Ehrungsveranstaltung 2022
12.10.2022
Sportlerehrung und Jubilarehrung
- 1
Werden Sie Mitglied im TV Jahn Rheine. Hier können Sie ihre Anmeldung ausfüllen.
vlnr. Dr. Stephan Schulte (Präsidium), Anne Hochmann, Horst Hochmann, Stefan Gude (Präsidium)
Am Freitag, den 30.09.2022 ehrte der TV Jahn-Rheine seine erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler sowie die langjährigen Vereinsmitglieder. Erstmalig erfolgten die Ehrungen in einer gemeinsamen Veranstaltung. Was auf Grund von Coronabedingungen „aus der Not heraus“ entstand, entpuppte sich als eine sehr gute Kombination aus Anerkennung für starke sportliche Leistungen und Dankeschön für langjährige Vereinstreue, die bei den zu Ehrenden wie beim Publikum gut ankam.
Den Auftakt zu dieser besonderen „Doppelehrung“ machte der frischgebackene deutsche Hip Hop Vizemeister „Make ´em rise“ mit einem mitreißenden Auftritt. Im Anschluss begrüßte Jahn-Präsident Stefan Gude die Sportlerinnen, Sportler, Jubilare und Gäste in der KDR Halle des Sportforums an der Sprickmanstraße. Er freute sich, dass solch eine Veranstaltung nach der coronabedingten Pause endlich wieder stattfinden konnte und bedankte sich bei den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern, die einen tollen Rahmen für die Ehrungsveranstaltung geschaffen hatten. Danach sprach der stellvertretende Bürgermeister Fabian Lenz ein Grußwort und zeigte sich beeindruckt von den zahlreichen erfolgreichen Sportler_innen und den langjährigen Jubilaren.
Aufgeteilt wurde der Abend in drei thematische Blöcke. Den Startschuss machten die erfolgreichen Mannschaften des TV Jahn. Insgesamt wurden neun Teams aus den Sportarten Tanz, Basketball, Volleyball und Tennis geehrt. Als erstes kam die eben noch aufgetretene Hip Hop Gruppe „Make ´em rise“ nach vorn, die sich neben verschiedenen Titeln auf Landes -und Bundesebene für die Weltmeisterschaft im Oktober in Graz qualifizieren konnte. Ebenfalls frenetisch bejubelt wurde danach der aktuelle Deutsche Hip Hop Meister „Make ´em rock“, der gerade einmal eine Woche zuvor den Titel nach Rheine holen konnte.
Weiter ging es mit Ballsport. Hier freuten sich die Basketballer U12 nach der Neugründung des Teams über den direkten Aufstieg und auch die Volleyball Damen 1 dürfen als Bezirksligameister nun wieder in der Landesliga aufschlagen. Herbert Schmees-Rohr und Johannes Reckermann nahmen an der Deutschen Meisterschaft U69 in Berlin teil und konnten einen starken 5ten Platz belegen. Ein ebenfalls sehr erfolgreiches konnte die Tennisabteilung verzeichnen. Mit den Damen 1 (Aufstieg in die Kreisliga), der Damen 60 (Aufstieg in die Bezirksliga) und den U18 Junioren (Kreisliga-Meister) wurden gleich drei Teams aus der Abteilung geehrt.
Nach den erfolgreichen Mannschaften richtete sich der Blick auf die Jubilare des Vereins. So wurden Barbara Tollkötter, Monika Kleinsteinberg und Christian Beissel für 25jährige Vereinstreue geehrt. Bereits seit 40 Jahren im Verein sind Hannelore Klapper und Siegfried Melching. Ist dieses bereits eine beachtliche Leistung, so wurden als nächstes Frank Beeking, Wolfgang Hertel, Thomas Remberg, Angela Lütkemeyer und Thomas Hufschmidt für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft im TV Jahn ausgezeichnet. Stefan Gude zog bereits bei der Begrüßung seinen Hut vor den Jubila-ren und verglich diese mit den bekannten Beschreibungen aus silberner, Rubin- und goldener Hochzeit. Doch mit diesen Edelmetallen war die Jubilarehrung noch nicht beendet. Zum Abschluss gab es noch ein Ehepaar, dass mit 60 Jahren die sogenannte diamantene Zeit dem Verein angehören. Langanhaltender Applaus ertönte für Horst und Anneliese Hochmann, nicht nur für die Wertschätzung ihrer langen Mitgliedschaft, sondern auch für das große Engagement im Verein. So ist vor allem Horst sehr vielen Jahnern in der KDR Halle durch seinen großen Einsatz für den Verein bekannt. „Es ist gerade in der aktuellen Zeit etwas Besonderes, wenn wir solch treue Mitglieder auszeichnen können. Jubilarehrungen machen immer wieder deutlich, dass wir nicht nur ein großer Verein sind, sondern vor allem eine große Vereinsfamilie“, schloss die Gude die Ehrung der langjährigen Mitglieder ab.
Danach gehörte dem Deutscher Meister „Make ´em rock“ die Bühne, der das Publikum mit seinem starken Auftritt begeisterte.
Im dritten Block der Veranstaltung wurden die erfolgreichen Einzelsportlerinnen und Einzelsportler geehrt. Den Auftakt machten die vier Leichtathletinnen Mia Schäche, Johanna Ide, Carina Lange und Jana Lange als ambitionierte Perspektivsportlerinnen, die ihre persönlichen Leistungen trotz Coronaeinschränkungen so stark verbessern und an Landes- und Bundesmeisterschaften teilnehmen konnten.
Aus dem Kampfsportbereich „Kickboxen/Grappling“ wurde die Perspektivsportlerin Nisha Farhad für ihre starken Leistungen geehrt. Der ein oder andere Zuschauer blickte verwundert, kam ihm doch das Gesicht der jungen Jahnerin bekannt vor. Da Nisha auch zur Gruppe „Make ´em rock“ gehört, wurde sie heute bereits das zweite Mal und konnte an einem Abend für Leistungen in zwei Sportarten geehrt.
Zum ersten Mal wurde im Billardbereich ein Einzelsportler geehrt. So konnte Günter Reich nach spannenden Partien und einer Aufholjagd im Halbfinale den Westfalenmeister-Titel im Dreiband erreichen. Abschließend wurden die beiden Tennisspieler Matthias Wehmschulte und Florian Seifert als Kreismeister in ihrer Altersklasse geehrt.
Bevor es zum gemütlichen Teil der Veranstaltung überging, erhielt auch das Moderatoren-Team Lutz Albers und Susann Berlinger, die gekonnt durch das Programm führten, noch ein Dankeschön und reichlich Applaus. Ein gelungener Abend Ehrungsabend des TV Jahn im SportFORUM.
© 2023 Turnverein Jahn-Rheine
Germanenallee 4 | 48429 Rheine | Tel. 05971-97490 | info@tvjahnrheine.de I facebook I instagram
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.