Inklusives Line Dance Angebot
Start am Samstag, den 04.03.2023

Ein neues Tanzangebot haben wir in Kooperation mit der Caritas Rheine kurzfristig auf die Beine gestellt. Line Dance für Menschen mit und ohne Behinderung startet bereits am kommenden Samstag, den 04.03.2023. Über drei Einheiten können Interessierte das inklusive Tanzangebot kostenlos testen.
„Line Dance ist eine choreografierte Tanzform, bei der einzelne Tänzer*innen - unabhängig von Geschlecht oder Alter - in Reihen und Linien vor- und nebeneinander tanzen“, erklärt Trainerin Claudina Kespohl das Angebot. Am Samstag, den 04.03., 11.03. und 18.03.2023 wird jeweils von 15.00-16.00 Uhr im SportFORUM an der Sprickmannstraße 7 trainiert.
Eine Anmeldung ist bis zum 03.03.2023 möglich bei Julia Dortmann (Projektleiterin Inklusion) unter julia.dortmann@tvjahnrheine.de.
Erfolgreicher Workshop Netzwerk Inklusion
Neue Webseite bereits online

26 Teilnehmer folgten am Donnerstag, den 20.10.2022, der Einladung des TV Jahn-Rheine und fanden sich um 16.30 Uhr im CO:VIRON an der Max-Born-Straße 4 zum Workshop „Netzwerk für Inklusion im Sport“ ein. Es nahmen Vertreter aus den Sportarten-Abteilungen des TV Jahn und anderen Vereine, aus verschiedenen Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen, aus Beiräten der Stadt Rheine, vom Stadtsportverband sowie vom Kreissportbund teil.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Martin Möhring (stellv. Vorsitzender TV Jahn-Rheine) und Julia Dortmann (Projektleiterin Inklusion TV Jahn-Rheine) übernahm Kabarettist Rainer Schmidt die Moderation.
Zunächst hielt er einen Vortrag „Wie Sport alle verbindet“. „Rainer Schmidt hat spannende Einblicke und Geschichten aus seinem Leben und seinen Erfahrungen mit Inklusion im Sport gegeben. Auch die Teilnehmer waren vom Vortrag sehr begeistert“, berichtet Julia Dortmann. Im Anschluss wurden die Teilnehmer aktiv. In einem World-Café erarbeiteten sie in Kleingruppen Grundlagen zur Gründung eines Inklusionsnetzwerkes. Es wurden bereits erste konkrete Maßnahmen für die gemeinsame Zusammenarbeit ausgearbeitet. Im Anschluss wurden die Ergebnisse vorgestellt.
Eine Maßnahme, die bereits umgesetzt wurde, ist die neue Webseite des Inklusionsnetzwerkes. Unter www.inklusion-rheine.de werden bald alle Informationen zum Projektverlauf zu finden sein. Es soll zudem als Plattform für Netzwerkpartner und Betroffene dienen. „Die Webseite befindet sich derzeit noch im Aufbau und soll im Projektverlauf weiterentwickelt werden.“, freut sich Dortmann über die ersten sichtbaren Ergebnisse. „In den nächsten Schritten wird nun das Inklusionsnetzwerk offiziell gegründet, es finden Netzwerkkonferenzen statt und Arbeitsgruppen werden gebildet“, beschreibt Martin Möhring die weiteren Schritte.
„Zusammengefasst war der Workshop ein voller Erfolg. Die Teilnehmer zeigten eine hohe Bereitschaft, im Projekt mitzuarbeiten und brachten im World-Café viele gute Ideen, Erfahrungen und Themen ein. Ich freue mich sehr, auf die weitere Zusammenarbeit“, schließt Julia Dortmann äußerst zufrieden ab.
Weitere Informationen rund um das Thema Inklusionsnetzwerk sind zudem erhältlich unter: www.inklusion-rheine.de
Netzwerk Inklusion im Sport in Rheine
Auftaktveranstaltung voller Erfolg

Das Thema "Inklusion im Sport" wurde bislang in erster Linie punktuell in Vereinen oder Einrichtungen behandelt. Gemessen an der Größe der Stadt und der Zahl der Menschen mit Behinderung in Rheine, gibt es zu wenig inklusive Sportangebote und viele Menschen mit Behinderung finden kein für sie passendes Sportangebot.
Der TV Jahn-Rheine hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Netzwerk aufzubauen, in dem Betroffene, Experten und Organisationen, wie z.B. Sportvereine gemeinsam Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen können. Es können Ressourcen gebündelt, Anfragen und Ideen ausgetauscht werden, um sich als gemeinsame starke Partner im Sport aufzustellen.
Am Mittwoch, den 22.06.2022 fand die virtuelle Auftaktveranstaltung des Projektes statt. Und diese war ein voller Erfolg. Jahn-Präsident Stefan Gude eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Teilnehmer und erläuterte, was Inklusion im Sport für den TV Jahn bedeutet: „Inklusion im Sport ist, wenn alle mitmachen dürfen.“ Im Anschluss stellte Vorstandsvorsitzender Ralf Kamp vor, was der Verein in der Vergangenheit im Bereich Sport und Inklusion getan hat, stellte aber auch fest, dass der Verein allein nicht alle Bedarfe der Menschen mit Behinderung in Rheine abdecken kann.
Die Projektleitung für das Thema Inklusion hat beim TV Jahn-Rheine in diesem Jahr Julia Dortmann übernommen. Sie stellte im weiteren Verlauf der Online-Veranstaltung die Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen und nächsten Schritte im Projekt vor. So soll im Herbst ein Workshop stattfinden, wo unter anderem die Zusammenarbeit im Netzwerk weiter konkretisiert wird. Außerdem soll das Netzwerk eine eigene Website bekommen, auf der sich Betroffene informieren und Netzwerkpartner Informationen teilen können.
„Insgesamt ist die Bereitschaft im Projekt mitzuarbeiten groß. Wir freuen uns gemeinsam das Thema Inklusion im Sport in Rheine voranzutreiben“, freut sich Julia Dortmann. Weitere interessierte Vereine, Organisationen und Einrichtungen können jederzeit gerne dazustoßen.
Interessierte für das Thema Inklusion können sich gerne an die Projektleiterin Julia Dortmann (julia.dortmann@tvjahnrheine.de I 05971/97 49 74) wenden.