen die Kugeln auf dem Outdoor-Boule-Platz. Die gemischten Gruppen aus Anfängern und erfahrenen Spielern hatten sichtlich viel Spaß.
„Wir haben heute wichtige Erkenntnisse gesammelt, wie die Angebote noch offener gestaltet und auf die Bedürfnisse aller Teilnehmer angepasst werden können. Viele der Besucher möchten in Zukunft häufiger in unseren Fitnessangeboten aktiv sein.“, freut sich Martin Möhring über den erfolgreichen Aktionstag.
Kostenloses Sporttreiben für Jedermann
Offenes Angebot des TV Jahn am Kettelerufer

Der TV Jahn-Rheine bietet ab dem 27.9. immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr ein kostenloses Sportangebot am Kettelerufer an. Treffpunkt ist am neuen Bewegungsparcours unweit der Emsgalerie. Das Angebot richtet sich sowohl an Mitglieder als auch an Nichtmitglieder und ist kostenlos. Geleitet wird das Angebot von Werner Hukriede. „Wir starten jede Bewegungsstunde mit einer kleinen Runde Walking als Aufwärmprogramm.
Anschließend nutzen wir den neuen Bewegungsparcours für ein leichtes Kraft- und Beweglichkeitstraining“, erklärt er den Ablauf. Für eine Teilnahme müssen keine bestimmten Voraussetzungen erfüllt sein. „Egal ob fit und weniger fit, Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehhilfen wie Rollatoren. Wirklich jeder kann bei dem Angebot mitmachen. Wir orientieren uns an die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, führt es weiter aus.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner für Rückfragen ist Martin Möhring, Tel.: 05971/97490, moehring@tvjahnrheine.de).
Inklusive Fitnessangebote
TV Jahn-Rheine setzt auf Ehrenamtliche
30 inklusive Sportangebote in drei Jahren“, so lautet das Ziel des Inklusionsprojekts des TV Jahn-Rheine, welches der Verein seit dem letzten Jahr durchführt. Im ersten Projektjahr standen insbesondere Kindersportangebote im Fokus. Nun möchten die Verantwortlichen die Gesundheits- und Fitnessangebote in den Blick nehmen.
Projektleiter Martin Möhring erklärt die Vorgehensweise: „Durch Befragungen und in Gesprächen erfahren wir, wo Menschen mit Barrieren konfrontiert sind. Diese sind natürlich immer aus dem individuellen Blickwinkel des Betroffenen zu betrachten. Es gibt aber Barrieren, die viele Menschen vor Probleme stellen. Wir versuchen diese dann zu beseitigen oder wenigstens abzumildern“. Barrieren gebe es auf ganz verschiedenen Ebenen. Neben räumlichen Barrieren seien dies insbesondere kommunikative Barrieren und die Barrieren in den Köpfen, so Möhring.
Viele Menschen interessieren sich für die Fitness- und Gesundheitsangebote des TV Jahn. Etwa die Hälfte der knapp 8.000 Mitglieder nutzt die Angebote in den Bereichen Fitness-Studio, Groupfitness und Rehasport. „Hier sehen wir das Problem, dass die Angebote vergleichsweise komplex sind, was Menschen mit kognitiven Einschränkungen vor große Herausforderungen stellt“, erklärt Studioleiter Eike Saatjohann. „Die Komplexität lässt sich auch nicht so einfach reduzieren, wenn man den Charakter des Angebots nicht völlig verändern möchte.“ Ein Beispiel sei das korrekte Einstellen von Geräten im Studio, damit der Sportler effizient und vor allem sicher trainieren könne.
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen ist daher eine intensivere Betreuung erforderlich, die der Sportverein nicht ohne Weiteres bereitstellen kann. „Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Menschen mit Einschränkungen zu begleiten. Selbstverständlich können unsere Mitglieder jemanden mitbringen, der sie unterstützt. Doch nicht jeder hat einen Angehörigen oder Betreuer, der regelmäßig zum Training mitkommen kann“, sagt Martin Möhring. Um möglichst vielen Menschen eine Unterstützung ermöglichen zu können, setzt der TV Jahn auch auf seine Mitglieder. Im Herbst möchte man mit einem Patenschaftsmodell starten, bei dem sich die Sportlerinnen und Sportler auf ehrenamtlicher Basis gegenseitig unterstützen. „Wir stellen uns das so vor, dass sich Betroffene und Mitglieder bei uns melden können. Bei einem Treffen bringen wir dann den potentiellen Paten und den Interessierten zusammen und schauen gemeinsam, wie die Umsetzung aussehen kann. Wenn alles passt, können beide beispielsweise als Tandem im Studio trainieren oder zur Sportstunde gehen“, so Möhring. Für den Start ist der TV Jahn auf der Suche nach Mitgliedern und Nichtmitgliedern, die sich vorstellen können, einen Menschen mit Einschränkungen zum Sport zu begleiten. Ansprechpartner ist Martin Möhring (Tel.: 05971/97490, moehring@tvjahnrheine.de).